Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2013 Seite 30,31

Journal

Store Check

Sanft geführt

Der neue Markt von Edeka Niemerszein im Hamburger Szeneviertel St. Georg besticht durch edles Grau und Naturholz. Die geschickte Aufteilung lässt den schwierigen Grundriss vergessen. Ulla Boßhammer

Ein ganz toller Laden“, lobt ein Kunde und strahlt Volker Wiem an. Er kennt den Inhaber des kürzlich in St. Georg eröffneten Edeka-Marktes. Wiem ist der Schwiegersohn von Seniorchef Dieter Niemerszein. Unter seiner Regie entstand die achte und größte

[7753 Zeichen] Tooltip
Edeka Niemerszein
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2013 Seite 030 bis 031

Journal

Store Check

Sanft geführt

Der neue Markt von Edeka Niemerszein im Hamburger Szeneviertel St. Georg besticht durch edles Grau und Naturholz. Die geschickte Aufteilung lässt den schwierigen Grundriss vergessen. Ulla Boßhammer

Ein ganz toller Laden“, lobt ein Kunde und strahlt Volker Wiem an. Er kennt den Inhaber des kürzlich in St. Georg eröffneten Edeka-Marktes. Wiem ist der Schwiegersohn von Seniorchef Dieter Niemerszein. Unter seiner Regie entstand die achte und größte Fil

[7753 Zeichen] Tooltip
Edeka Niemerszein
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 044

Journal

Strategien

Blick ins Labor

Die Big Player der Branche leisten sich aufwändige Forschungstempel. Ihre Netzwerke umspannen Kontinente. Um im Wettbewerb einen Vorsprung zu erreichen, geben sie Millionen, manche sogar Milliarden aus. Denn wer seine Innovation als Erster im Markt u

L'ORÉAL 3,5 Prozent vom Umsatz investiert der Kosmetikhersteller aus Paris im Jahr, das entspricht etwa 600 Millionen Euro. Wenn es ums Forschen geht, ist L'Oréal großzügig. Seine Wissenschaftler haben sich Haut und Haaren verschrieben. In 18 Research-I

[5248 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 053

Journal

Strategien

Kreativität als Teil der Kultur

Fleischverarbeiter Börner-Eisenacher hat die Beschäftigung mit aktuellen Trends fest in seiner Organisationsstruktur verankert. Ulla Bosshammer

Gute Wurst machen viele. Das allein reicht jedoch nicht aus, um in dem Geschäft Erfolg zu haben. "Man muss mit dem richtigen Produkt zur rechten Zeit auf dem Markt sein", weiß Frank-Walter Eisenacher, Geschäftsführer von Börner-Eisenacher, aus Erfahrung.

[3002 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 060

Journal

Hotspots

Alles muss raus

Unternehmen räumen ihre Rezepturen auf. Sie verbannen kritische Substanzen wie Glutamat oder künstliche Farbstoffe. Die Arbeit an Clean Labels fordert die Entwicklungsabteilungen. Ulla Bosshammer

Wer es erlebt hat, vergisst es nicht so schnell. Eine Stunde nach dem Genuss einer reichlich gewürzten Asia-Speise dröhnt und drückt der Kopf: Das China-Lokal-Syndrom schlägt zu. Die Empfindlichkeit vieler Menschen auf zu viel Glutamat im Essen hat den b

[9025 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 062

Journal

Hotspots

Extra-Wurst

Wurstwaren enthalten besonders viele Zusatzstoffe. Manche Hersteller nehmen davon Abschied. Sie produzieren nach ureigenem Reinheitsgebot. Dabei folgen sie unterschiedlichen Produktkonzepten. Ulla Bosshammer

Godo Röben registriert seit geraumer Zeit einen Gesinnungswandel. Der Marketingchef von Rügenwalder Mühle beschäftigt sich intensiv mit Verbraucherwünschen. Während vor einigen Jahren noch ganz eindeutig Geschmack und Genuss die Hauptrolle spielten, möch

[4430 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 074

Journal

Hotspots

Funktion im Fokus

Designer und Technologen entwickeln optimierte Verpackungslösungen. Nahrungsmittelhersteller achten mehr denn je auf die Klimafreundlichkeit von Dosen, Schachteln und Beuteln. Ulla Bosshammer

Den optischen Auftritt ließ Veltins sich etwas kosten. 35 Millionen Euro investierte der Bierbrauer in seine Marke. Ab Sommer bietet er sein Pils im schnittigen Kasten an, den das Porsche-Design-Studio gstaltet hat. Darin stecken grüne Flaschen im nostal

[5144 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 076

Journal

Hotspots Verpackungspreis

"Intuitiv nutzbar"

Das Deutsche Verpackungsinstitut hat wieder einmal Preise vergeben. Aus über 270 Bewerbungen wurden 43 Lösungen ausgezeichnet. Sie zeigen das große schöpferische und technologische Potenzial der Branche auf. Herr Lingenberg, was leiten Sie aus den diesj

[2968 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 092

Journal

Trendradar

Ungemein schöpferisch

Schokolade fordert die Kreativität ihrer Produzenten geradezu heraus. Nirgends gibt es so viele überraschende Neuheiten. Ulla Bosshammer

Auf den ersten Blick könnte man Mitzi Blue mit einer CD verwechseln. Die Verwirrung ist gewollt. Ihr Hersteller Josef Zotter gibt sich nämlich nicht mit 08-15-Lösungen zufrieden. Weder in der Verarbeitung der Rohware noch beim Auftritt seiner Produkte. D

[8143 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 104

Journal

Trendradar

Bier aus dem Baukasten

Das deutsche Reinheitsgebot begrenzt die Kreativität. Sollte man meinen. Dennoch steht eine immense Auswahl an Biergetränken zur Verfügung. Weitere Neuheiten sind im Kommen. Ulla Bosshammer

Zu den "glorreichen Sieben von Baden" zählt Zwickelbier. Es wird im Keller am so genannten Zwickelhahn - so nennt sich der Probierhahn am Lagertank - gezapft und fließt ungefiltert ins Glas. Ein Tick mehr Hopfen verleiht "Wildschweinbier Spezial" das gew

[4127 Zeichen] € 5,75

 
weiter