Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 070

Fashion Catwalk Herbst 2008

Catwalk Herbst 2008

Bourgeoisie neben Bohème. Nüchterne Strenge neben Pelz und Opulenz - die Designer setzen auf viele parallele Trends ohne spektakuläre Neuerungen. Die große TW-Analyse der internationalen Schauen.

Frauen mit Kopftuch, Bauernröcken in Schottenkaro und Schluppenblusen im Argyle-Muster - für die größte Überraschung sorgte Dolce & Gabbana. Statt Frauen im supersexy Corsagenmini schickte das italienische Designerduo die Models in hochgeschlossenen Klei

[6037 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2008 Seite 102

Fashion

Klein, aber oho!

Die Kindermode-Messen sind gelaufen. Auf der Pitti Bimbo in Florenz überraschten die Designer mit toughen Outfits aus Lack, Lila und Glitter. Die Kleine Fabriek in Amsterdam punktete mit kindgerechten Kollektionen.

Kommt man während der Pitti Bimbo nach Florenz, befindet sich die ganze Stadt im Kindermodefieber: An den Straßenzügen preisen Werbeplakate die neuesten Kreationen für die Kleinen an und in den Kindermodefachgeschäften wie bei Monnalisa unweit der Piazza

[4427 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2007 Seite 080

Fashion Kindermode

Kindergarten de Luxe

Auf den Messen in Florenz, Paris und Amsterdam zeigt sich die Kindermode für Sommer 2008 in glamourösem Licht. Premiummarken wie Chloé, Missoni und Alberta Ferretti feierten ihr Debüt. Die modischen Protagonisten: Bloomer, Bermudas und Ballonrock.

Weiß-Silber ist der neue Star der Mädchenmode. In den gehobenen Kollektionen von Miss Blumarine, Miss Grant, Monnalisa oder Mariella Burani, aber auch bei kommerzielleren Anbietern. Der Schimmereffekt zeigt sich bei Kleidern durch Prints oder Swarovski-S

[2102 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 066

Fashion

Catwalk

Verführung und Völkerkunde

New York, London, Mailand, Paris - hunderte Designerschauen gingen dort über die Laufstege. Die Essenz: Das Frühjahr 2005 ist keine Saison der Sensation, sondern der Evolution. Luxus und Glamour werden fortgeführt. Folklore ist ein starker Strang. Üb

Um es gleich vorweg zu nehmen: Die internationalen Designerschauen zum Frühjahr 2005 stehen nicht im Zeichen radikaler Umbrüche. Viele bekannte Themen werden fortgeführt und weiterentwickelt. Die Pole, zwischen denen sich alles bewegt, sind Luxus, Glanz u

[12837 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 052

Fashion

Mailänder Designerschauen

Von Mädchen, Madonnen und Mondänen

Die Mailänder Designerschauen feiern ein Fest von Opulenz, Dekoration und Romantik und liebäugeln massiv mit der Haute Couture

Von Mädchen ... In einem exzellent gemachten Buch vom berühmten Küchenbauer Gerd Bulthaup ("Perspectives - Taste, Pace, Style, Values, Love") findet sich ein Interview mit dem japanischen Architekten Tadao Ando. Er spricht dabei über die Regeln der Schö

[13303 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2003 Seite 022

Fashion Catwalk

Paris, Mailand, New York, London: Das Fazit der Schauen für Frühjahr/Sommer 2004

Der neue Realismus - Die Trends von den Catwalks

Die Botschaft aus Paris, Mailand, New York und London ist eindeutig: Es kommt ein neuer Realismus in Mode. Dessen Komponenten setzen sich zusammen aus einer erneuerten, völlig verjüngten Eleganz, aus tragbarer Sportivität und femininen Ideen der 40er und 50er Jahre. Die komplette Analyse auf den folgenden Seiten.

[10534 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 10.10.2002 Seite 026

Fashion

Mailand: Mit Sexappeal und Sportkalkül

Gold und Silber, Microminis, nackte Haut - die Mailänder Designer scheinen mit ihren Kollektionen auf Biegen und Brechen bessere Zeiten herbeizitieren zu wollen. Viel Sexappeal kontrastiert mit Sportswearkalkül lautet dabei ihr Rezept. Von Rezession war bei soviel Freizügigkeit auf den Laufstegen keine Spur.

[8799 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 25.10.2001 Seite 020

Fashion

So vermarkten wir Romantik

Romantik tut den Sortimenten gut. Das sagen zumindest viele Modehändler des Top-Genres. Denn die jüngsten Trends der Designer - Folklore und Vintage - bringen genau das, was die Sortimente in schwierigen Zeiten gebrauchen können: Leichtigkeit und Phantasie. Damit wollen die Einkäufer ihre Kundinnen im nächsten Jahr verlocken.

[14069 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2000 Seite 030

Fashion

DOB-Trend Frühjahr/ Sommer 2001

Sommer, Sonne, Sand und Rot

"Rot, rot, rot sind alle meine Kleider", heißt es in einem alten Kinderlied und jetzt auch auf den Laufstegen. Darüber hinaus animieren die Designer ihre Kundinnen im nächsten Sommer zu zwei weiteren Strophen, denn Sand und Hellblau dürfen die Kleider in

[2686 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2000 Seite 020

Fashion

Lechzen nach Luxus

Alle Zeitgeist-Zeichen stehen auf Luxus. Sekt statt Selters lautet die Devise: Mit dem alten Jahrtausend haben wir uns von der bescheidenen Mineralwasserkultur der 90er verabschiedet. Jetzt zeigt man wieder, was man hat: Die Autos werden schicker, die Pretiosen protziger, die Accessoires prächtiger, die Mode opulenter.

[7483 Zeichen] € 5,75

 
weiter