Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 045

    Länderreport Rheinland-Pfalz

    Der Weinkeller der Nation

    Rheinland-pfälzische Produzenten rechnen in diesem Jahr mit einer entspannteren Wirtschaftslage Judit Hillemeyer

    Der legendäre Saumagen ist spätestens in der Ära Kohl zum kulinarischen Symbol der Pfalz geworden. Dabei gibt es dort viele Spezialitäten, von der Leberwurst über Gemüse bis hin zur Grumbeere, der Kartoffel. Das sind typische Landesspezialitäten. Vieles

    [5215 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 046

    Länderreport Rheinland-Pfalz

    Moselland punktet mit Riesling

    Bernkastel-Kues. Die Genossenschaft Moselland eG, der insgesamt mehr als 2700 Winzer angeschlossen sind, haben im Jahr 2009 rund 23 Millionen Liter Most geerntet. Der Riesling hat dabei einen Anteil von über 9 Millionen Liter. Moselland zählt nach eigene

    [1067 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 047

    Länderreport Rheinland-Pfalz

    Gemüse zu Wasser und zu Lande

    Produkte aus der Region - Erzeugergemeinschaft Pfalzmarkt vertreibt Waren in Deutschland und Europa

    Mutterstadt. Die Erzeugerorganisation Pfalzmarkt " hat sich in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden Obst- und Gemüsevermarkter in Europa entwickelt", betonen Hans-Jörg Friedrich und Hans Trauth. Friedrich und Trauth bilden seit Januar das Vorstan

    [2430 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 048

    Länderreport Rheinland-Pfalz

    Schwarzer und roter Reis

    Lambsheim. Transimpex plant im dritten Quartal dieses Jahres einen Fairtrade-Reis auf den Markt zu bringen . Herkunftsländer sind Indien und Thailand. Trotz schwieriger Preisverhandlungen im Jahr 2009 war der Absatz von Hülsenfrüchten relativ stabil, erl

    [1052 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2009 Seite 048

    Management und Karriere

    Export der dualen Ausbildung

    Hornbach führt in Rumänien beruflichen Doppelabschluss ein

    Timisoara/Bornheim. Als erstes Unternehmen führt Hornbach Anfang 2010 das duale Ausbildungssystem im Handel in Rumänien ein. Der Betreiber von Bau- und Gartenmärkten ermöglicht rumänischen Schulabgängern einen kaufmännischen Doppelabschluss: Nach 30 Mon

    [1107 Zeichen] € 5,75