Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 51-52 vom 22.12.2010 Seite 004

Die Woche Agenturen

NACHRICHTEN

TBWA bleibt bei Beiersdorf komplett außen vor Die Agentur TBWA wird aller Voraussicht nach nicht mehr für Beiersdorf arbeiten - zumindest nicht in Deutschland. Nach der Bündelung des Nivea-Etats bei Draft FCB (HORIZONT 45/2010) verliert die Omnicom-Agen

[2779 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 16 vom 22.04.2010 Seite 047

Szene

Rundruf

Von Mehrdad Amirkhizi Nach dem Vulkanausbruch auf Island legen Luftraumsperrungen den Flugverkehr in Europa lahm. Wie haben Sie die Auswirkungen zu spüren bekommen? Holger Zindt, Geschäftsführender Gesellschafter Akzio, Frankfurt Mich hat der Ausbr

[2843 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 06 vom 11.02.2010 Seite 022

Agenturen

Erstaunlich krisensicher

Wunderman verzeichnet auch 2009 Umsatzzuwächse / Conti Trade vergibt Europaetat an die WPP-Tochter

Selbst im "Seuchenjahr 2009" hat Wunderman zugelegt - sagt Agenturchef Vybiral. Umsatzzahlen, die das belegen können, gibt es nicht. Aber zumindest einzelne Indikatoren. Knapp zehn Monate steht Ricardo-José Vybiral nun offiziell als CEO an der Spitze vo

[5092 Zeichen] Tooltip
Die Struktur der deutschen Wunderman-Gruppe
€ 5,75

HORIZONT 25 vom 18.06.2009 Seite 028

Agenturen

Ehrgeizige Ziele für das neue Büro

Saatchi & Saatchi Düsseldorf will sich in zwei Jahren mehr als verdoppeln / Erster Etatgewinn nach Toyota ist Agger Energie

Gut ein halbes Jahr ist es her, dass Saatchi den Toyota-Etat von der Schwesterfirma BMZ übernommen hat - inklusive der kompletten Mannschaft. Jetzt gilt es, das Geschäft auszubauen. Das Signal ist eindeutig. Auf der Firmentafel im Foyer der Düsseldorfer

[5568 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 24 vom 12.06.2009 Seite 006

Agenda

NACHRICHTEN

Werbewirtschaft leidet unter GM- und Chrysler-Insolvenzen Den Werbeholdings Interpublic, Omnicom und Publicis droht der Verlust zweistelliger Millionenbeträge durch die Insolvenzen von General Motors (GM) und Chrysler. Die mögliche Nichtbegleichung offe

[3408 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 01-02 vom 08.01.2009 Seite 001

Seite 1

TOP-NACHRICHTEN

Gruner + Jahr bestätigt Buchholz-Aufstieg Nach zwei Wochen voller Spekulationen ist die Nachfolge von Bernd Kundrun als Vorstandsvorsitzender von Gruner + Jahr geregelt. Wie HORIZONT.NET am Montag vermeldet und G+J am Dienstag offiziell bestätigt hat, ü

[2290 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 31.07.2008 Seite 006

Agenda

NACHRICHTEN

Ranking: Dell-Marketer Mark Jarvis ist Top-Verdiener Mark Jarvis, Chief Marketing Officer beim Computerhersteller Dell, ist der bestverdienende Marketing-Chef weltweit. Sein Jahreseinkommen liegt bei 15,5 Millionen US-Dollar. Damit führt Jarvis, der seit

[3349 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 08.11.2007 Seite 004

Thema der Woche

Menschen in die Seele treten

Tabu-Verletzungen gelten als Mittel zur Steigerung der Bekanntheit, liefern aber gleichzeitig neue Argumente für Werbeverbote Der Wirbel um die "Deutsch"-Motive wirft die Frage nach den Risiken der Schockwerbung auf. Riskieren Werber für einen kurzfr

Wer sagt, dass sich Tierliebe nicht auszahlt? Die von Jung von Matt Neckar entwickelte Kampagne für das Lifestyle-Magazin "Deutsch" hat es mit nur zwei Motiven und einem überschaubaren Mediaetat geschafft, dass die Öffentlichkeit den Titel aus dem bisher

[9321 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 15 vom 13.04.2006 Seite 006

Aktuell

Sony dampft Agenturpool ein

Elektronikkonzern reduziert von 74 auf 6 Dienstleister / Betreuerfirmen bekommen keine festen Honorarverträge

Sony Deutschland hat die Zahl seiner Agenturen drastisch reduziert. Das in Köln ansässige Unternehmen, das derzeit den Umzug in die Europa-Zentrale nach Berlin plant, arbeitet künftig nur noch mit sechs Kommunikationsdienstleistern zusammen. Bislang ware

[5767 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 20 vom 19.05.2005 Seite 028

Agenturen und Kreation

Weber-Shandwick meldet sich zurück

PR-Netzwerk verzeichnet nach mehreren schwierigen Jahren wieder steigende Umsätze / Wachstum kommt aus dem internationalen Geschäft

Still war es geworden um das PR-Agenturnetzwerk Weber-Shandwick - zumindest in Deutschland. Nach dem Merger mit BSMG Ende 2001 und dem konjunkturellen Abschwung in der gesamten Branche hatte man nicht mehr viel gehört von der Interpublic-Tochter. Aufgefal

[4428 Zeichen] € 5,75

 
weiter