Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 081

Business Industrie

In Kürze

Reebok streicht 600 Jobs: Der amerikanische Sportartikel-Anbieter Reebok International Ltd. hat angekündigt, sich von 10 % seiner derzeit 6600 Beschäftigten trennen zu wollen. Etwa 120 Stellen sollen in der Zentrale in Stoughton/Massachussetts abgebaut we

[2835 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1999 Seite 064

Business Industrie

Chemiefasern: Joint-venture?

Die Lenzing AG und die zum Akzo Nobel-Konzern gehörende Chemiefaserfirma Acordis haben bestätigt, daß sie Gespräche führen mit dem Ziel, ein Joint- venture in den USA zu gründen. Die Verhandlungen beschränkten sich allein auf die Aktivitäten der beiden Un

[661 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 011

News

Köhler & Krenzer geht an die Börse

Neue Mittel sollen für Akquisition anderer DOB-Anbieter genutzt werden

Die Firma Köhler & Krenzer, Anbieterin von Outdoor-Jacken für die Frau ab 35 mit Sitz im hessischen Ehrenberg (Rhön), will noch in diesem Jahr an die Börse gehen. Laut Robert Schmitt, Geschäftsführer und Mehrheitseigner des Unternehmens, sollen wahrschein

[4264 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 23.04.1998 Seite 006

Diese Woche

Akzo/Courtaulds: Neuer Faser-Riese

mo Arnheim - Mit der Übernahme der britischen Courtaulds plc durch die Akzo Nobel NV mit Sitz in Arnheim entsteht der - nach DuPont - zweitgrößte Chemiefaser-Konzern der Welt mit einem kombinierten Faser-Umsatz, der bei etwa 5 Mrd. DM liegen dürfte. Der n

[923 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 007

Diese Woche

Akzo/Courtaulds: Neuer Faser-Riese?

mo Frankfurt - Die Faser-Marken Enka Viscose, Sympatex und Tencel könnten bald unter einem Dach vereinigt sein. Der Konzern Akzo Nobel NV in Arnheim arbeitet an einem Übernahmeangebot für die britische Chemiefirma Courtaulds plc. Im Falle einer Übernahme

[675 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 26.02.1998 Seite 169

Industrie

Akzo

Fasern mit Plus bei Umsatz und Gewinn

mo Arnheim - Der Chemie-Konzern Akzo Nobel N.V. mit Sitz im niederländischen Arnheim hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 7 % auf 24,05 Mrd. Gulden (rund 21,6 Mrd. DM) gesteigert. Das Nettoergebnis legte gleichzeitig sogar um 23 % auf 1,62 Mrd. Gulden

[996 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 082

Industrie

Chemiefasern: Europäer haben 1997 Marktanteile gewonnen

"Die Nischen global machen"

mo Frankfurt - Eine chemiefaserfreundliche Mode, gestiegene Wollpreise, vor allem aber verbesserte Währungsparitäten haben dafür gesorgt, daß die deutsche und europäische Chemiefaserindustrie Umsätze und Erträge 1997 merklich verbessern konnte - und durch

[9445 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 074

Industrie

Akzo Nobel: Ertragseinbruch bei Enka Viscose, Sympatex mit bestem Ergebnis

Schwarz in jedem Quartal

mo Wuppertal - Ein schweres Jahr mit Umsatz- und Ertragseinbußen hat die Fasersparte des Akzo Nobel-Konzerns hinter sich. Dennoch habe man in jedem Quartal schwarze Zahlen geschrieben, betont Faser-Chef Dr. Friedrich W. Fröhlich. Mit einem Gesamt-Umsatz

[3175 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 265

Industrie

Gore: Membran-Lieferant baut DOB- und HAKA-Angebot aus; Handelsmarketing wird weiter verstärkt

"Umsatz mindestens verdoppeln"

mo Feldkirchen - Marketing und Werbung sind - neben der Produktqualität - für Gore-tex die wichtigsten Eckpfeiler. "Weit mehr als 10 % vom Umsatz" gibt der Membran-Lieferant dafür aus. "Wir wollen, daß nach uns alle in der textilen Kette Geld verdienen"

[6180 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 078

Industrie

Chemiefaserindustrie: Westeuropäer setzen auf Spezialprodukte und Zusammenarbeit der Stufen

Marken und Mode gegen Masse

mo Frankfurt - 1995 war kein gutes Jahr für die Chemiefaserindustrie in Deutschland und Westeuropa - und 1996 wird ein schlechtes. Aber die meisten Unternehmen haben sich auf die Marktentwicklung eingestellt und reagiert: Mit Konzentration auf Nischen und

[4741 Zeichen] € 5,75

 
weiter