Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 114

köpfe

Heinrich Kuss ist gestorben

Am 7. Mai ist Heinrich Kuss, der Mitbegründer und langjährige Chefredakteur der TextilWirtschaft, im Alter von 94 Jahren gestorben. Bis zuletzt hat er in seiner kunstreichen Wohnung im Frankfurter Westend neben dem ehemaligen Stammhaus des Deutschen Fach

[1649 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2008 Seite 088

Köpfe

Klaus Kottmeier feiert seinen 75. Geburtstag

Im Sommer 1969, bei einem Treffen in der Schweiz, entschied sich das, was für den Deutschen Fachverlag zu einem Glücksfall wurde. Eva Lorch, Hauptgesellschafterin des Deutschen Fachverlags in Frankfurt/Main, traf den damals 36 Jahre alten Juristen und Ve

[2555 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2008 Seite 107

Wilhelm Lorch Stiftung

Der gute Geist der Stiftung

Seit 20 Jahren juriert Theo Woertler die Arbeiten der Wilhelm-Lorch-Stiftung

Im Juni 1988 präsentierten Klaus Kottmeier, damals Geschäftsführer und heute Aufsichtsratsvorsitzender des Deutschen Fachverlages, und Gerd Somberg, Präsident des Bundesverbandes Bekleidungsindustrie, die Idee und die Ziele der damals frisch gegründeten

[2813 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 25.10.2007 Seite 029

Business

Salzburger Preise an Reyer und Triumph

ÖTZ feiert 60. Geburtstag mit großer Gala im "Gwandhaus" von Gössl in Salzburg. Die Zeitung präsentiert sich mit neuem Format und neuem Layout.

Im österreichischen Modehandel verbergen sich wahre Schätze. Einer davon ist das Sport- und Modehaus Reyer in der kleinen Stadt Hallein südlich von Salzburg. Auf 1500m² präsentieren zwei Generationen der Familie ein exquisites Angebot an Mode, an Active

[4062 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2006 Seite 084

Service

Düsseldorf: Das Zauberdorf am Rhein

Peter Alex Pohl, viele Jahre Redakteur im HAKA-Ressort der TextilWirtschaft und danach Chefredakteur des ebenfalls vom Deutschen Fachverlag publizierten "men's fashion international" lebt seit zwei Jahren in Oberkassel, dem schönsten Stadtteil der Modeh

[1361 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2006 Seite 102

Leute

Peter Ruß zum 65. Geburtstag

Der Sprecher der Geschäftsführung wechselt in den Aufsichtsrat

Es gibt in der deutschen Wirtschaft Dreamteams. Eines davon bildete sich Anfang der 70er Jahre beim Deutschen Fachverlag in Frankfurt, der Verlag auch der TextilWirtschaft. In diesen Jahren wandelte sich der Verlag von einem inhabergeführten zu einem man

[3729 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 103

Leute

Hans-Ernst Winkelmann gestorben

So oft passiert es nicht, aber nun ist es doch so: Die Redaktion der TextilWirtschaft hat den Tod eines früheren, sehr geschätzten Kollegen zu vermelden. Am 7. Oktober ist in einer Wiesbadener Klinik unser Kollege, der renommierte Journalist Hans-Ernst W

[1814 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2006 Seite 066

Leute

IM BLICKPUNKT

Ein Schaffer, ein Pragmatiker, ein Realist

Mit seinem 65. Geburtstag scheidet TW-Herausgeber Jörg Hintz aus dem Deutschen Fachverlag aus

Die FAZ erinnerte am Dienstag dieser Woche anlässlich des 65. Geburtstages von Jörg Hintz am 9. August an ein einzigartiges Phänomen in der deutschen Presselandschaft. Die TextilWirtschaft hatte in den ersten 50 Jahren ihres Bestehens nur zwei Chefredakt

[5018 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 27.10.2005 Seite 033

Business Handel

Wir alle wollen Luis Trenker sein

20 Jahre Salzburger Gespräche: Junges Thema, coole Location. "Forever Young" im Salzburger Airport.

Die Location war so jung und modern wie das Thema "Forever Young". Die 20. Salzburger Gespräche der Österreichischen Textil Zeitung logierten zum ersten Mal im neuen Amadeus Terminal des Salzburger Flughafens. Das Ambiente war so cool und modern wie die

[4651 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 30.09.2004 Seite 063

Fashion

20. EMI-Kreativ-Konferenz

Dr. Thomas Andresen über die Seele von Marken

Angeblich gibt es über 50 000 Marken in Deutschland. Wer soll die alle kennen? Wer soll sich auskennen? Wie kann man da differenzieren? Wie kann man sich als Marke behaupten gegen so viel Konkurrenz? Am Attersee in Österreich lebt ein Mann, der alles üb

[1064 Zeichen] € 5,75

 
weiter