Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 030

    Business Handel

    "Die Kleidung, die Lust macht, passt nicht"

    "Wachstumsmarkt Forever Young": Beim BTE-Kongress diskutierte die DOB über die jungen Alten

    Viele Wochen lang lag das "Methusalem-Komplott" von Frank Schirrmacher auf den ersten Plätzen der Literatur-Hitlisten. Das Buch beschäftigt sich eingehend mit den Folgen der anstehenden Alterspyramide und den daraus resultierenden wirtschaftlichen und ges

    [5963 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 026

    Fashion

    Die Mode in den Zeiten der Cholera

    Die Welt ist melancholisch geworden. Als das Europäische Mode Institut (EMI) am Wochenende in Berlin tagte, wurde sie fröhlicher. Der prominenteste Redner war Dr. Santo Versace. Er hat an die Branche appelliert, mutiger, optimistischer und leistungsbereiter zu werden. Namhafte Referenten aus der Schweiz, aus Österreich, aus Italien, aus den USA und aus Deutschland plädierten für Mut und Innovationsbereitschaft.

    [16414 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Wohnen News WN03 vom 05.03.2001 Seite 002

    News Wohnen

    Es wird eher vorsichtig und dosiert geordert

    Blumen sowie neue Pink- und Flieder-Töne sind ein Muss

    Die Messen entwickeln sich immer mehr hin zu Informationsveranstaltungen als zu reinen Order-Terminen. Den einen zum Verdruss, den anderen zum angenehmen Kontakte pflegen. "Im Haus haben beide Seiten - Vertreter und Händler - nach den Messen mehr Ruhe zum

    [8107 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Wohnen News WN04 vom 03.04.2000 Seite 001

    Es herrscht Ruhe in den Städten

    Widersprüchliches im Handel über Verlauf des Frühjahrsgeschäftes

    Die Stimmung im Handel schwankt. Einerseits wird über zu viel Ruhe zum Quartalsausklang geklagt, andererseits herrscht Optimismus, ja Zufriedenheit. "Es sind einfach weniger Leute als früher unterwegs in der Stadt", benennt Barbara Köhler von Heinsius&San

    [1835 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. WO1 vom 07.01.1998 Seite 022

    Handel

    Wohin marschiert der Handel?

    Themen sind ein Thema, auf das viele setzen

    es Frankfurt - Das letzte Halbjahr war auch für den Heim- und Haustextilienfachhandel nicht leicht. Unterm Strich steht für den Durchschnitt ein kleines Minus. Zu schaffen machten Kunden, die immer komplizierter werden und dadurch immer unberechenbarer.

    [5523 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 02.05.1996 Seite 032

    Handel

    Nachfolger (2): TW-Interview mit Barbara und Thomas Endepols, Endepols, Mühlhausen

    "Das Billigste ist nicht immer das Beste "

    jm Mühlhausen - Wer sich mit 25 Jahren dazu entscheidet, ein Familienunternehmen zu übernehmen, muß wissen, was er tut. Schließlich hat er noch vierzig Berufsjahre vor sich, und die werden, so wie es ausschaut, mit Sicherheit nicht leicht. Was bewegt die

    [11456 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 07.12.1995 Seite 078

    Mode

    Männerwäsche im HAKA-Handel: Ein arbeitsaufwendiger, nötiger Artikel für ein komplettes Sortiment

    Von Körperkult und Liebesnächten

    rn Frankfurt - Fast wöchentlich kommt eine neue Wäschekollektion für Männer auf den Markt. "Einen freien Quadratmeter für einen Aufsteller gibt es in jedem Laden", argumentieren die Hersteller. Der Handel sieht das anders, will ein kompetentes Wäschesorti

    [8647 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 19.10.1995 Seite 092

    Wohnen

    Saisonstart Bettwäsche: Träume von blumigen Sommergärten

    Keine Bomben mehr im Bett

    sb Frankfurt - Nachdem sich der Handel mit Pöstchenware in den letzten Sommermonaten noch ganz gut über die Runden gerettet hat, liegen die Septemberumsätze im leichten Minusbereich. Kaufkraft und Frequenz sind spürbar schwächer als im Vorjahr Behaglich

    [5274 Zeichen] € 5,75