Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 29.01.1999 Seite 030

Recht

Kommission will EU-weite Lösung für Rabattregeln

Zur Diskussion stehen Vorschläge der gegenseitigen Anerkennung bis zu vollständiger Harmonisierung

p.k. Bonn, 28. Januar. In Brüssel kommt offenbar Bewegung in die Diskussion um unterschiedliche Rabattregelungen in der EU. Während das gegen Deutschland angestrengte Vertragsverletzungsverfahren in Sachen Rabattgesetz und Zugabeverordnung stockt, versuch

[2850 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 08.01.1999 Seite 036

Service Umwelt und Verpackung

Verwertungsysteme angleichen

Umweltberater der Intec fordern europaweite Recyclingvorschriften

p.k. Bonn, 7. Januar. Mit Ausnahme von Dänemark und den Niederlanden sind in sämtlichen EU-Mitgliedsstaaten gesamtwirtschaftliche Systeme zur Organisation der Rücknahme und Verwertung von Verpackungen eingerichtet oder zumindest konkret geplant, so eine a

[4262 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 18.12.1998 Seite 032

Service Umwelt und Verpackung

Die Österreicher sammeln am besten

p. k. Bonn, 17. Dezember. In den vergangen 15 Monaten haben mit Ausnahme Griechenlands alle EU-Mitgliedsstaaten die Verpackungsrichtlinie in nationales Recht umgesetzt. Das Verwertungsziel dürfte zum Jahr 2000 erreicht sein. Dies sind die wesentlichen E

[1557 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 29.05.1998 Seite 026

Recht

EU überzieht ihre Kompetenzen bei Tabakwerbeverbot

Unionsrechtsexperte befürwortet Bonner Klage vor dem EuGH - Auch Weg nach Karlsruhe steht offen

p.k. Bonn, 28. Mai. Mit dem kürzlich vom Europäischen Parlament beschlossenen Tabakwerbeverbot hat die EU ihre Regelungskompetenzen aus dem EG-Vertrag eindeutig überschritten. Falls der Europäische Gerichtshof (EuGH) den entsprechenden Rechtsverstoß nicht

[2733 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 13.03.1998 Seite 028

Recht

Non-Paper könnte Gen-Streit regeln

p.k. Bonn, 12. März. Großbritannien hat jetzt im Rahmen seiner EU- Präsidentschaft ein sogenanntes Non-Paper als möglichen Kompromißvorschlag für die Lösung der strittigen Kennzeichnung von gentechnisch verändertem Mais und Soja ins Spiel gebracht. Als mö

[1253 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 06.03.1998 Seite 026

Recht

Offener Ausgang des EU-Verfahrens

p.k. Bonn, 5.März. Der Ausgang des EU-Verfahrens in Sachen Verpackungsverordnung bleibt unkalkulierbar. In Brüssel wird mittlerweile nicht mehr ausgeschlossen, daß es der noch immer federführend zuständigen dänischen Umweltkommissarin und GD XI-Chefin Rit

[1237 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 20.12.1996 Seite 019

Recht

Verordnungs-Novelle geht ins Notifizierungsverfahren

Widerstand einzelner Mitgliedsstaaten wegen Mehrwegquotenregelung und Zwangspfand gilt als sicher

p.k.Bonn, 19.Dezember. Die Bundesregierung lenkt ein: Der Entwurf zur Novelle der Verpackungsverordnung wird jetzt doch in Brüssel zur Notifizierung vorgelegt. Damit könnte die schwelende Auseinandersetzung um die geltende Verordnung in der EU neuen Auftr

[3016 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 08.09.1995 Seite 030

Recht

Novellierungsbedarf im Kartellrecht besteht nicht

Groß- und Außenhandelsverband: Zuerst EG-Rechtsreform abwarten - Starke Verbundgruppen

p.k. Bonn, 7. September. Der Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA) sieht zur Zeit keinen Handlungszwang für eine Anpassung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) an das europäische Wettbewerbsrecht. Vorher müsse die Weiter

[2756 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 30.06.1995 Seite 028

Recht

Hygienedach ruht auf vier Säulen

Entwurf für eine einheitliche Richtlinie liegt im Herbst vor

p.k. Bonn, 29. Juni. Die Hygienerichtlinie der Europäischen Union soll jetzt doch in Form einer einheitlichen Bundeshygieneverordnung umgesetzt werden. Darauf haben sich kürzlich das Bundesgesundheitsministerium, die Länder und die betroffene Wirtschaft g

[4297 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 24.02.1995 Seite 003

Seite Drei Service

Vorbild Grüner Punkt

DSD will europaweit einheitliches Lizenzzeichen

p.k. Bonn, 23. Februar. Der "Grüne Punkt" soll zum europäischen Recyclingzeichen werden. Zu diesem Zweck hat das Duale System jetzt in Brüssel die hundertprozentige Beteiligungsgesellschaft "Packaging Recovery Organisation Europe" (Pro Europe) gegründet.

[1964 Zeichen] € 5,75

 
weiter