Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

Business Thema

FACTORY OUTLET CENTER

Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

[27063 Zeichen] Tooltip
Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
€ 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

Business Thema

Der diskrete Charme des neuen Luxus

LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

[18499 Zeichen] Tooltip
AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2006 Seite 024

Business Thema

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2005

Luxus legt zu

Die Mehrheit der im aktuellen TW-Ranking gelisteten Bekleidungsunternehmen verbuchte 2005 ein Umsatzplus. Das gilt auch für fast alle Edelmarken - die Menschen haben wieder mehr Lust auf Exquisites.

Lisa Plenske ist endlich hübsch und hat vor einigen Wochen ihren Traumprinzen David geheiratet. Eigentlich sollte die Telenovela auf Sat.1 dann zu Ende sein, aber wegen des durchschlagenden Erfolges läuft die Serie weiter. Das ist nicht nur für die Fans

[11293 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2005

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2005
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2006 Seite 068

Fashion

Pitti Uomo

Vintage war gestern. Jetzt wird es wieder cleaner, reicher, schicker. Pitti Uomo hat für die Männermode einen Richtungswechsel eingeläutet.

Stell' Dir vor, es ist Messe - und alle sitzen vor der Glotze. So geschehen am zweiten Tag des Pitti Uomo in Florenz. Als die Azzuri, Italiens trotz aller Skandale so heiß geliebten Fußballgötter, in Hamburg aufliefen, Punkt vier Uhr am Nachmittag, zum

[7424 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 24.11.2005 Seite 066

Business Grösstenliste Bekleidung

VF-Konzern bleibt vorn

Die größten US-Bekleidungslieferanten wachsen erneut vor allem durch Übernahmen

Das Jahr 2004 brachte den meisten amerikanischen Bekleidungsunternehmen ein solides Umsatz- und Gewinn-Wachstum, wobei der Spitzenreiter VF Corporation aus Greensboro/North Carolina seinen Abstand zur Jones Apparel Group von 900 Mill. Dollar (754 Mill. E

[8202 Zeichen] Tooltip
DIE TOP 25 DER US-LIEFERANTEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 036

Business Handel

AUSLAND

Liberty verkauft Flaggschiff. Die britische Retail Stores plc, London, Muttergesellschaft des traditionsreichen Londoner Kaufhauses Liberty, gibt den Verkauf und das Leaseback seines Londoner Flagships an der Regent Street bekannt. Das Gebäude wechselt fü

[3521 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 01.07.2004 Seite 030

Business Thema

China: Der unbekannte Markt

China gilt für viele Hersteller und Händler als wahres Eldorado. Obwohl sich das Land immer stärker ausländischen Marken öffnet, ist es für Nicht-Chinesen schwer im Reich der Mitte Fuß zu fassen. Einheimische Marken dominieren noch immer den Markt.

China wird heute oftmals als das größte Unternehmen der Welt bezeichnet. Damit ist auch das enorme Wachstum der Textil- und Bekleidungsindustrie in den vergangenen zehn Jahren gemeint, das die Volksrepublik zu einem wahren Eldorado der Branche gemacht hat

[10179 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2003 Seite 042

Fashion Saisonbilanz

HAKA-Saisonbilanz Frühjahr/Sommer 2003

Geisterbahn

Nach einem katastrophalen Start hat sich die Männermode im Verlauf der Saison allmählich entwickelt. Trotzdem erreicht der TW-Testclub ein Minus von 5 Prozent. Mehr war nicht drin. Die Wahlen im September 2002 waren kaum gelaufen, da produzierte die Pol

[7111 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr in der HAKA - Umsatzveränderung im 1. Halbjahr 2003 gegenüber 1. Halbjahr 2002
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2001 Seite 064

Business Industrie

Kap der textilen Hoffnung

Diamanten, Gold und Rotwein - für diese Produkte ist Südafrika berühmt. Aber Bekleidung? Sicher: Nelson Mandelas bunte Hemden brachten Farbtupfer in die Graue-Anzug-Parade anderer Staatsmänner. Doch als Exporteur von Textilien und Bekleidung spielte das südlichste Land Afrikas bisher keine Rolle. Dabei gibt es am Kap eine Textil- und Bekleidungsindustrie, die in vieler Hinsicht internationalen Ansprüchen genügt. Allerdings fehlt das Know-how, wie man europäische Kunden gewinnt. Das wollen die Südafrikaner jetzt ändern.

[16193 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 096

Business Industrie

Zusatznutzen statt Verschwendung

Kundenindividuelle Massenfertigung: Nach der Pilotphase Chance zur Gewinnsteigerung

Schräg gegenüber den Adlerwerken im Frankfurter Gallusviertel, in der Kleyerstraße, besitzt Mehmet Cansiz ein kleines Nähstübchen. In dem hellen, rund 20 m² großen Raum, in dem jede Menge Kleidungsstücke hängen, sitzt der gebürtige Türke vor seiner museum

[8484 Zeichen] € 5,75

 
weiter