Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 048

    Business Handel

    Konzepte im Wettbewerb

    Um "Handelskonzepte im Wettbewerb" ging es auf der diesjährigen BTE/BSE Unternehmertagung. 230 Teilnehmer hörten Vorträge aus unterschiedlichen Perspektiven: Es ging um die neuen Filialkonzepte des Kaufhof, um vertikale Anbieter wie Zara, um Franchising.

    [13363 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 06.08.1998 Seite 022

    Kommentar

    Die Mode macht unverblümte Anleihen beim Sport

    Aber der Sport hält Distanz zur Mode. Er fürchtet um seine Wurzeln.

    Was macht man nun mit der Weisheit, daß der Sport großen Einfluß auf die Mode hat? Die Ispo hat die Märkte auf dem neuen Messegelände wunderbar nach Hallen gegliedert: Fashion Sport, Fun Sport, Team Sport, Outdoor Sport, Indoor Sport. Das reicht vom Fußba

    [4814 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 26.02.1998 Seite 036

    Handel

    Meinung

    Morgenluft

    Noch nicht einmal der Bericht über den TW-Testclub und dessen Jahresminus 1997 von 3 % konnte meine positive Stimmung für 1998 vermiesen. Für mich spricht alles dafür, daß die Branche die Talsohle durchschritten hat. Dafür gibt es ganz gute statistische u

    [4883 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 078

    Mode

    DOB-Saisonauftakt: Das Mittelgenre macht gute Geschäfte mit sportlichen Einzelteil-Kombinationen

    Wird die DOB top?

    sp Frankfurt - Anders als in der HAKA macht der DOB-Handel bereits ganz gute Geschäfte. Die Frauen finden Gefallen an der neuen Frühjahrsware, wenngleich sie vor allem Einzelteile kaufen. Alles, was unkompliziert und sportlich und von frischer Farbe ist,

    [5726 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41 vom 10.10.1996 Seite 032

    Mode

    Die aktuelle Situation bei Outdoor-Mode: Konstant gute bis steigende Umsätze mit Mänteln und Jacken

    Jacken in Hochform

    ag Frankfurt - Schon der Saisonstart war gut - und er hält bis heute, was er vor Wochen schon versprach: Die vorwiegend guten Geschäfte mit Outdoor-Mode setzen sich im Oktober fort. Zwar sind im breiten Markt bislang vor allem Jacken die stärksten Umsatzt

    [7625 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 22.08.1996 Seite 034

    Mode

    DOB-Saisonauftakt im Mittelgenre: Erfreulicher Start dank herbstlicher Temperaturen

    Ein Hoch in Westen

    bm Frankfurt - Erste Verkaufsfavoriten im DOB-Mittelgenre stehen jetzt fest - Westen, unifarbene oder gemusterte Stretchhosen, leichter Strick. Die meisten Kundinnen suchen offenbar ganz gezielt nach sportiven Einzelteilen für sofort. Die Zeiten, in den

    [7247 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 02.05.1996 Seite 040

    Mode

    Das "damenhafte" Genre in der DOB: wie verändert sich das Einkaufsverhalten älterer Kundinnen und wie reagiert der Handel darauf?

    "Girls" just wanna have fun

    bm Frankfurt-In Hut und Mantel, die Handtasche fest im Griff: Die Queen hat ihren Kleidungsstil ein halbes Jahrhundert lang konserviert. Wären sich ihre Altersgenossinnen in Deutschland und deren Töchter ähnlich treu geblieben, sähe das modische Straßenbi

    [9304 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 06.07.1995 Seite 008

    Kommentar

    MARKEN MACHEN SHOPS

    Aber machen Shops Marken ? Und was hat der Handel davon ?

    Das Konsumtief führt der Branche bitter vor Augen, daß sie Produkte anbietet, die angesichts voller Kleiderschränke nicht wirklich gebraucht werden. Mode ist für die Leute nur ein Thema, wenn sie sonst keine Sorgen haben. Das gilt zumindest für die Masse,

    [5138 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 08.12.1994 Seite 096

    Modezentren

    Special Modezentren: Gut gerüstet ins Nachorder-Zeitalter?

    Heiß auf Fast Fashion und Delikatessen

    Die Modezentren haben, wie die gesamte Textilbranche, kein besonders erfreuliches Jahr hinter sich. Dabei stehen die Weichen in ihrem Sinne: Das Orderverhalten des Handels ist im Umbruch, schnellere Lieferrhythmen, Quick Response und Zurückschrauben der V

    [13742 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 30.06.1994 Seite 042

    Mode / DOB

    Großer TW-Workshop: Ist die Mode zu langweilig? Zu farblos? Zu schlicht? Darüber und über ganz andere brandheiße Branchenprobleme haben Einzelhändler und Einkäufer mit Produktmanagern, Produzenten und Designern diskutiert.

    "Wir brauchen Raumschiff Enterprise - Future total!"

    ag Frankfurt - Seit Wochen meldet der Handel Negativzahlen. In dieser Situation hat die TW Vertreter aus Industrie und Handel an einen Tisch geholt. Wir fragten: Muß jetzt nicht endlich der Kick über wirklich neue Mode- Entwicklungen kommen? Reißt uns ein

    [17450 Zeichen] € 5,75