Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 2A vom 07.01.2020 Seite 94,95

Fashion Urbanwear

Sports

Dezente Logos und Buchstabensalat. Recyceltes Polyester und Ehrenamt. So gehen Sportswear-Labels in den Herbst.

Der Fortschritt, den Element mit seiner Linie Wolfeboro in puncto Nachhaltigkeit erreicht habe, liege bei 60%, heißt es vom Unternehmen. Konkret hat sich das amerikanische Skatewear-Label mit dem Faserspezialisten Repreve zusammengetan, der alte PET-

[5257 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 02.09.2004 Seite 024

Business

Gute Geschäfte, gutes Gewissen

Negativ-Schlagzeilen über miserable Arbeitsbedingungen bei den Zulieferern setzen die großen Hersteller und Händler immer stärker unter Druck. Das Thema soziale Verantwortung rückt in den Fokus der Unternehmenspolitik.

Die 40-Stunden-Woche - eine Zumutung. Die IG-Metall droht mit Streik. Politik und Wirtschaft liefern sich heiße Debatten. Fünf Tage lang acht Stunden arbeiten - davon wagen Näherinnen in Billiglohnländern wie China, Indien oder Tunesien kaum zu träumen. D

[20075 Zeichen] Tooltip
Geldquelle Textil Anteil der Textil- und Bekleidungsexporte am Industrieexport (in %)
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2003 Seite 032

Fashion Sports

Sportmarkt

Badewetter macht Kasse

Der Sporthandel ist guter Laune. Was im Handel gelaufen ist, zeigen die Zahlen der Kooperationen. Die Intersport weist ein aufgelaufenes Plus von 3% auf. Seit Mitte Mai rollt die Badewelle. Positiv entwickeln sich streetwearige Kollektionen, Sport-Sneaker

[6767 Zeichen] Tooltip
Wonnemonat Februar - Textilumsätze im Sporthandel 2002/03 in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2003 Seite 152

Fashion Sports

Das wird Trend

Fashion-Sneaker: Sielaufen und laufen

Ohne Fashion-Sneaker geht es nicht. Noch gibt es einfach keine Alternative. Nicht nur im Sportfachhandel, sondern auch in Trendstores gehören sie seit Saisons zu den starken Umsatzbringern. Doch wie verändern sich Fashion-Sneaker zum Herbst? Klaus Bauma

[3659 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 18.07.2002 Seite 124

Fashion Sportschuhe

Sportschuhe Sommer 2003

Alter Schaft, neue Sohlen

Retro: Ungebremst laufen Sportschuhe in Retro-Optik weiter. "In den italienischen Städten allgegenwärtig, ticken in Deutschland die modischen Uhren etwas langsamer", erklärt Conny Brandner, Lacoste Chaussures in Ainring, wo man verstärkt auf diese Produkt

[5575 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP01 vom 24.01.2002 Seite 044

Training

Training Herbst/Winter 2002/03

Stretch ing für Figur und Umsatz

Spezifikation in allen Sportarten. Funktionsstoffe, technische Details und ergonomische Schnitte bestimmen die Kollektionen für Running, Fitness oder Walking. Retro-Trainingsanzüge kommen wieder in shiny Polyester.

[4194 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP01 vom 24.01.2002 Seite 068

Sportschuhe

Running

Die Winter-Running-Schuhe sind jetzt endlich wasserdicht. Die neue XCR-Membran, die speziell auf die Bedürfnisse der Läufer abgestimmt ist, verspricht trockene Füße auch bei Schnee und Matsch.

[4157 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP01 vom 24.01.2002 Seite 074

Studie

Spiegel-Studie Outfit 5

Adidas hat die Nase vorn

Sportmodemarken legen bei Bekanntheit zu

Adidas spielt in der Sportmode in einer eigenen Liga. Fast jedem Deutschen ist die Herzogenauracher Traditionsfirma ein Begriff. Und fast jeder Zweite besitzt einen Bekleidungsartikel von Adidas. Damit verweist Adidas alle anderen Anbieter von Sportmode m

[4574 Zeichen] Tooltip
Markenbesitz: Die Top-Marken bei Sportbekleidung - Anteil Befragter, die sagen, dass sie Bekleidungsartikel dieser Marken besitzen

Markenbekanntheit: Die Top-Marken bei Sportbekleidung - Anteil Befragter, die sagen, dass sie diese Marken kennen
€ 5,75

TextilWirtschaft Sports SP02 vom 30.03.2000 Seite 022

Trend

SPORT BEKENNT FARBE

Welche Sportmode-Trends bringt der Sommer 2001?

Sebastien de Diesbach vom Pariser Trendbüro PromoStyl prognostiziert für Frühjahr/Sommer 2001 eine stärkere Fusion von City und Sport. Modische Elemente erhalten immer mehr Einzug in die authentische Sportbekleidung. Graphische Details, Muster, Farben und

[5458 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 070

Business Die Größten

Viel Bewegung auf den Rängen

Das Jahr 1998 hat die bisherige Rangordnung der europäischen Bekleidungslieferanten ziemlich durcheinander gebracht. In der Umsatzrangliste 1998 der größten europäischen Bekleidungsunternehmen, erstellt von der TextilWirtschaft, haben auf den Spitzenplätz

[16309 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter