Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 098 bis 099

Topfashion Männermode Frühjahr 2012

„MEHR FARBE, MEHR MUSTER“

Auftakt in die Orderrunde: Der Handel in der Beletage der Männermode geht in die Analyse und gibt seine persönliche Einschätzung zu den Tendenzen für das Frühjahr 2012. Internationale Top-Adressen berichten von ihren Bestsellern und sagen auf welche

Welches waren die stärksten Produkte im Frühjahr 2011? Philippe Bonnabel, L’Eclaireur, Paris Alles in allem wieder auch mal die weiteren Formen! Lässige, unkonstruierte Jacken, sehr viele Shorts, Sarouel-Hosen. Maurizio Purificato, Antonia Uomo, Ma

[8667 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 98,99

Topfashion Männermode Frühjahr 2012

„MEHR FARBE, MEHR MUSTER“

Auftakt in die Orderrunde: Der Handel in der Beletage der Männermode geht in die Analyse und gibt seine persönliche Einschätzung zu den Tendenzen für das Frühjahr 2012. Internationale Top-Adressen berichten von ihren Bestsellern und sagen auf welche

Welches waren die stärksten Produkte im Frühjahr 2011? Philippe Bonnabel, L’Eclaireur, Paris Alles in allem wieder auch mal die weiteren Formen! Lässige, unkonstruierte Jacken, sehr viele Shorts, Sarouel-Hosen. Maurizio Purificato, Antonia U

[8667 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 106

Das Jahr Perspektiven 2010/2011

STILGIPFEL

Trends treiben das Geschäft. Doch viele Frauen zieht das kaum an. Sie haben einen Stil. Dem bleiben sie treu - zumindest weitgehend. Von Gudrun Allstädt

Charlene Wittstock ist eine Ausnahme. Sie hat ihren Stil im Laufe weniger Jahre total verändert. Früher trug sie Jeans und Shirt. Heute steht sie im couturigen Kostüm von Armani Privé auf dem Balkon des monegassischen Palastes. Nur selten wandelt sich da

[6402 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 046

Fashion

Catwalk Sommer 2011

PARIS MAILAND NEW YORK LONDON

Farbexzess und Frische. Neonpink und Reinweiß. Realismus und Richesse. Federn und Fransen. Anzug und Kostüm. Die Designer setzen auf Sachlichkeit und Pragmatismus. Die Zeiten von Retro, Nostalgie und allzu viel Chichi sind vorbei. Die zurückliegende

Butterblumengelb, Apfelgrün, sattes Orange, tiefes Erdbeerrot, knalliges Neonpink. Früchte, Blüten und Blumen. Frisch, fröhlich, farbig. Positiv und optimistisch - das ist sicher das stärkste Signal nach dem gerade zu Ende gegangenen Schauenmarathon von

[16938 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 04.02.2010 Seite 026

News Umsätze

TOPSELLER

Authentisch, unverbraucht

DOB-Saisonstart im Top Fashion-Handel: Keine Frage, das Schneechaos bremst den Auftakt etwas aus. Doch erste Frühjahrsthemen wie Leder, leichter Strick, Jeggings und neue Farben bringen Geld in die Kasse.

Draußen schneit's und drinnen hängt die neue Frühjahrsware? Und sie wird sogar gekauft? Auch wenn man es sich angesichts des grauen Himmels nur schwer vorstellen kann: Das Geschäft mit neuen Themen im Top-Genre der DOB läuft - "wenn auch nicht in dem Maß

[7114 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 25.06.2009 Seite 078

Top Fashion Männermode Sommer 2010

Wahre Werte

Fashion und Sportswear sind die Gewinner im Topgenre der Männermode. Die Situation bleibt anspruchsvoll. Der Einkauf will stärker selektieren: Value for money.

Marco Maninchedda führt uns durch sein Haus, Usteristrasse 12, im Herzen von Zürich. Der Geschäftsführer von Bernie's, seit kurzem in Personalunion auch für den österreichischen Filialisten Don Gil verantwortlich, ist gut gelaunt: "Natürlich waren die Ze

[8566 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2008 Seite 052

Fashion Catwalk Sommer 2009

Catwalk Sommer 2009

Bewegt sind die Zeiten. Komplex die Kollektionen - von strengen Sakkos bis hauchzarten Seidenkleidern, von klaren Konstruktionen bis zu reichen Riesen-Schleifen. Eine Analyse der internationalen Designerschauen.

New York war diesmal auch in modischer Hinsicht vorne dran. Nicht nur die Finanzkrise nahm dort ihren Anfang. Sondern auch eine gewisse Unruhe unter den Einkäufern des hohen Genres. Bereits während der New Yorker Schauen Mitte September sagt Julie Gilhar

[6390 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 25.10.2007 Seite 046

Fashion

CATWALK

Feminin und farbenfroh. Luxuriös und prätentiös. Verspielt und verführerisch. Die Kreativen in Mailand, Paris und New York forcieren extreme Weiblichkeit. Die wichtigsten Trends. Die stärksten Themen. Die besten Kollektionen. Catwalk - die große TW-Analyse der internationalen Designerschauen.

[16038 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 076

Fashion Luxus

Topgenre DOB

Der ganz normale Luxus

Luxus boomt. Marke boomt. Das Topgenre ist zufrieden. Doch der Anspruch steigt. An Qualität, Preis-Leistung, Modegrad. Eine neue Generation Kunde sagt: Weniger ist mehr.

Die mit Nerz gefütterten Cashmere-Jacken für 6000 Euro waren bei Ciolina in Bern sofort ausverkauft. Bei Gucci in München gab es Nerztaschen für 5900 Euro. Und bei Caroline von K in Heidelberg war eine Mitarbeiterin selbst überrascht, wie schnell die ers

[6599 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 26.01.2006 Seite 088

Fashion Top Fashion

DER MARKT - Rückblick 2005 - Ausblick 2006

Prada forever

Prada der Star, Accessoires der Renner - das Topgenre ist zufrieden.

Die Paddington und Silverado von Chloé, die First von Balenciaga, die Logotaschen von Prada, die Reiterhosen von Pamela Henson und Kentucky, die Victoria Beckham-Jeans, Gürtel von Reptil's House und HTC, schwingende Röcke von Dries van Noten, Kleider vo

[7439 Zeichen] € 5,75

 
weiter