Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 44 vom 04.11.2010 Seite 024

    Business

    Die Marge macht's

    Seidensticker meldet zweistellige Zuwächse und sieht den Grund für das hohe Plus in der Kalkulations-Offensive. Den eigenen Einzelhandel wollen die Bielefelder jetzt rasch ausbauen.

    Der Erfolg liegt in der Einfachheit. So einfach erklärt Gerd Oliver Seidensticker, wie es der Bielefelder Seidensticker-Gruppe gelungen ist, nach Jahren rückläufiger Umsätze die Entwicklung zu drehen. Um 21% sei der Umsatz in den ersten fünf Monaten des

    [6194 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 022

    Business

    Deutscher Modehandels-Kongress

    Agenda 2010: Was zu tun ist

    2009 ist ein schwieriges Jahr, keine Frage. Doch für die Modebranche ist es besser gelaufen, als von vielen befürchtet. Und so zeigten sich die Referenten beim Deutschen Modehandels-Kongress denn auch vorsichtig optimistisch für das Jahr 2010.

    Roland Tichy ist ein Freund klarer Worte. Das bewies der Chefredakteur der WirtschaftsWoche als Keynote-Speaker zum Auftakt des von der TextilWirtschaft und dem BTE organisierten Deutschen Modehandels-Kongresses. Tichy bescheinigt den politischen Parteie

    [2825 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2007 Seite 018

    News Kommentar

    Unternehmen heißt auch übergeben

    Der tragische Tod von Egana-Gründer Hans-Jörg Seeberger macht erneut deutlich: Rechtzeitig einen geeigneten Nachfolger zu finden, ist eine der wichtigsten Aufgaben eines Unternehmers.

    "Bedenke, dass Du sterblich bist." Diese Mahnung wurde im alten Rom den Kaisern bei ihren Triumphzügen von einem Sklaven ins Ohr geflüstert. Wie die Geschichte lehrt, ging der gute Rat jedoch leider bei einer ganzen Reihe von Herrschern zum anderen Ohr w

    [4982 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 008

    News

    3% mehr für Steinbrück: Jetzt beginnt der Verteilungskampf

    Handel und Industrie suchen Wege zur Kompensation der Mehrwertsteuer-Erhöhung

    Erstaunlich sachlich und gefasst hat die Modebranche auf die Ankündigung der künftigen Bundesregierung reagiert, die Mehrwertsteuer zum 1. Januar 2007 um drei Prozentpunkte anheben zu wollen. Das zeigt eine Umfrage der TW bei Industrie und Handel. Zwar s

    [3322 Zeichen] Tooltip
    KAUM LUFT NACH OBEN - Werden Sie die Mehrwertsteuer-Erhöhung über höhere Preise an die Verbraucher weitergeben können?

    FORDERN UND MISCHEN - Was unternehmen Sie, um die Mehrwertsteuer-Erhöhung zu kompensieren?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 040

    Business Industrie

    Rhein oder Spree: Noch ist nichts entschieden

    Das Tauziehen um die Aussteller ist in vollem Gange. Welche Messe letztendlich das Rennen macht, ist völlig offen.

    Der Kampf um die Namen ist gut ein Vierteljahr vor dem Beginn der deutschen Modemessen in vollem Gange. Düsseldorf oder Berlin? Wie werden sich die Aussteller entscheiden? Bereits seit einigen Wochen laufen die Gespräche zwischen den Messeveranstaltern

    [8984 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 048

    Business Industrie

    Oranje in Mode

    Holland ist klein. Aber wichtig. Als Absatzmarkt und als Lieferland. Eine Bestandsaufnahme der deutsch-niederländischen Mode-Beziehung.

    Vergangene Woche hat's uns der kleine Nachbar mal wieder so richtig gezeigt: Mit 4:0 schwangen sich die Oranje-Kicker gegen die Griechen auf den Fußball-Olymp, während die tumben Teutonen-Treter sich von Rumänien 5:1 abfiedeln ließen. Und in den Kneipen v

    [8284 Zeichen] € 5,75