Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 030

    Business

    Wäscheläden für Fortgeschrittene

    Kauf- und Modehäuser dominieren das Geschäft mit BHs und Slips. Das Wäsche-Haus und die Dessous-Boutique von damals sind passé. Dafür etablieren sich neue Läden mit einem fokussierten Konzept am Markt.

    In der Natur der Dinge", lag es für Charlotte Maj Leerskov, einen Wäsche-Laden zu eröffnen. Ihre Mutter besaß eine Dessous-Boutique im dänischen Aarhus, die junge Frau machte sich dort dann, nach Erfahrungen beim Schuh-Anbieter Ecco, mit einem Store für

    [11754 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 18.02.2010 Seite 031

    Business Panorama Handel

    Fünfte Generation in Hofheim

    Simone und Heiko Stellmann übernehmen Ruder bei Jean Hammel

    Ausbildung bei M. Schneider in Frankfurt, Besuch der LDT Nagold, Berufseinstieg bei Galeria Kaufhof in Frankfurt und beim Modehaus Heinze in Frankenberg - für Heiko Stellmann stand schon lange fest, dass er irgendwann einmal in die Fußstapfen seiner Vorf

    [2356 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2007 Seite 024

    Business

    Kleiderwechsel bei Palmers

    Der österreichische Wäschefilialist hat die Sortimente erneuert, den Ladenauftritt modernisiert und die grünen Kittel abgeschafft. Jetzt denkt das Palmers-Management wieder an Expansion: In Osteuropa, mit Shop-in-Shops und über Marken-Akquisitionen.

    Gut drei Jahre ist es her, dass die Palmers Textil AG in Wiener Neudorf von Finanzinvestoren übernommen wurde. Der ehemalige Schiesser-Chef Thomas Weber wurde damals eingesetzt, um die notwendige Neuausrichtung von Österreichs bekanntestem Wäscheunterneh

    [9092 Zeichen] Tooltip
    RESTRUKTURIERUNG GEHT WEITER - Jahresumsatz - Angaben in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2001 Seite 045

    43. TW-Forum

    Schwetzingen

    [14 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 124

    Business Industrie

    Es geht an die Wäsche

    Die Kundenlisten der deutschen Wäsche-Industrie sind in den vergangenen zwei Jahren kürzer geworden. Nahezu jeder zweite Hersteller dieses Segments beklagt einen Händlerschwund zwischen 6 und 10 %. Für die Industrie ist diese Entwicklung jedoch kein Grund

    [9539 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 046

    Fashion Women's Underwear

    Das Produkt

    Keine Sparte des Bekleidungsmarktes muß so vielen Anforderungen gerecht werden wie die Damenwäsche. Und keine hat ihr Angebot in den letzten Jahren so differenziert: Dem Handel und seinen Kundinnen stehen heute so viele Produkte und Kollektionen zur

    Es gibt wohl kein textiles Erzeugnis, dessen Wandel durch bildende Künstler, Literaten oder Historiker so liebevoll dokumentiert worden wäre wie die Damenunterwäsche. Den ersten Slip hat ein Sumerer etwa 3000 vor Christus gezeichnet, das Ur-Korsett der Sc

    [7634 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 127

    Mode

    BADEMODE FRÜHJAHR / SOMMER 1998

    Raus aus der Lethargie

    Die Bade- und Strandmode für den Sommer 1998 lebt von Innovationen, die man erst auf den zweiten Blick sieht oder die erklärt werden müssen. Weil sie über technische Stoffentwicklungen kommen. Weil es kleine Details sind, die auf dem Kleiderbügel verloren

    [7503 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 127

    Mode

    BADEMODE FRÜHJAHR / SOMMER 1998

    Raus aus der Lethargie

    Die Bade- und Strandmode für den Sommer 1998 lebt von Innovationen, die man erst auf den zweiten Blick sieht oder die erklärt werden müssen. Weil sie über technische Stoffentwicklungen kommen. Weil es kleine Details sind, die auf dem Kleiderbügel verloren

    [7503 Zeichen] € 5,75