Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2005 Seite 104

    Fashion Top Fashion

    Brown Thomas, Dublin

    Luxus auf der Grünen Insel

    Brown Thomas in Dublin ist das Modemekka für irische Fashionistas. Das Sortiment kann international mithalten.

    Die Überraschung in Dublins bekanntester Shopping-Meile, der Grafton Street, ist der Department Store Brown Thomas. Er ist ohne Übertreibung Irlands eindrucksvollster Lifestyle-Store und hat ein Format, das man auf der "Grünen Insel" eigentlich nicht erw

    [7525 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2005 Seite 056

    Fashion

    Sport Style - Adrenalin für die Sortimente

    Spiel, Satz und Sieg für Sport Style

    Der Mix von modischen Sportkollektionen mit Sportswear und Designerlabels bringt neuen Schwung in die Sortimente. Das gilt für trendige Nischen-Konzepte ebenso wie für DOB-, HAKA- und Sport-Flächen. Der Markt, die Anbieter, die Trends rund um das The

    Die Einen nennen es Sport Style oder Sport Couture, die Anderen sprechen von Sports Lifestyle. Was genau ist Sport Style? "Ein Segment zwischen Top Fashion und trendiger, funktioneller Sportmode", definiert es Matthias Mack von Bogner Fire + Ice. "Immer

    [8815 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 084

    Das Jahr Perspektiven 2003/2004

    Tatort Taille

    Werbeleute in Trainingshosen, Verlagskaufleute in Trainingsjacken, jedermann in Turnschuhen. Der Alltag ignoriert formelle Riten. Wie passt denn nun in dieses Bild die Lust am Angezogenen, die für nächstes Jahr in aller Munde ist? Fragt sich Michael

    Ein Bild von einem Mann. Muskeldurchwoben, glatte ölgetränkte Haut, kein Gramm zuviel. Fast nackt. Meterhoch haben sie ihn aufgespannt. In Unterhosen. Freddie Ljungberg ist Fußballer. Goal-Getter bei Arsenal London. Und für Calvin Klein "the new body" im

    [5120 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 021

    Fashion

    Intelligenz im Stoff

    Seit Coco Chanel den Frauen erstmals Jersey anzog, hat es keine solche Komfort-Revolution in der Mode mehr gegeben: Neue, intelligente Materialien machen das Leben bequem und frei. Im 21. Jahrhundert ist Bekleidung bügelfrei, knitterfrei, fleckfrei, mikro

    [12406 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 034

    Handel

    Kindermode-Shops weltweit: Konzepte, Ideen, Innovationen und vieles mehr

    Nur keine Langeweile

    mk Frankfurt - Die Einzelhandels-Szene ist in Bewegung geraten. Auch die Kindermode wird davon tangiert. Bei uns sieht es gerade so aus, als warte der etablierte Kindermodehandel wie ein hypnotisiertes Kaninchen auf die Schlange starrend ab, was denn nun

    [18716 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 04.04.1996 Seite 030

    Handel

    Brief aus London

    Der Londoner Einzelhandel ist für den Saisonstart gut gerüstet

    Jetzt muß nur noch das Wetter mitspielen

    War es im Herbst das warme Wetter, das dem Handel einen Strich durch die Rechnung machte, so ist es nun die langanhaltende Kälte, die nicht gerade Lust auf Frühjahrsware macht. Dementsprechend gemischt ist denn auch die Stimmung im Einzelhandel. Nächtlich

    [10974 Zeichen] € 5,75