Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 23.04.1998 Seite 081

Industrie

Gruppo Gft

Umsatzrückgang in Europa

gd Mailand - Der Bekleidungskonzern Gruppo Gft in Turin erhöhte 1997 seinen Umsatz um 4,8% auf 1484 Mrd. Lire (rund 1,5 Mrd. DM), während der Reingewinn von 51,2 auf 43,7 Mrd. Lire sank. Seine besten Ergebnisse erzielte Gft in Nordamerika, wo der Umsatz u

[1667 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 064

Industrie

Giorgio Armani

Weniger Lizenzen

gd Mailand - Der italienische Stilist Giorgio Armani ist überzeugt, daß die Designer-Unternehmen in Zukunft ihr Wachstum verstärkt auf die direkte Kontrolle von Produktion und Vertrieb und weniger auf Lizenzen stützen müssen. Anläßlich der großen Emporio

[943 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 02.04.1998 Seite 063

Industrie

Franco Ziche

Start in die Lizenz-Fertigung

gd Mailand - Die Strickwarenfirma Franco Ziche in Vicenza, die bisher nur ihre eigenen Linien (Franco Ziche Uomo und Franco Ziche Donna) produzierte, steigt jetzt auch in die Lizenz-Fertigung ein. Nach dem im Sommer 1997 mit Yves Saint Laurent abgeschloss

[1562 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 19.03.1998 Seite 081

Industrie

Enrico Coveri

Lizenz-Palette wird weiter ausgebaut

gd Mailand - Die Firma Enrico Coveri in Florenz, die seit dem Tode des Stilisten von Coveris Schwester Silvana geführt wird, erweitert ihre Lizenzpalette. Ab der Verkaufssaison Frühjahr/Sommer 1999 gibt es eine Mieder- und Unterwäsche-Linie, der Lizenzneh

[1017 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 101

Industrie

Gruppo Fratini

Neue Sportswear-Linie mit Massimo Osti

gd Mailand - Der Stilist Massimo Osti, international bekannt als Erfinder der Sportswearmarken C.P. Company, Stone Island und Left Hand, hat zusammen mit Gruppo Fratini, Florenz, eine neue Gesellschaft gegründet, die seinen Namen trägt. Massimo Osti, der

[1605 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 19.02.1998 Seite 074

Industrie

Simint

Armani-Tochter will durch Lizenzen wachsen

gd Mailand - Simint will künftig nicht mehr nur als Monomarken-Lieferant wachsen, sondern setzt zusätzlich auf die Vergabe von Lizenzen. Das erklärte jetzt Giuseppe Brusone, der Simint-Präsident und Generaldirektor der Holding Giorgio Armani. Die Firma Si

[1465 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 100

Industrie

Ittierre

Umsatz steigt um 11 %, Ausfuhr legt stark zu

gd Mailand - Der seit November 1997 an der Mailänder Börse gehandelte süditalienische Bekleidungskonzern Ittierre hat 1997 den Umsatz um 11 % auf 601 Mrd. Lire (rund 600 Mill. DM) erhöht. Die Impulse kamen ausschließlich vom Export, der um 21 % auf 414 Mr

[1117 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 22.01.1998 Seite 223

Industrie

Superga

Statt Massimo Osti nun hauseigener Designer

gd Mailand - Der Stilist Massimo Osti, der bisher einen Teil der Superga- Linien entworfen hat, arbeitet nicht mehr für die Turiner Firma. "Ich will ab 1999 an der Stelle eines Stilisten, der einmal hier und das andermal dort eine Tasche aufsetzt, einen D

[1159 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 01.01.1998 Seite 042

Industrie

Marlboro Classis

Marzotto-Linie wird mit Schuhlizenz ausgebaut

gd Mailand - Der italienische Bekleidungskonzern Marzotto hat für seine Freizeit- und Junge Mode-Linie Marlboro Classics der Schuhfirma Zeiss in Montegranaro (Region Marche) eine Lizenz (ausgenommen Amerika) für Produktion und Vertrieb von Herrenschuhen v

[1254 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 04.12.1997 Seite 081

Industrie

Gucci

Übernahme von Schweizer Uhrenfirma

gd Mailand - Der italienische Luxuskonzern Gucci hat für einen Preis von 150 Mill. Dollar (rund 265 Mill. DM) das volle Kapital des Schweizer Uhrenherstellers Severin Montres erworben. Das Schweizer Unternehmen war Gucci-Lizenznehmer seit 23 Jahren. In ei

[868 Zeichen] € 5,75

 
weiter