Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 41 vom 14.10.2010 Seite 048

    Business 100 Jahre L+T

    "Der modische Anspruch der Kundin steigt"

    Andrea Mutert leitet bei L+T in der DOB die Abteilungen Young Fashion, Modern Casual, Exquisit und Kombi. Sie verantwortet ein Verkaufsvolumen von 12,7Mill. Euro. Den modischen Stil des Hauses beschreibt sie als casualbetont, sportiv und trendy, weni

    Andrea Mutert begann 1982 eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau bei L+T. Sechs Jahre später war sie Einkäuferin in der HAKA, in der jungen Mode, dann in der Young Fashion für Frauen, dann für Kombi. 2002 hat sie schließlich den Exquisit-Bereich und d

    [4483 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 24.06.2010 Seite 043

    Business

    "Bei Mode an Kröger denken"

    Local Business: Das Modehaus Kröger in Bad Bevensen profitiert von der Provinz

    Häuser aus Fachwerk und norddeutschen Ziegeln. Eine Innenstadt, schmuck wie im Bilderbuch und dominiert von inhabergeführtem Einzelhandel. Keine Frage, im niedersächsischen Bad Bevensen (8600 Einwohner) lässt es sich leben. Und arbeiten, meint Tim Kröger

    [2981 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 082

    Fashion

    SORTIMENTSCHECK (7)

    "Mode - soweit es passt"

    Schneider in Fulda ist ein großes Modehaus. Mehrere Gebäude, etliche Etagen, viele Marken von Tally Weijl bis Windsor - ein Haus für Frauen jeden Alters. Eines eint alle: Sie wollen Mode.

    Ein richtiges Schmuckkästchen soll die Anlass-Abteilung sein. Denn Anlass ist ein starkes Feld bei Schneider in Fulda. Das ganze Jahr über, von großen Roben für Karnevalsveranstaltungen bis zum jungen Kleid für den Abiball. Von Vera Mont, Ribkoff und Swi

    [6495 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 050

    Business Vertriebsallianzen

    Leistung zählt

    Was fordern Händler von vertikalen Kooperationen? Welche Marken sind gute Systempartner? Welche nicht? Die aktuelle TW-Studie " Vertikale Partnerschaften in der DOB" zeigt: Die Ansprüche des Handels sind gestiegen. Und die Shoperitis hat ihren Zenit

    Ein Plätzchen findet sich offenbar immer noch irgendwo. Modemarken sind im deutschen Einzelhandel mit Systemflächen nach wie vor auf Expansionskurs, wenn auch nicht mehr so rasant wie in den vorigen Jahren (siehe auch ab Seite 58). In den vergangenen zwö

    [13930 Zeichen] Tooltip
    FLÄCHENFÄHIGKEIT UND KOLLEKTION GEHEN VOR - Das halten Händler bei der Auswahl ihrer vertikalen Partner für unverzichtbar, Angaben in Prozent

    SHOP-IN-SHOPS AUF DEM RÜCKZUG - Anteil der Händler, die die folgenden Arten der Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren ausbauen oder reduzieren wollen, Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 058

    Business Vertriebsallianzen

    Ende der exzessiven Expansion

    Der Flächenzuwachs hat sich in den vergangenen zwölf Monaten halbiert. 38% der Lieferanten rechnen künftig mit einer Stagnation der Entwicklung. Neue, flexible Shop-Konzepte sind gefragt. Der Handel setzt auf Newcomer und Leit-Marken.

    Jahrelang wuchs die Zahl der Flächensysteme in Deutschland rasant. Nun scheint das exzessive Tempo zumindest gebremst. Waren auf vergleichbarer Markenbasis 2008 noch rund 4900 neue Systemflächen im deutschen Handel entstanden, so waren es in den vergange

    [12813 Zeichen] Tooltip
    SHOP-IN-SHOPS VERLIEREN - Anteile der Flächen

    MARKENBEREINIGUNG IM MULTILABEL-HANDEL - ZUSTIMMUNG ZUR AUSSAGE, ANGABEN IN PROZENT

    FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND (1. TEIL)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 11.03.2010 Seite 038

    Business

    Bergbau in Frankenberg

    Local Business: Das 114 Jahre alte Modehaus Heinze hat um 600m² erweitert und musste dabei tief graben

    Bienvenidos a Modehaus Heinze - in der Eröffnungswoche werden die Kunden beim Modehaus Heinze auf Spanisch begrüßt. Am Eingang steht eine Mitarbeiterin im Torrero-Kostüm und verteilt Sekt und Orangensaft an die Besucher. Für Geschäftsführer Hans-Heinrich

    [4265 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2009 Seite 036

    Business Handel

    Platzhirsch am Rande der Stadt

    Local Business: Das Modehaus Mici hat sich als Familienausstatter mit mehr als 43000 Stammkunden einen Namen im Norden gemacht

    Einen Ort namens Pampow gibt es gleich dreimal in Mecklenburg-Vorpommern. Es sind kleine Städtchen ohne richtiges Zentrum. Aber im nördlichsten Pampow, das früher ein Stadtteil von Schwerin war, gibt es eine der größten Shopping-Attraktionen des Bundesla

    [3101 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 064

    Fashion

    Plötzlich wollen alle Eyecatcher

    Wo liegen Chancen im Mittelfeld der DOB? Was hat in diesem Frühjahr abseits von Sportswear funktioniert? Wo gibt es neue Wachstumsfelder? Eine aktuelle Bestandsaufnahme.

    Konfektion oder Einzelteile? Coordinates oder Stammprodukte? Flächen oder Multilabel? Der DOB-Handel analysiert die abgelaufene Saison, um sich bestmöglich auf die neue Orderrunde einzustellen. Manche Fläche, manche Kollektion hat die Erwartungen nicht e

    [9823 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 01.04.2004 Seite 026

    Business Handel

    "Starke werden stark gemacht"

    Local Business: Pia Wäsch setzt in ihrem Modehaus best labels in Lehrte vor allem auf System. Und kann sich dadurch mehr Individualität leisten.

    Stress mit dem Vermieter kennt Pia Wäsch nicht. Im Gegenteil. Die 42-Jährige hat ein außergewöhnlich herzliches Verhältnis zu dem Mann, von dem sie in der Lehrter Innenstadt 1500m² gemietet hat. Sie teilt sogar Bett und Tisch mit ihm. Es ist ihr Mann, Tho

    [7986 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 095

    Business Handel

    Die Zukunft liegt in der Innenstadt

    Das Modehaus Götz in Villingen-Schwenningen komplettiert sein Angebot um Kindermode

    Dem Mädchen hat's das Holzpferd angetan. Sie dreht ihre Runden auf dem nostalgischen Karussell. Zwei Jungen sitzen fasziniert im untersten Götz- Geschoß im Schwenninger Stadtteil von Villingen-Schwenningen vor der Nintendo- Playstation. Derweil schaut sic

    [4905 Zeichen] € 5,75