Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

    Das Jahr Prognose 2002

    Was bringt 2002?

    Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

    [31721 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

    Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

    Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 11.07.1996 Seite 076

    Mode

    DER HAKA-MARKT: F/S 1997 WIEDERBELEBUNGSVERSUCHE

    Die Schlamm-Schlacht

    Die Sommersaison 1996 war in der HAKA tendenziell besser als in der DOB. Die Mischung aus neuer Eleganz, breit akzeptierter Sportivität und Casualmode hat Umsätze generiert. Trotzdem bleibt der Dämpfer der Konsumflaute. Die Hoffnungen für die nächste Somm

    [14101 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 24.01.1995 Seite 054

    Mode

    DER MARKT DER DOB: HERBST/WINTER 1995/96 LEHREN AUS DER KRISE

    Das Jahr der knappen Möpse

    1994 war im DOB-Handel das schlechteste Jahr seit 20 Jahren. Im TW- Testclub erreichten die DOB-Geschäfte im Durchschnitt ein Minus von 5 %. Viele waren noch schlechter. Die Anbieter aus der Industrie haben sich vielfach besser gehalten, weil sie rechtzei

    [14140 Zeichen] € 5,75