Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 50 vom 10.12.2009 Seite 026

Business

"Wir gehen dahin, wo die Marken sind"

Geschäftsführer Jacques-Antoine Granjon über den Neustart des französischen Online-Shopping-Clubs Vente Privée in Deutschland

Jacques-Antoine Granjon (47) schwimmt auf einer Welle des Erfolgs. Der CEO des Online-Shopping-Clubs Vente Privée wurde vor kurzem von der Strategieberatung Booz & Company zum "Chief Marketing Officer des Jahres" gekürt. Sein Unternehmen wird in diesem J

[13257 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 30.06.2005 Seite 061

Business Industrie

Body Look baut aus

Mehr Aussteller, mehr Fläche und die Bodytex-Premiere mit Wäschestoffen

Vom 22. bis 24. Juli wird die Leipziger Wäschemesse Body Look mit mehr Ausstellern, mehr Fläche und dem neuen Ausstellungsbereich Bodytex stattfinden. Auf einer um 10% auf 5300m³ gewachsenen Nettofläche werden mehr als 300 (im Vorjahr 280) internationale

[1935 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 011

News

Fruit of the Loom: Wäsche für Europa

Männer-Linie für Massenmarkt

Der US-Bekleidungshersteller Fruit of the Loom, Bowling Green/Kentucky, will 2003 eine Männerwäsche-Kollektion auf den europäischen Markt bringen. Die neue Linie solle "gute Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen" bieten und richte sich an Anbieter im Mas

[1241 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2000 Seite 050

Business Die Größten

Textiler ziehen an einem Strang

Die Großen werden immer größer, die Kleinen kämpfen mit Umsatzrückgängen. Das ist kurz gefasst das Ergebnis, das sich aus der TW-Rangliste der größten Textilunternehmen der Welt herauslesen lässt. Nach schwierigen Jahren setzen die Unternehmen teils auf Umstrukturierung und Konzentration auf das Kerngeschäft, teils auf Größe durch Akquisition und Kooperation. Größe versus Nische, Diversifikation versus Konzentration - das sind die textilen Lösungen für die weiter problematische Marktsituation.

[15951 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilunternehmen der Welt

Amtliche Durchschnitts-Devisenkurse

Die größten Textilunternehmen nach Ländern
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 100

Business Die Größten

Textilien, Technik, Turbulenzen

Wirtschaftskrisen, ein starker Dollar und Währungsturbulenzen an den internationalen Finanzmärkten haben 1998 der weltweiten Textilindustrie zu schaffen gemacht. Über die Hälfte der in der TW-Rangliste aufgeführten größten Textilunternehmen der Welt mussten im vergangenen Jahr Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Großen jedoch haben sich in schwieriger Zeit behauptet. Sie nutzten die Krise, schlossen unrentable Geschäftsbereiche und erweiterten ihr Portfolio durch Übernahme von kleineren, in Liquiditätsengpässe geratene Firmen.

[12574 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilunternehmen der Welt - Umsatz in Mill. DM

Amtliche Druchschnitts-Devisenkurse

Die größten Textilunternehmen der Welt nach Ländern - Umsatz in Mio. DM
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 01.10.1998 Seite 078

Business Industrie

Uco Textiles setzt auf Spezialitäten

Das Amerika-Geschäft soll deutlich ausgebaut werden

Die Uco Textiles-Gruppe mit Sitz im belgischen Gent will sich weiterhin in ihren verschiedenen Divisions über Spezialitäten profilieren und nach dem Kauf der Denim-Fabrik von Fruit of the Loom in North Carolina das Amerika-Geschäft ausbauen. Nach einer sc

[4684 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 17.07.1997 Seite 213

Industrie

Kurz notiert

Das Klar'sche Textil-Archiv (Klar-Text) hat jetzt seine 26. Umsatzrangliste der Maschenindustrie veröffentlicht. Die Liste enthält die Daten von 393 Herstellern mit Umsätzen zwischen 1 und 210 Mill. DM. Diese Umsatz- Rangliste kann von der Klar'sche Texti

[3593 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 25.04.1996 Seite 084

Personen

Mantello folgt Zillgens an die Dockers-Spitze

Bei der Levi's-Tochter Dockers gibt es einen neuen Geschäftsführer für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Stefan Zillgens, der vor über zwei Jahren von Diesel zu Dockers kam, um die Einführung der Marke am deutschen Markt in die Hand zu nehmen, hat

[924 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 21.12.1995 Seite 124

Industrie

TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1994/ zum 30. Mal

Die Größten der Textilwelt

TW Frankfurt - Die Jubiläumsausgabe der TW-Rangliste brach vier Rekorde. Mit 474 (Vorjahr 430) Nennungen ist es in den 30 Jahren die höchste Zahl der aufgelisteten Textilfirmen. Der zweite Rekord sind die 32 (31) Länder; der dritte: vertreten sind alle fü

[14063 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 17.02.1994 Seite 194

Industrie

Warnaco: Amerikaner wollen Weltmarktführer werden - Modemacher schafft Entschuldung

Calvin Klein verkauft Wäsche-Sparte

le New York - Der Modemacher Calvin Klein, New York, hat seine Männer- Underwear-Sparte für 64 Mill. $ an die New Yorker Warnaco Group verkauft. Die vor zwölf Jahren gegründete Underwear-Sparte erreichte nach hiesigen Industrieschätzungen in 1993 Verkäu

[3980 Zeichen] € 5,75

 
weiter