Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 03 vom 17.01.2008 Seite 036

    News Kommentar

    Auf allen Kanälen

    Der erste H&M-Katalog ist keine Revolution. Er unterstreicht aber eine Lieblingsthese vieler Handelsmanager: Die Zukunft heißt Multichannel.

    Die ganze Branche war gespannt. Jetzt, sechs Monate nach dem Start des Online-Shops, ist er da. Der H&M-Katalog. 326 Seiten stark. Der erste Eindruck: solide, aber nüchtern. Das Sortiment nicht besonders modisch, die Bildsprache unspektakulär. Irgendwie

    [5112 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2006 Seite 030

    Business Handel

    Die neue Generation zwischen München und Leipzig

    Zwei umstrukturierte Häuser sollen den neuen Auftritt von Karstadt symbolisieren: Zwischen Premium und Boulevard

    Einen Tag in München, den nächsten in Leipzig. Peter Wolf ist viel unterwegs in diesen Tagen. Seit Ende April ist er der Vorsitzende der Geschäftsführung der Karstadt Warenhaus GmbH, jetzt hat er zwei prominente Häuser eröffnet, die für den neuen Auftrit

    [7647 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 16.12.1993 Seite 052

    Das Jahr

    Leute '93

    Leute '93

    Was eher harmlos mit einer geplanten Kooperation begann, das endete mit einem Super-Deal der Warenhäuser: Karstadt übernimmt Hertie und die Hertie- Stiftung wird im Gegenzug größter Karstadt-Aktionär. Die Herren, die das eingefädelt hatten, strahlten bei

    [5299 Zeichen] € 5,75