Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 090

    Das Jahr Perspektiven 2007/2008

    Mode 2007/2008

    Der geteilte Himmel

    Eigentlich propagierte die Mode Eleganz in Reinkultur. Dann explodierte Casual. Von Peter Paul Polte

    Dieser Tage kam eine Einladung zum Tee mit der Fürstin Gloria. Joseph Voelk von "The Corner" in Berlin hatte die Idee zu einem High Tea in seinen Räumen. Eine gute Idee und Ausdruck der Suche nach Form und Etikette. Kein Wunder. In unserer Gesellschaft ä

    [6896 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 26.01.2006 Seite 088

    Fashion Top Fashion

    DER MARKT - Rückblick 2005 - Ausblick 2006

    Prada forever

    Prada der Star, Accessoires der Renner - das Topgenre ist zufrieden.

    Die Paddington und Silverado von Chloé, die First von Balenciaga, die Logotaschen von Prada, die Reiterhosen von Pamela Henson und Kentucky, die Victoria Beckham-Jeans, Gürtel von Reptil's House und HTC, schwingende Röcke von Dries van Noten, Kleider vo

    [7439 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 22.12.2005 Seite 068

    Fashion

    Zeit der Kirschblüte

    In den USA sorgt der Filmstart von "Memoirs of a Geisha" für einen Riesen-Hype. Ein Hauch von Asien liegt auch hier in der Luft - auf den Laufstegen, bei Accessoires oder Beautyprodukten.

    Als Arthur Goldens Buch "Memoirs of a Geisha" 1997 veröffentlicht wurde, stürmte es sofort die Bestseller-Listen weltweit. Das Schicksal des bildschönen japanischen Mädchens Sayuri, das vom eigenen Vater an ein Geisha-Haus verkauft wird und selbst zu ein

    [5682 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 058

    Fashion

    Die Mailänder DOB-Schauen

    Im Tal der Puppen

    Die italienischen Designer propagieren Mädchenhaftigkeit, Zartheit, frische Farben. Ein cleanes Bild. Die Lust an der Zerstörung ist vorbei.

    Und dann weinte das Mädchen neben mir. Maria Callas sang die Traviata in der berühmten Scala-Inszenierung von Luchino Visconti aus dem Jahre 1955. Der Gefühlsrausch war nicht zu steigern. Es war die Schluss-Szene der Schau von Dolce & Gabbana zum 20-jähr

    [11231 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite S024

    Outfit Schuhe

    Der richtige Schuh dazu

    Sexy, zickig, feminin, mädchenhaft, niedlich, sportlich, ökolike oder derb - die neue einzelteilige Damenmode läßt alle Spielarten zu. Oft kann frau ein und das selbe Outfit mit den entsprechenden Accessoires je nach Laune ganz unterschiedlich stylen. Ent

    [1661 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 05.12.1996 Seite 053

    Das Jahr

    Stefanie Schütte: The Fashion Secession

    Mode ist nicht mehr gleich Mode

    Fast wohlwollend blickt Apollo auf die seltsam soften Stoffgewänder. Schließlich besteht kein so großer Unterschied zwischen der schlichten Raffinesse der Kleider Giorgio Armanis und den Marmortogen der griechisch- römischen Skulpturen um ihn herum. Im Ge

    [6875 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 28.09.1995 Seite 051

    Mode

    5. Pronto-Moda-Messe in Florenz: Mehr Aussteller, mehr Besucher und viel mehr Umsatz

    Bei den schnellen Kleinen boomt's

    db Florenz - "Das andere Gesicht des Made in Italy", so bezeichnen sich die Hersteller der Pronto-Moda. Die Florentiner Messe bewies: Dieser Zweig der italienischen Konfektion wird immer wichtiger. Viele der heute auf rund dreitausend geschätzten Pronto

    [4708 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 02.12.1993 Seite 072

    Mode / DOB

    Die Schauen in Mailand und Paris: Neue Kombinationen

    Schicke Schichten

    Wer glaubt, daß Lagen-Look und freies Kombinieren nur Schlagworte von ein, zwei Saisons waren, wird von den Designern in Mailand und Paris eines Besseren belehrt. Der Freiheit und Fantasie in der Zusammenstellung sind noch lange keine Grenzen gesetzt. Die

    [1774 Zeichen] € 5,75