Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 31 vom 05.08.2010 Seite 054

Fashion

ORDERTREND FRÜHJAHR 2011

street style

Chinos sind die Überflieger. Denim ist die breite Basis bei Hosen, der modische Aufsteiger bei Hemden. Blumen bringen Romantik ins Bild. Sie wird runtergebrochen in der Kombination mit strengen Military-Optiken: Parkas, Cargos, akkurate Hemden. Die E

DENIMBLUES Denim - und alles, was irgendwie danach aussieht - bleibt extrem wichtig für die Sortimente. Vor allem im Oberteilbereich. "Wir glauben stark an Jeanshemden und auch an Jacken aus Denim", sagt Sascha Herlitzius von Peoples Place in Wiesbaden,

[3465 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 042

News Kommentar

Jugend-Bewegung

Statt in Magazinen zu blättern, liest er Blogs. Statt sich an Marken zu orientieren, schaut er auf den Style. Statt zum Trendladen zu gehen, kauft er auf dem Flohmarkt. Der junge Kunde ist nicht mehr das, was er mal war. Der junge Markt auch nicht.

Was war das Anziehen einfach in den 90ern. Als Teenager wusste man genau: Ich brauche eine Levi's 501. Koste es, was es wolle. Diese wurde unten an den Nähten aufgeschnitten (zum Grauen der Eltern, die per se gegen so ein teures Teil waren), damit sie üb

[5725 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 20.05.2010 Seite 058

Fashion Talk

TALK

Reader's Reality Wer sein eigenes Foto schon immer gerne mal in einem Magazin sehen wollte, ist seinem Glück vielleicht jetzt ein bisschen näher: Die Internet-Plattform ILikeMyStyle.net hat ein Print-Magazin lanciert, in dem ausschließlich Fotos von Use

[2372 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 064

Fashion TW-Studie Streetstyle

streetstyle women - eine TW-Studie

Schnelligkeit gewinnt, Marke verliert - 156 Händler haben uns gesagt, wie sie die Streetstyle Women-Anbieter beurteilen - und was sie von ihnen erwarten.

Über Stillstand im jungen Markt konnte man sich in den vergangenen Jahren nicht beklagen. Im Überholtempo hat sich die Lage verändert. Durch die Dominanz der Vertikalen wie H&M, Zara, Mango. Durch die zahlreichen neuen Monolabel-Stores, die wie Pilze aus

[8662 Zeichen] Tooltip
WIE DIE HÄNDLER DIE ANBIETER POSITIONIEREN - Positionierung: Genre x Modegrad

GERINGE MARKENTREUE BEI JEANS - Anteil der Streetstyle-Kundinnen, die beim Kauf einer Jeans einen bestimmten Anbieter im Sinn haben. Und wie viele dann auch diesen Anbieter kaufen.

STEIGENDE PREISE ERWARTET - Durchschnittliche Verkaufspreise von Jeans, Ausgeh-Tops und T-Shirts heute und in 2 Jahren
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 070

Fashion TW-Studie Streetstyle

Schnell sein ist Bares

Gestern ein Flop, heute schon top: Manche Teile werden von einem Tag auf den anderen zum Renner. Die Lieferanten, die Trends kurzfristig nachliefern, können beim Handel punkten.

So richtig-richtig hat an die Chino irgendwie keiner geglaubt für diese Saison. Auch wenn sie als Trend-Thema propagiert wurde. Viele haben zwar geordert - oft aber halbherzig. Das bereut jetzt der ein oder andere: "Die Kundinnen suchen Chinos, aber wir

[2669 Zeichen] Tooltip
VORORDER VERLIERT - Anteile der jeweiligen Auftragsarten am Orderbudget Anteil (in 2 Jahren)
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 072

Fashion TW-Studie Streetstyle

Starke Stücke

Zwei Drittel der Umsätze im Streetstyle-Segment werden mit Teilen für Frauen erwirtschaftet. Stärkster Umsatzbringer sind Hosen. Hier spricht der Handel den Jeans-Marken größte Kompetenz zu.

Leggings machen es der Jeans schwer", sagt Ingo Bartsch von Streetpoint. Anstelle von Denim für 100 Euro greifen die Mädels zu den deutlich günstigeren elastischen Hosen. Die passen sowieso besser zu Kleid und Long-Shirt. Doch den Denim-Umsätzen hat das

[2786 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 030

Business

Platzhirsch am Parkplatz

Local Business: Die Brüder Bickert haben mitten im Industrie-Gebiet von Großostheim zwei gut sortierte Modegeschäfte etabliert - gleich neben dem Familienbetrieb Aubi. Die Geschichte eines Einzelhandelskonzepts zwischen Lidl und Aldi.

Supermarkt, Drogerie, Bekleidungs-Discounter, Bäcker und ein großer Parkplatz - jeder kennt sie, die typischen Fachmarktzentren. Irgendwo am Stadtrand oder auf der Grünen Wiese. Kombination und Anordnung der einzelnen Läden variieren, trotzdem sehen sie

[7201 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 027

Business

Schwäbisch, reich, königlich

Rich&Royal ist in den vergangenen Saisons in Deutschland stark gewachsen. Nun will das Glam Rock-Label auch ausländische Märkte erobern.

Es gibt für kommenden Herbst zwei Mode-Themen, an denen kein Händler im jungen Segment vorbeikommt. Das eine ist der Holzfäller-Trend, das andere Glam Rock. Wer zweiteres sucht, ist bei Rich&Royal genau richtig. Das Label setzt mit Leder-Leggings, Nieten

[3770 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 04.02.2010 Seite 156

köpfe

IN KÜRZE

Ichi Servicehouse Düsseldorf ist ab sofort Vertriebspartner der Marke Ichi in Deutschland. Das Vertriebsteam von Ichi Deutschland bleibt dabei bestehen, die Kollektion ist weiterhin in mehreren deutschen Showrooms zu sehen. Andreas Everke, Inhaber von S

[3034 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2009 Seite 064

Fashion

Sortiments-Check (4)

"Casting-Shows sind die neuen Trendsetter"

Fellwesten und -stiefel für die Mädels. Krawatte und Röhren für die Jungs. Karo für alle. In Teil 4 unserer Serie spricht Florian Bauer vom WöhrlKonzept U1 über das Herbstgeschäft und die Looks der jungen Zielgruppe.

Eine junge Frau Anfang 20 sitzt im Nürnberger Untergrund und lässt sich ihre Nägel feilen. Vorher hat sie sich am selben Ort ein Outfit für ein Konzert ausgesucht. Auch für die Eintritts-Karte für das Konzert hätte sie das U1 nicht verlassen müssen: Der

[6804 Zeichen] € 5,75

 
weiter