Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 015

Handel

Umsätze: Wie wird der Oktober?

Irgendwann müssen die Kunden kommen

aa Frankfurt - Der Handel bleibt mehrheitlich optimistisch. Diejenigen, die im Oktober eher ein Umsatzminus befürchten, führen das ganz überwiegend auf die allgemeinen Rahmenbedingungen zurück: Sparsame Kunden, hohe Arbeitslosigkeit, Murks in der Bonner P

[1782 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 07.08.1997 Seite 014

Handel

Umsätze: Juli-Bilanz (vorläufiges Ergebnis)

Wenigstens Geld in der Kasse

aa Frankfurt - Ein grausamer Monat ist vorüber. Das ist für manche noch das Positivste an ihrer momentanen Situation. Dabei sehen die Umsatzzahlen ganz gut aus. Die meisten haben ihre Sommerläger gut gesäubert, wenn auch unter enormen Renditeopfern, und j

[3987 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 24.07.1997 Seite 016

Handel

Umsätze: Juli bisher

Preise kaputt, Kasse voll

aa Frankfurt - Trotz Wolkenbrüchen im Osten und Süden, trotz Ferienbeginn im Osten und Norden hieß es für die meisten Betriebe wieder business as usual, und das bedeutet: Reduzierungen und ein bißchen neue Ware. "Noch Fragen, Kienzle? - Nein, Hauser." M

[3999 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 030

Handel

Preispolitik: Viele spielen mit dem Gedanken, in den kommenden Wochen mit dem Reduzieren zu beginnen

Jeder vierte wartet noch bis Pfingsten

aa Frankfurt - Das Thema Preise wird zunehmend wichtiger im Handel. Die Nervosität wächst. Vereinzelt wurde der Rotstift bereits ausgepackt. Derzeit liegt der Anteil der reduzierten Ware im Schnitt bei 9 %, in Bekleidungs- und Sortimentshäusern etwas hö

[3001 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 022

Handel/Karriere im Handel

TW-Serie Karriere im Handel (9): Endziel Selbständigkeit?

Gute Geschäftsidee genügt nicht

aa Frankfurt - Die Hürden auf dem Weg zum eigenen Geschäft sind höher geworden. Unternehmensberater berichten, daß die Zahl der Existenzgründer zurückgeht. Manche lassen die Finger von unausgegorenen Projekten, mit denen sie sich in Hochkonjunkturzeiten d

[10851 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 028

Handel

Campus

Mega Store setzt auf Marken

Mit Eröffnung des 600 m2 großen Campus Mega Store in der Schlösserstraße ist Munich Jeans nach den Worten von Geschäftsführer Alexander Auerbach zum größten Jeansanbieter in Erfurt geworden. Die Firma hatte sein Vater Stefan Müller Mitte der 70er Jahren i

[1086 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 012

Handel

Umsätze: März bisher

Statt Winter ade Umsatz ade

aa Frankfurt - Die vergangene Woche war für viele ein unerwarteter Rückschlag, nachdem der März recht ordentlich gestartet war. Regen hatte die Kunden zuvor nicht vom Einkauf abgehalten. Als es jetzt verbreitet sogar wieder schneite, ließen sie sich doch

[3994 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 022

Handel

Breuninger: Der Stuttgarter Konzern zeigt in der Erfurter Innenstadt mit einem neuen 9000 m2-Kaufhaus Flagge

Ein Pluspunkt für die City

aa Erfurt - Breuninger hat in Erfurts Schlösserstraße sein neues, seit 1990 geplantes Kaufhaus eröffnet - ein weiterer Pluspunkt für die City. Der Schlüssel zum neuen Breuningerhaus konnte zwar nicht wie vorgesehen von einem Fallschirmspringer überbrach

[9502 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 012

Handel

Umsätze: Oktober-Bilanz (vorläufiges Ergebnis)

Ein zartes Plus

aa Frankfurt - Kein Minus im Oktober - immerhin. Die Umsätze waren zumeist nur in der ersten und zweiten Oktoberwoche gut, dann wurde es sehr schwer, die schlechten Vorjahreszahlen wettzumachen. Sonderveranstaltungen, Prospekte und Aktionen allein lockten

[4009 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 276

Personen

Wolfgang Adler: Ein Fuchs in der Branche

Er sagte gern: "Wenn ich 50 bin, möchte ich etwas ganz anderes machen." Wolfgang Adler war 52, als er 1982 sein auf mehr als 300 Mill. DM Umsatz gewachsenes Unternehmen an die Asko weitergab. Er kaufte sich eine Insel auf den Bahamas und züchtete Obstpfla

[1903 Zeichen] € 5,75

 
weiter