Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 028

Business

"Junger Markt mit vielen Chancen"

Als Produktionsland hat sie schon einen Namen. Nun gewinnt die Türkei auch als Absatzmarkt für deutsche Firmen an Bedeutung.

Die Atmosphäre erinnerte an die ersten Veranstaltungen der Bread&Butter im Berliner Kabelwerk. Das empfanden viele hier. Viel Traffic, keine Parkplätze, aber einfach gute Stimmung. Rund 1700 Kilometer von Berlin entfernt ging die neue Modemesse CPI - Col

[9458 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 058

Business Vertriebsallianzen

Ende der exzessiven Expansion

Der Flächenzuwachs hat sich in den vergangenen zwölf Monaten halbiert. 38% der Lieferanten rechnen künftig mit einer Stagnation der Entwicklung. Neue, flexible Shop-Konzepte sind gefragt. Der Handel setzt auf Newcomer und Leit-Marken.

Jahrelang wuchs die Zahl der Flächensysteme in Deutschland rasant. Nun scheint das exzessive Tempo zumindest gebremst. Waren auf vergleichbarer Markenbasis 2008 noch rund 4900 neue Systemflächen im deutschen Handel entstanden, so waren es in den vergange

[12813 Zeichen] Tooltip
SHOP-IN-SHOPS VERLIEREN - Anteile der Flächen

MARKENBEREINIGUNG IM MULTILABEL-HANDEL - ZUSTIMMUNG ZUR AUSSAGE, ANGABEN IN PROZENT

FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND (1. TEIL)
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2008 Seite 042

Business TW-Grösstenliste

DIE GRÖSSTEN Mode-Anbieter Europas

Die Riesen wachsen weiter

2007 haben die meisten europäischen Bekleidungslieferanten ihre Umsätze gesteigert. Vor allem die großen Konzerne konnten noch mal kräftig zulegen.

Konnte sich Puma 2006 durch den größten Umsatzsprung mit Bekleidung hervortun, so war der Sportartikel-Anbieter 2007 für den enormen Erlöszuwachs eines anderen Unternehmens verantwortlich: Mit der Übernahme der Herzogenauracher im vergangenen Jahr stieg

[8823 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2007

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

Business Thema

Luxus und Sport auf Pole Position

Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

[13156 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2002 Seite 030

44. TW-Forum

Forum-Preis 2002 für die Gerry Weber International AG

Konsequent in die Mitte

Seine Lebensversicherung hat er beliehen und dafür 30000 Mark von der Bank bekommen. Das war, finanziell gesehen, der Start des Unternehmens, das heute als Gerry Weber International AG vorführt, welche Erfolge in der Mitte des Marktes möglich sind. Gerh

[6133 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2001 Seite 020

Kommentar

Eine tiefe Sehnsucht nach Kommunikation

Die Messen befriedigen sie. Die Branche sollte alles tun, um Köln und Düsseldorf zu erhalten.

Es gibt Dinge in unserer Gesellschaft, die sind von Ewigkeit. Kirche, Kirchweih, Messen und Märkte. Schon im Mittelalter waren die Messen die aufregendsten Tage eines Jahres. Das hat sich bis heute nicht geändert. Bei den großen Messen vibrieren alle Städ

[4786 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 070

Business Handel

Bei H.W. Meyer folgt Shop auf Shop

Bremer Modefilialist schwört auf Marken-Konzepte

Bremens Mode-Filialist H.W. Meyer hat erreignisreiche Wochen hinter sich. Innerhalb weniger Wochen wurden zwei Shop-in-Shops, zwei Marken-Stores und ein Young-Fashion-Store mit fünf Shops eröffnet. Viel Arbeit für das Team um Carsten und Marion Meyer, die

[2343 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 082

Business Shops 99

Auf die Fläche, fertig, Shop

Die für Shops geeigneten Flächen im deutschen Handel sind weitestgehend verteilt, Zuwächse auf Anbieterseite sind fast nur noch über die Verdrängung anderer Shops möglich. Diese Meinung ist in der Branche weit verbreitet - aber sie ist falsch. Die TextilW

[8693 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 049

Business Handel

Oberpaur mit neuem Gesicht

Investition von 6,5 Mill. DM für das Freiburger Haus

Mit einer 6,5 Mill. DM Investition in ihr 3000 m2 großes Freiburger Modehaus hat die Oberpaur-Gruppe, Landshut, in fünf-monatiger Umbauzeit dem vieretagigen Haus eine neue Optik gegeben. Eine komplett neue Schaufensterfront bietet Transparenz und Einblick

[1770 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 061

Business Handel

Renaissance der Stammabteilung

SinnLeffers in Koblenz geht mit neuem Auftritt in die Herbstsaison

Das SinnLeffers-Haus in Koblenz (Pfuhlgasse 2-4) am Zentralplatz präsentiert sich nach dem dreimonatigen Umbau wie neu. "Wir waren mutig", kommentiert Dr. Paul-Josef Patt, Vorstandsmitglied der Hagener SinnLeffers AG, die völlige Neugestaltung. Für rund 1

[3716 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter