Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 44 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 72

Köpfe

Der Überraschungs- Kandidat

Der deutsche Gesamtverband hat dem neuen Euratex-Präsidenten Alberto Paccanelli gleich zu Beginn ein Ultimatum gestellt

Vier Tage vor dem Weihnachtsurlaub, Alberto Paccanelli ist noch gar nicht richtig im Amt, kommt schon ein klares Signal vom Gesamtverband Textil+Mode (t+m). Ein erster Test für den frisch gewählten Euratex-Präsidenten, der zeigt, wie schwierig seine

[5311 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 010

News

FOKUS

C&A mit Bio-Cotton: C&A bietet ab sofort in 204 europäischen Filialen in Deutschland, Holland, Belgien, Österreich, Frankreich, Spanien, Portugal, Tschechien und der Schweiz Produkte aus 100% Bio-Baumwolle an. Dazu wurde das Label Bio Cotton entwickelt.

[2083 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2006 Seite 056

Business Industrie

Schuhzölle: Kritik an Österreich

Kompromissvorschlag stößt auf wenig Verständnis bei Verband

Der Vorschlag Österreichs, die seit April 2006 verhängten provisorischen Zölle für Schuhimporte aus China und Vietnam um ein weiteres Jahr zu verlängern und dann erneut zu prüfen, wird heftig kritisiert. "Dieser Vorschlag ist völlig unverständlich, änder

[1709 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2006 Seite 046

Business Industrie

EU hält an Antidumping-Zöllen fest

Wenn es nach Brüssel geht, werden Schuhe aus Fernost teurer

Wie erwartet hat die EU-Kommission in Brüssel den Mitgliedsstaaten definitive Antidumping-Zölle für Schuh-Importe aus China und Vietnam vorgeschlagen. So sollen ab Mitte Oktober die im April bereits vorläufig eingeführten Zölle für einen Zeitraum von fün

[1641 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2006 Seite 040

Business Industrie

EU-Mitgliedsstaaten lehnen Strafzölle für Schuhimporte ab

Endgültige Entscheidung am 7. Oktober erwartet

Der Vorschlag der EU-Kommission, Strafzölle für den Import von Lederschuhen aus China und Vietnam einzuführen, wurde von 13 Mitgliedsstaaten abgelehnt. Damit könnte die Umwandlung der vorläufig eingeführten Antidumping-Zölle in endgültige Strafzölle für

[2161 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2006 Seite 071

Business Industrie

EU-Kommission diskutiert Quoten für Lederschuhe

Die Einfuhren aus China sollen mit 23%, die aus Vietnam mit 29,5% Zoll belegt werden

Die EU-Kommission hat den 25 EU-Mitgliedsstaaten ein neues Quotensystem für die Importe von Schuhen aus China und Vietnam vorgeschlagen. Damit reagiert Brüssel auf Proteste der Schuhindustrie einzelner Länder gegen die im April vorläufig eingeführten Ant

[2085 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 036

Business Industrie

Schuhbranche geht gegen Zölle vor

HDS spricht von "ungerechtfertigten Antidumping-Maßnahmen"

Der Hauptverband der Deutschen Schuhindustrie (HDS) in Offenbach will in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung verhindern, dass aus den von der EU-Kommission vorläufig eingeführten Strafzöllen gegen Lederschuhe aus China und Vietnam langfristige Handels

[1725 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2006 Seite 041

Business Industrie

Strafzölle für Schuhe aus Fernost

Deutsche und amerikanische Anbieter befürchten Gewinneinbrüche

Obwohl nur drei Mitgliedsstaaten dafür plädierten, hat die EU-Kommission Strafzölle für Lederschuhe aus China und Vietnam beschlossen. Demnach werden ab 7. April die Zölle stufenweise von 4,8% für Schuhe aus China und 4,2% für vietnamesische Schuhe bis O

[2424 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 23.02.2006 Seite 007

News

Strafzölle für 300 Mill. Paar Schuhe?

EU entscheidet Anfang März; Branche befürchtet steigende Preise

Die EU-Kommission wird am 9. März über die Einführung von Strafzöllen für Lederschuhe aus China und Vietnam sowie für Schutzschuhe aus Indien und China entscheiden. Die deutschen Schuh-Verbände und der europäische Handelsverband Foreign Trade Association

[1488 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 16.02.2006 Seite 041

Business Industrie

Neue Runde im Quotenpoker mit China

Nach massiven Steigerungen 2005 befürchten Verbände neue Import-Stopps und Beschränkungen

Wenn weiter in diesem Tempo in China eingekauft wird, drohen im Sommer wieder Import-Stopps, schlimmstenfalls sogar weitere Beschränkungen für andere Kategorien. Das befürchten GermanFashion-Hauptgeschäftsführer Thomas Rasch und ITMM-Geschäftsführer Rein

[2786 Zeichen] Tooltip
CHINA HOLT STARK AUF - Deutschlands größte Lieferländer für T-Shirts und Unterhemden (Januar bis September 2005)
€ 5,75

 
weiter