Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 25.12.1997 Seite 049

Industrie

Joop-Verhandlungen

Da waren's plötzlich drei

hz Frankfurt - In der vorigen Woche ging eine Vorabnachricht des "Manager Magazin" über den Ticker, wonach sich drei Firmen oder Personen für die Mehrheit an der Joop! GmbH interessieren. Neben der offiziell genannten Wünsche AG (Vorstand Prof. Dr. Peter

[2517 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 081

Industrie

Buchtip

Jahrbuch Markentechnik 1997/1998: Neue Konzepte der Markenführung

Das größte Vermögen der Firma

hz Frankfurt - Neue Sortimentskonzepte im Textileinzelhandel stellen für viele Marken die Existenzfrage: Wird man bei der Selektion durchs Netz fallen? Hektik bestimmt die Szene. In aller Eile werden Kampagnen entworfen, Shop-in-Shop-Konzepte entwickelt

[3166 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 20.03.1997 Seite 108

Industrie

Hongkong: Die Wirtschaft hat den 1. Juli schon hinter sich

Es boomt unbeeindruckt weiter

hz Hongkong - "Für unser Geschäft ändert sich nichts", sagt Quelle Far East-Chef Helmut H. Braun. Er bezieht sich auf den 1. Juli 1997, wenn aus der Britischen Kronkolonie das chinesische Sonderverwaltungsgebiet Hongkong wird. Hongkong boomt unbeeindr

[5439 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 20.03.1997 Seite 098

Industrie

Gerry Weber: TW-Gespräch mit Gerhard Weber über Markenpolitik und Shop- Strategie

"Mit den Shops wurde alles anders"

hz Halle - "Mit den Shops wurde das ganze Unternehmen umgekrempelt", sagt Gerhard Weber, Vorstandsvorsitzender der Gerry Weber International AG. Das Unternehmen ist ohnehin eine Großbaustelle. Die Zentrale in Halle in Westfalen wird mit einer Investitio

[6455 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 099

Industrie

Oui-Gruppe: Im Vorjahr auf 100 Mill.DM gewachsen

Antwort auf die Vertikalen

hz Düsseldorf - Der Erfolg ist der Oui-Gruppe auch 1996 treu geblieben. Jetzt setzt man auf weitere Expansion mit den neuen Kollektionen Oui Plus und Accessoires sowie mit einem auf den CPD vorgestellten Shop-Konzept. Oui und OuiSet richten sich an die

[4665 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 19.09.1996 Seite 133

Industrie

Schiesser: Massive Kosteneinsparungen werden in den Relaunch der Marke gesteckt

Ab Januar ein neuer Auftritt

hz Radolfzell - Die Schiesser AG hat sich für eine komplette Runderneuerung entschieden. Produktionen im Inland werden reduziert. Ein völlig neuer Auftritt von Produkt und Marke soll ab Januar 1997 den Abwärtstrend umbiegen. Die Umsätze waren in den let

[4347 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 04.07.1996 Seite 100

Industrie

Hucke AG: Mit der MHM-Übernahme wurde die DOB-Palette um Marken erweitert

In Lübbecke wird aufgestockt

hz Lübbecke - Nun zählen auch "richtige" Marken und höherwertige Produkte zum DOB-Portfolio der Hucke-Gruppe: Basler, Otto Kern, Ara und Sporting Dress. Hucke ist traditionell in der Marktmitte zu Hause. In der DOB sind das die Stamm-Marken Ravens und H

[6596 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 28.09.1995 Seite 126

Industrie

Klaus Steilmann: "Wettbewerbskritik aus Unternehmersicht"

Der Wettlauf ins Elend

hz - Es häufen sich die Bücher darüber, daß wir umkehren müssen, wenn unsere Länder - oder die ganze Welt - nicht in der Katastrophe enden wollen. Der Amerikaner Amitai Etzioni schrieb "Die Entdeckung des Gemeinsinns". Im populären Genre kam jetzt Ulrich

[3255 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 07.09.1995 Seite 122

Industrie

Erstes Markentechnikum: Ein Kongreß über ganzheitliche Markenführung

Die Marke ist kein Überraschungs-Ei

hz Frankfurt/Main - Es wird für die Marke immer schwerer, sich selbst treu zu bleiben. Handel, Werbeagenturen, Außendienst und Productmanager verfolgen eigene Interessen, die den geschlossenen Markenauftritt gefährden. Das war die Kernthese, mit der Dr.

[6574 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 24.08.1995 Seite 084

Industrie

TW-Gespräch mit HAKA-Präsident Dr. Günter Roesner: Offensive Auseinandersetzung über Eigenimporte des Handels und Leistungen der Industrie

"Nicht auf der Preisschiene"

hz Mönchengladbach - Im Verhältnis von Industrie und Handel sind die Irritationen gewachsen. Und damit der Klärungsbedarf. Das bestätigt auch das Gespräch mit dem neuen Präsidenten des HAKA-Verbandes und geschäftsführenden Gesellschafter von Gardeur, Dr.

[5102 Zeichen] € 5,75

 
weiter