Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 18 vom 06.05.2010 Seite 063

Fashion

Extreme Heimatgefühle

Freemans Sporting Club I Gerade einmal 50m² ist er groß - der Freemans Sporting Club in Manhattan. Aber der gemütliche Store mit traditionell eingerichtetem Barbier-Salon beherbergt eine extreme Produkt-Philosophie. Designer Taavo Somer und sein Geschäf

[1629 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2008 Seite 018

News Kommentar

2009 ist jetzt

Die Branche stellt die Weichen neu. Die Zeiten werden anspruchsvoller. Der Wettbewerb entscheidet sich bei Preisen, Produkten und Profil.

In Berlin ziehen Merkel und Steinbrück Leitplanken zur Stützung des Finanzsystems in Deutschland ein. In Frankfurt schnellen die Aktienwerte in die Höhe. Und in München, genau im Ortsteil Aschheim am Stadtrand, erfindet sich die Modebranche neu. Jedenfal

[5058 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2008 Seite 060

Business

New York Brooklyn (1)

Sie heißen Bird, Butter oder In God We Trust - kleine Mode-Läden abseits der großen Einkaufsstraßen von New York. Ihre Inhaber sind junge - und jung-gebliebene - Unternehmer mit kreativer Ader und einem Sinn für individuellen Stil. Als Alternative zu den

[11287 Zeichen] Tooltip
New York Brooklyn
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2007 Seite 064

Fashion

Labels to watch

Sortimente brauchen immer wieder neue Namen und Produkte, um spannend zu bleiben.

Pepper and Pistol. Zwei Deutsche in New York. Katrin Wiens hat ihre Wurzeln in der Grafik, Silvia Hillmann ist Modedesignerin. Ihre unterschiedlichen Talente haben sie unter Pepper and Pistol zu "einer modischen, aber dennoch sehr tragbaren Kollektion" v

[9265 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 026

Business Handel

Generation Geiz

TW-Serie Speciality Stores (Teil 2): Neue Filialkonzepte in den USA für sparsame Kunden

Der Faktor Preis spielt im US-Modehandel trotz Luxus-Boom eine zunehmend wichtige Rolle. Während die Top-Verdiener Jahr für Jahr zulegen, stagniert das Einkommen des untersten Fünftel bereits seit rund 35 Jahren bei 10000 Dollar pro Jahr. Gleichzeitig rüc

[7896 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 036

Business Thema

Boomtown Shanghai

Von Boss bis Bossini

Internationale Modemarken und einheimische Filialisten kämpfen um 14 Millionen Konsumenten in der westlichsten Stadt der Volksrepublik

Langsam senkt er das Schwert. Aus dem Radio tönt leise Musik. Dann ein Kommando, der Mann, Mitte 30, in Jeans und Shirt hebt das Schwert und streckt den Arm. Ein paar Meter hinter ihm schwenkt eine Gruppe Frauen pinkfarbene Fächer. Andere üben Taijiquan,

[19878 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2003 Seite 056

Business Handel

Die neuen Top Fashion-Läden

Balenciaga, New York. "Das zentrale Thema des Ladens ist Künstlichkeit in Kombination mit Natur", erklärte Designer Nicolas Ghesquière anlässlich der Eröffnung des ersten Balenciaga-Flagshipstores in Manhattan. Der rund 550m² große Raum im Erdgeschoss ein

[13078 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

Business Handel

Zaras Zeit

In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

[33304 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 030

Handel

USA: Die Eröffnungswelle in New York rollt vor allem in Soho

Neue Läden in New York

Glamour der 80er

D&G. Entsprechend des Umfeldes in Soho und der Zielgruppe von Dolce & Gabbana ist der Laden am Westbroadway jugendlicher als sein Gegenstück an der Madison Avenue. Das Laden-Design ist urban und geometrisch, ohne das nötige Verständnis für den nach wie vo

[5188 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 036

Handel

USA: Der Handel erobert das New Yorker Künstlerviertel Soho

Symbiose aus Mode und Kunst

Das Stadtviertel Soho in Manhattan, einst Slum, dann Bohème-Adresse und zuletzt Hochburg der Galerien ist dabei, sich in eine Einkaufsmeile zu verwandeln. Wochenende in New York. Im schmucken Downtown-Viertel Soho drängeln sich Touristen aus Übersee i

[5858 Zeichen] € 5,75

 
weiter