Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 070

Fashion

Paris

Origami, Licht und Schatten. Falten, Plissees, Drapierungen – das sind Elemente, mit denen die DOB sich schmückt und dennoch schlicht sein kann. Die stärksten Eindrücke von den Pariser Schauen für Sommer 2007.

Jetzt also Paris. Werden die Schauen an der Seine - nach New York, London, Mailand - endlich Klarheit schaffen? Noch einmal neue Impulse setzen, Kraft in diese vergleichsweise blutleere Saison bringen? Es dauert genau einen Tag, vier Schauen. Dann gibt e

[13983 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2003 Seite 022

Fashion Catwalk

Paris, Mailand, New York, London: Das Fazit der Schauen für Frühjahr/Sommer 2004

Der neue Realismus - Die Trends von den Catwalks

Die Botschaft aus Paris, Mailand, New York und London ist eindeutig: Es kommt ein neuer Realismus in Mode. Dessen Komponenten setzen sich zusammen aus einer erneuerten, völlig verjüngten Eleganz, aus tragbarer Sportivität und femininen Ideen der 40er und 50er Jahre. Die komplette Analyse auf den folgenden Seiten.

[10534 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2003 Seite 036

Fashion

Accessoires auf den Laufstegen

Pur auf Figur

Accessoires nehmen sich zurück. Punktuelle Akzente sind wichtig. Die protzigen Accessoires-Zeiten, in denen Gürtel von allem anderen ablenkten und man mit einer fetzigen Tasche schon angezogen war, scheinen vorbei zu sein. Zumindest zeigen Trendsetter w

[3327 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 026

Fashion

Vintage

Vintage - schön alt, viel wert

Schön alt, viel wert: starke Originale aus der Vergangenheit. Das Authentische gegen die Vermassung. Echt Vintage ist nichts für Nachahmer - und hat doch einen Mega-Trend in Gang gesetzt. Was steckt hinter der Faszination am Alten?

[10181 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S032

Das Jahr Perspektiven Fashion

Die Söldner der Mode

Luxusmarken wechseln ihre Designer so häufig wie andere ihre Unterhosen. Das Karussell der Kreativen dreht sich immer schneller. Wer blickt da noch durch? Fragt Sabine Spieler

Macht Alexander McQueen eigentlich noch Givenchy? Nein, der macht jetzt doch seine eigene Kollektion. Genauso wie Stella McCartney. Wo ist jetzt eigentlich Alber Elbaz? Der ist doch seit neuestem bei Lanvin. Und Roberto Menichetti, der ist doch weg von Bu

[7661 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2000 Seite 026

Fashion

DIE ANDEREN VORBILDER

Brave Bubikragen-Blusen, mädchenhafte Faltenröcke und hüftbetonte Seiden-Kleider charakterisieren die stilleren Trends der jüngsten Designer-Schauen. Dabei haben sich die Kreativen von den 20er, 30er und 50er Jahren inspirieren lassen. Sie bilden die Alternative zu den lauten 80ies-Tendenzen. Die TW wirft einen Blick auf die Vorbilder und deren moderne Umsetzung.

[6000 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2000 Seite 024

Fashion

DAS KOSTÜM KOMMT

Die internationalen Schauen sind gelaufen. Die modische Botschaft der Designer zum nächsten Sommer ist vielschichtig. Es gibt einen Aufbruch Richtung Purismus. Gleichzeitig wird der Trend zum Dekorativen weitergeführt. Der Farbrausch beruhigt sich. Farbe wird aber nach wie vor gebraucht. Die TW hat Einkäufer hochgenriger Sortimente gefragt, auf welche Trends sie in dieser Saison des verhaltenen Modewechsels setzen.

[10263 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 030

Fashion

Die Feminisierung der Mode

Und wieder lockt das Weib

Es riecht nach Schweiß. Das Kissen, an dem sie sich festhält, ist dreckig. Ihre Augen sind verquollen. Das Mädchen auf dem Bett mit dem roten Schmollmund und den zerzausten Haaren wirkt teilnahmslos. Der Typ, der ihr den Rücken streichelt, ist unendlich w

[8147 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 046

Fashion

FRISCH ZELLENKUR

In der traditionsreichen Pariser Couture sind neue Besitzer, neue Manager und neue junge Designer dabei, etablierten Häusern und verstaubten Marken eine unerhört schwungvolle Dynamik zu geben. Das gibt dem Modeplatz Paris nach jahrelanger Erstarrung endli

[9911 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 022

Fashion

PARIS

Paris überraschte dieses Mal die Modewelt: mit einer tragbaren, realistischen Mode. Vermarktungsstrategien rücken auch in Paris zunehmend in den Vordergrund. Die Botschaft aus Paris lautet: Kein Protz und Pomp, sondern Mode für die Femme normale. Spektaku

[8352 Zeichen] € 5,75

 
weiter