Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2009 Seite 090

Top Fashion Männermode Herbst 2009

Mach' mal Posen

Das Topgenre der Männermode hat im Schnitt besser abgeschnitten als der Mainstream. Reiche Sportswear treibt die Umsätze. Daneben wirken Individualität und Persönlichkeit.

Es wird einem nichts geschenkt. Auch nicht im Topgenre. Nicht alle hatten gute Zahlen im Herbst 2008. Und die, die sie hatten, mussten dafür viel einsetzen. Vor allem Nähe und Persönlichkeit. Landauf, landab der gleiche Tenor. "Manchmal sind es stundenl

[7236 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 15.01.2009 Seite 154

Fashion Menswear Herbst 09

Bulle und Bär

Die Situation im Männermode-Markt ergibt ein vielschichtiges Bild. Wir haben Verlierer, wir haben Gewinner. Der Handel geht mit straffen, spitzen Konzepten in die Einkaufsrunde. Mehr Mode, mehr Sportivität, mehr Premium - so klingt die Formel für die

Am 22. Oktober 2008, umgeben von hektischen Börsennews, hat Hugo Boss in New York im Meat Packing District einen neuen Store eröffnet. 500 Gäste sind gekommen. Matteo Thun, Stararchitekt aus Mailand, präsentiert ein ungewöhnliches Konzept: Menswear neben

[6978 Zeichen] Tooltip
HAKA-EINKAUF: SLIM FIT BLEIBT VORN - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf?
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 26.06.2008 Seite 078

Top Fashion Männermode Sommer 2009

Sind Sie Casanova?

Das Topgenre der Männermode fasziniert sein Publikum mit Fashion und Design. Dies gepaart mit handwerklicher Tradition. Beides will der Handel auch für nächsten Sommer kultivieren.

Im Mai vergangenen Jahres hat Daniel Strolz aus Lech am Arlberg beim TW-Forum im Schloss Schwetzingen einen Vortrag gehalten, der die Leute aus den Stühlen riss. Strolz sagte Sätze wie: Setzen Sie sich keine Limits. Ordern Sie, wenn Sie überzeugt sind, S

[6309 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 20.12.2007 Seite 050

Business Industrie

Scabal nimmt Maß

Stoffanbieter wächst auf Basis vertikaler Strukturen - Start mit Luxuslinie Scabal No12

Daniel Craig ist einer der Lieblingsschauspieler von Gregor Thissen. Und "Casino Royale" einer seiner Lieblingsfilme. "Toll", findet Thissen, Mitinhaber des Stoff- und Konfektionsanbieters Scabal in Brüssel. Thissen mag den neuen Bond, ja er liebt ihn ge

[3485 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2006 Seite 076

Fashion Top Fashion / Sommer 2007

DER MARKT - Rückblick 2006 - Ausblick 2007

Wann kommt Tom?

Das Topgenre der Männermode geht mit Verve in die neue Einkaufsrunde. Die Suche nach Trophäen für die Kunden nimmt kein Ende.

Erfolg macht süchtig. Sie haben Lust auf mehr, die Händler im Top Genre der Männermode. "Sie können sich gar nicht vorstellen, wie viele Anfragen wir derzeit für Tom Ford haben", erzählte dieser Tage Peter Mohrmann, Geschäftsführer Deutschland für Ermene

[6681 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2005 Seite 049

Business Industrie

Maßarbeit in fünfzehn Tagen

Scabal wächst zweistellig und nutzt den Vorzug vertikaler Strukturen

Jeder fünfte Einzelhändler mit Männermode-Sortiment in Deutschland bietet seinen Kunden Maßkonfektion. Tendenz steigend. 20% derjenigen, die einen solchen Service derzeit noch nicht offerieren, planen nach einer aktuellen TW-Umfrage, ihr Sortiment demnäc

[3533 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2005 Seite 098

Fashion

Sortimentskonzepte V Roberto Bauer/Lichtenfels

Hugo in Gottes Garten

Roberto Bauer sitzt in der Provinz. Doch sein Männermode-Sortiment würde mancher Metropole zur Ehre gereichen. "Wir sind mutig." Die Kunden kommen aus allen Himmelsrichtungen.

Wie kann das funktionieren? Natürlich ist das die erste Frage. Hier in Lichtenfels. In der Idylle Oberfrankens. Ein so mutiges Sortiment. Hugo neben Hiltl. Bogner neben Napapijri. Ein solcher Mix von Klassischem mit Trendigem. Alle Welt spricht heute über

[7110 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 032

Business Handel

Pohlands Paukenschlag

HAKA-Filialist eröffnet Pilothaus in Dortmund - Trading Up und Aufbruch in moderne Casualwear

Ich würde Ihnen zuerst gern den Laden zeigen, das ist mir wirklich wichtig. Danach kommen wir zur Strategie." Konrad Ochs ist stolz, sehr stolz - aber auch ein wenig angespannt. Die Zeit ist knapp. Bis zur Eröffnung am nächsten Tag sind es nur noch Stunde

[8340 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 148

Fashion Männermode

Saisonbilanz Männermode Herbst 2004 / Ausblick Herbst 2005

Lust auf mehr

Aufatmen in der Männermode. Die Herbstsaison hat Mut gemacht. Mode hat gut funktioniert. Auch klassische Themen sind zurück. Und mit ihnen klassiche Kunden. Sie kaufen wertiger. Am Ende steht ein Pari. Die Tendenz weist klar nach oben.

Im Osten, aber nicht nur da, gingen sie wieder auf die Straße. Wir sind das Volk. Wir sind gegen die Reformen. Gegen Hartz IV, gegen jede Öffnung im Tarifkartell, gegen jede Diskussion um neue Arbeitszeiten. So kam es rüber. Jeden Abend pünktlich zur Tage

[13399 Zeichen] Tooltip
Das 2. Halbjahr in der HAKA Umsatzveränderungen im 2. Halbjahr 2004 gegenüber 2. Halbjahr 2003 Angaben in Prozent

Das Sakko kommt Wird das Sakko über den modischen Markt hinaus kommerziell relevant?

Denim wird stark Wie stark schätzen Sie Jeans für den kommenden Herbst ein?
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 01.07.2004 Seite 062

Fashion Top Fashion

Der Männermode-Markt im Top Genre

Wahre Werte

Das Top-Genre der Männermode hat Federn lassen müssen. Die Reaktion: Man will modisch die Extreme zurücknehmen. Und man will die Markenpolitik im Auge behalten.

März gut. April auch. Im Mai dann die Ernüchterung - sie zog sich bis hinein in den Juni. Ein Wechselbad von Zuversicht und Katzenjammer. Kein Grund zu Euphorie im Luxusmarkt der Männermode. "Wir werden wohl ein leichtes Plus erreichen", erwartet Oliver F

[6324 Zeichen] € 5,75

 
weiter