Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 03 vom 21.01.1999 Seite 014

    News

    Start der neuen Order-Runde in den Modezentren

    Early Strick und frühe Regional-Termine gewinnen weiter an Bedeutung

    In einigen Modezentren hat am Wochenende die Order-Saison für Herbst/ Winter '99/ 2000 begonnen: in Berlin, im Düsseldorfer Fashion House, im MTC München, in den Häusern der Mode in Eschborn und im Modezentrum Hamburg. Auch wenn die Resonanz regional unte

    [3888 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 10.04.1997 Seite 048

    Mode

    Das aktuelle Sofort-Geschäft in den Modezentren: Zwischen-Flaute

    Viel Farbe für das Sommerhoch

    bm/bd/ah Frankfurt - Große Überraschungen sind vom aktuellen Geschäft in den Modezentren momentan nicht zu erwarten. Der Handel kauft sehr gezielt, um Lücken in den Sortimenten zu füllen. Die meisten Kaufimpulse kommen im breiten Markt über kräftige somme

    [9786 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 064

    Mode

    CPD Follow up: Gute Stimmung für Sommerware

    Nur gezielte Orders

    bd/cw Düsseldorf - Die CPD Follow up wurde vom Handel für sehr gezieltes Ordern genutzt. Davon profitierten am meisten Hersteller, die mit ihren Kunden feste Termine vereinbart hatten. Von der Frequenz einer echten Messe konnte jedoch nicht die Rede sein.

    [7342 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 248

    Industrie

    Marketing: Wie Modefirmen den Markt suchten

    Viele Wege, ein Ziel

    Als Mode-Marketing vor einem Vierteljahrhundert ein Thema wurde, haben sich Firmen für sehr verschiedene Wege entschieden, um Profil und gesichere Marktpräsenz zu gewinnen. Unsere Berichte spiegeln diese unterschiedlichen Entwicklungen im Produktmarketing

    [28034 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 09.03.1995 Seite 046

    Mode

    Orderrunde Herbst/Winter '95/96: Die Igedo-Bilanzen der einzelnen Sparten

    Aber bitte mit Sahne!

    Moderne Coordinates

    Viele Hersteller haben eine beinharte Phase hinter sich: Schon wenige Tage nach München waren die Würfel gefallen, die Limite vergeben. Aus der Sicht des Handels ist die Ordervergabe von A bis Z von Unsicherheit geprägt. Zwar schlug die prinzipiell depres

    [14356 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1993 Seite 059

    Mode / DOB

    Mode aus Griechenland

    In Berlin, Düsseldorf, Hamburg und München zeigten 20 griechische Modemacher, daß Griechenland nicht nur als Produktionsstandort interessant ist, sondern auch selbst Mode kreiert. Die von der griechischen Organisation für Exportförderung und dem Verband d

    [935 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 12.08.1993 Seite 080

    Damenmode

    Status quo: Die Situation vor München und Leipzig

    Was kaufen sie denn ?

    Es scheint, als ginge die Vororder Sommer '94 auf Kosten der Kreativität. Lediglich in hochgenrigen DOB- Kollektionen werden modische Highlight-Themen angefasst. Im Mittelgenre tun sich neue Styles wie Sarongröcke, Chasubles, Makro-Hemden, Palazzo-Hosen,

    [12198 Zeichen] € 5,75