Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 061

Business Industrie

Gutes Jahr für niederländische Mode

Deutschland bleibt wichtigster Außenhandelspartner

"1998 war nach langer Zeit wieder ein ausgezeichnetes Jahr für den Absatz von Bekleidung auf dem heimischen Markt", erklärt Harry van Delfsen, Vorsitzender von Fenecon, der Arbeitgeberorganisation der niederländischen Bekleidungs- und Gardinenindustrie in

[1805 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 12.11.1998 Seite 103

Business Industrie

Holland im Plus

Textilindustrie steigerte Umsatz um 5,6 %

Die niederländische Textilindustrie ist nach Jahren der Stagnation mit dem Verlauf des Jahres 1997 zufrieden. Der Umsatz wuchs, die Produktionskapazitäten waren gut ausgelastet, die Betriebsergebnisse verbesserten sich, die Nachfrage nahm sowohl bei den i

[1503 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 09.07.1998 Seite 156

Business Industrie

Holland steigert Modeexport

. Die niederländischen Bekleidungshersteller haben 1997 beim Export um 13% zugelegt auf 7,2 Mrd. Gulden (6,4 Mrd. DM). Bekleidung im Wert von 6,4 Mrd. Gulden ging in EU-Länder. Mit Ausnahme von Spanien (-1%), der Schweiz (-6%) und Österreich (-11,5%) na

[1014 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 19.02.1998 Seite 080

Industrie

Niederlande

Export nach Deutschland deutlich rückläufig

eg Den Haag - Die niederländischen Bekleidungshersteller haben in der ersten Hälfte des Jahres 1997 ihre Exporte von 2,2 auf 2,3 Mrd. Gulden gesteigert. Das erklärte jetzt Fenecon, der Verband der Bekleidungs- und Maschenhersteller. Die Exporte in die EU/

[757 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 14.08.1997 Seite 120

Industrie

Niederlande

Exporte nach Deutschland erhöht

eg Den Haag - Die niederländischen Bekleidungsexporte sind 1996 im Vergleich zu 1995 um 15 % auf 4,7 Mrd. Gulden gestiegen. Die Zunahme war vor allem in der zweiten Jahreshälfte merklich, weil der europäische Bekleidungseinzelhandel, mit Ausnahme von Deut

[644 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 161

Industrie

Niederländische Bekleidungsindustrie: Erste Anzeichen der Belebung

Langsamer Aufstieg aus dem Tal

eg Den Haag - Auf dem niederländischen Bekleidungsmarkt zeigen sich die ersten Anzeichen für eine Belebung. Nach einigen harten Jahren, die von sinkendem Umsatz und Preisdruck gezeichnet waren, entwickelt sich der niederländische Bekleidungsmarkt wieder

[3249 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 19.09.1996 Seite 141

Industrie

Niederlande

Bekleidungsindustrie hält Marktanteil

eg Den Haag - Die niederländische Bekleidungsindustrie konnte 1995 ihren Anteil auf den wichtigsten Exportmärkten halten. Allerdings waren die Exporte von 4,5 auf 4,3 Mrd. hfl rückläufig. Auf dem heimischen Markt - wo der Anteil bei 25 % liegt - steigerte

[1101 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 27.06.1996 Seite 108

Industrie

Niederlande : Schwieriges Jahr 1995 für die Textilindustrie

Der Export leicht gestiegen

eg Den Haag - Die niederländische Textilindustrie hat wiederum ein schwieriges Jahr hinter sich. Die Margen schrumpften und die Beschäftigung ging zurück. Die ersten Zahlen 1996 weisen auf eine Stabilisierung der Lage hin. Dies stellt der Branchenverban

[3567 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 13.06.1996 Seite 086

Industrie

Niederländische Bekleidungsindustrie: Export und Import von Bekleidung gesunken

Im Inland den Marktanteil erhöht

eg Den Haag - Die niederländische Bekleidungsindustrie leidet darunter, daß das Wachstum der Verbraucherausgaben, insbesondere für Bekleidung, niedriger ist als das Wirtschaftswachstum. Laut Anton Heintges, Vorsitzender von Fenecon (Verband der niederlä

[3471 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 09.05.1996 Seite 025

Handel

Niederlande

Positive Aussichten für den Versandhandel

eg Den Haag - In den Niederlanden hat der Versandhandel im Vergleich zu anderen Ländern nur einen bescheidenen Marktanteil. Die Versandhandelsunternehmen erwirtschafteten 1994 einen Umsatz von 2,07 Mrd. Gulden (das entspricht rund 1,863 Mrd. DM), was 2,7

[1554 Zeichen] € 5,75

 
weiter