Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2001 Seite 020

    Industrie

    Pernod darf Seagram-Getränkesparte erwerben

    Keine kartellrechtlichen Probleme erwartet - Zeitpunkt der Reaktion der Behörden ist ungewiss - Kaufpreis von 8,15 Mrd. US-Dollar

    Frankfurt, 18. Januar. Der französische Getränkekonzern Pernod Ricard SA, Paris, erwartet keine kartellrechtlichen Probleme bei der Übernahme der Seagram-Getränkesparte für 8,15 Mrd. US-Dollar. Nach Angaben des geschäftsführenden Direktors Richard Burro

    [2407 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2000 Seite 017

    Industrie

    Deutlich verbesserte Profitabilität bei der Wella AG

    Auch das Inlandsgeschäft weist nach langem erstmals wieder eine positive Entwicklung auf

    k.d. Frankfurt, 17. August. Die Wella AG konnte im ersten Halbjahr 2000 den Konzernumsatz um 21,1 Prozent auf 2,51 Mrd. DM steigern. Bei konstanten Wechselkursen lag die Wachstumsrate bei 14,6 Prozent. Die Wella AG konnte im ersten Halbjahr die Profitab

    [2286 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2000 Seite 001

    Industrie

    Unilever strukturiert um

    Operatives Geschäft in zwei Divisionen organisiert

    k.d. Frankfurt, 10. August. Der Unilever-Konzern führt mit Beginn des kommenden Jahres eine neue Organisationsstruktur ein. Künftig gibt es eine Division für Food-Produkte und eine Division für Home und Personal Care, denen jeweils ein Top-Manager mit Pro

    [1176 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2000 Seite 014

    Industrie

    Unilever-Konzern mit neuer Struktur

    Im nächsten Jahr gibt es die zwei Divisionen Foods und Home and Personal Care / Von Klaus Drohner

    Frankfurt, 10. August. Der Unilever-Konzern führt mit Beginn des kommenden Jahres eine neue Organisationsstruktur ein. Das bislang nur in der Region Europa angewandte Spartenprinzip soll dann mit einigen wenigen Ausnahmen weltweit gültig sein. Ein Organig

    [4426 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 018

    Industrie

    Reemtsma bleibt auf Wachstumskurs

    Hamburger Zigarettenkonzern kann Absatz wie auch das Ergebnis deutlich verbessern

    k.d. Frankfurt, 15. Juni. Der Absatz der Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH, Hamburg, wuchs im Geschäftsjahr 1999 um rund sechs Prozent auf 137,2 Mrd. Stück. Finanzvorstand Wilfried Boysen teilt mit, dass der Jahresüberschuss von 369 Mio. DM in 1998 um über

    [3730 Zeichen] Tooltip
    Reemtsma Zigarettenabsatz weltweit - In Mrd. Zigaretten
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2000 Seite 014

    Industrie

    Bestfoods-Management unter Druck

    Die Mehrzahl der institutionellen Anleger befürwortet die Cash-Offerte von Unilever / Von Klaus Drohner

    Frankfurt, 11. Mai. Das Bestfoods-Management gerät wegen seiner ablehnenden Haltung gegenüber dem Übernahme-Angebot des Unilever-Konzerns zunehmend unter den Druck der institutionellen Aktionäre. Nachdem der US-Nahrungsmittelkonzern Bestfoods, Englewood

    [4166 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2000 Seite 018

    Industrie

    Frankreichs Food-Branche mit Plus

    Hoher Exportüberschuss - Konzentrationsprozeß im französischen Einzelhandel

    k.d./AgE. Frankfurt, 4. Mai. Der Aufschwung der französischen Ernährungswirtschaft hat sich auch im vergangenen Kalenderjahr fortgesetzt. Trotz einer insgesamt zufriedenstellenden Bilanz für das Jahr 1999 expandiert die Branche allerdings seit zwei Jahren

    [5128 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 27.08.1999 Seite 012

    Industrie

    Tchibo will aus eigener Kraft wachsen

    Akquisitionen haben keine Priorität - LZ-Gespräch mit Günter Herz über die Unternehmensstrategie / Von Klaus Drohner

    Frankfurt, 26. August. Günter Herz, Vorstandsvorsitzender und Miteigentümer der Tchibo Holding AG, will sich künftig auf die beiden Konzern- Sparten Zigarette und Kaffee konzentrieren und die Internationalisierung dieser zwei Geschäftsbereiche weiter vora

    [5605 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite 014

    Industrie

    Rothmans und Reynolds unter Druck

    Philip Morris gewinnt als einziger Anbieter in der Bundesrepublik Marktanteile hinzu / Von Klaus Drohner

    Frankfurt, 23. Mai. Während Philip Morris als einziger Anbieter auf dem deutschen Zigarettenmarkt Marktanteilsgewinne verbuchen kann, geraten sowohl die Rothmans Cigaretten GmbH wie auch die R.J. Reynolds Tobacco GmbH weiter unter Druck. Die drastischen

    [4753 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 03.05.1996 Seite 012

    Industrie

    Positive Prognosen für Nestlé-Konzern

    Credit Suisse/First Boston erwartet für 1996 und 1997 kräftigen Anstieg des Betriebsgewinnes/ Von Klaus Drohner

    Frankfurt, 2. Mai. Der schweizerische Nahrungsmittelkonzern Nestlé wird einer Studie von Credit Swiss/ First Boston den Gewinn im laufenden Geschäftsjahr 1996 deutlich steigern können. Mit 56,5 Mrd. sfr lag der Umsatz der Nestlé-AG 1995 um 400 Mio. sfr.

    [5252 Zeichen] € 5,75