Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Ernährungsdienst Nr. 031 vom 24.04.1996 Seite 002

    Aktuell - Nachrichten

    Österreicher dürfen länger aussäen

    Brüssel/Mö - Österreichische Landwirte dürfen noch bis zum 31. Mai 1996 Mais und Sojabohnen aussäen, ohne den Anspruch auf Flächenbeihilfen zu verlieren. Wegen des ungewöhnlich langen Winters wird für das Land eine Ausnahmeregelung getroffen. Eigentlich

    [590 Zeichen] € 5,75

    Ernährungsdienst Nr. 025 vom 30.03.1996 Seite 002

    Aktuell - Nachrichten

    Berichtigung

    Brüssel/Mö - In dem Artikel "Ölmühlen für alte Zölle" im ED vom 27. März sind veraltete Zollsätze für die Einfuhr von Speiseölen veröffentlicht worden. Richtig ist, daß der Gatt-Zoll für Rohöl für Nahrungszwecke seit dem 1.Januar 1996 9,4 Prozent beträgt

    [423 Zeichen] € 5,75

    Ernährungsdienst Nr. 024 vom 27.03.1996 Seite 001

    Berichte

    Ölmühlen für alte Zölle

    Sojaölimporte aus Südamerika befürchtet

    Brüssel/Mö - Die europäischen Ölmühlen wehren sich gegen das allgemeine Zollpräferenzsystem, das ab Juli 1996 in der EU gelten soll. Darin werden die Einfuhrzölle für Pflanzenöle um etwa 30 Prozent gesenkt. Die europäischen Ölmühlen fürchten vor allem di

    [1769 Zeichen] € 5,75

    Ernährungsdienst Nr. 022 vom 20.03.1996 Seite 002

    Aktuell

    Gentechnik: o.k. für US-Sojabohnen

    Importe Round up-resistenter Bohnen werden erlaubt sein

    Brüssel/Mö - Der Import von gentechnisch veränderten Sojabohnen in die EU wird in Zukunft erlaubt sein. Die Firma Monsanto hatte beantragt, daß in den USA gezüchtete Sojabohnen, die gegen das Herbizid " Round up" resistent sind, auch in Europa für Nahrun

    [2581 Zeichen] € 5,75