Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

Business

Lahmer Dreier

Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

[23037 Zeichen] Tooltip
WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 028

Business

Warenhäuser: Die Emotionen sind weg

Die Arcandor-Pleite hat die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Karstadt-Warenhäuser gelenkt, die größten Verlustbringer des Konzerns. Die Stärke der Warenhäuser war immer die emotionale Inszenierung von Waren auf großen Flächen. Davon sind sie

Die einen kämpfen um ihre Arbeitsplätze, die anderen um ihre Millionen. Selten haben die Warenhäuser in den vergangenen Jahren derart im Mittelpunkt gestanden wie in den vergangenen Wochen. Auffallend bei der öffentlichen Diskussion ist, dass viel über s

[15754 Zeichen] Tooltip
DER HANDEL GLAUBT ANS WARENHAUS - Welchen Aussagen stimmen Sie zu bzw. stimmen Sie nicht zu?
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2008 Seite 020

News Kommentar

Die Wall Street und wir

In den USA wackeln die Banken. Hier wackeln Einzelhändler. Der Markt wird sich bereinigen. Die Guten werden sich durchsetzen - davon gibt es viele.

Wenn Sie in Frankfurt leben, sind Sie der Finanzwelt näher als sonst jemand im Lande. Einer unserer Freunde, seit einigen Jahren bei Lehman Brothers, wird sich einen neuen Job suchen müssen. Eine Freundin, vor kurzem noch am Main, jetzt als Brokerin in L

[5101 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 27.03.2008 Seite 016

News Kommentar

Die K.u.K.-Frage

Wird Karstadt jetzt Kaufhof übernehmen? Darüber wird derzeit intensiv spekuliert. Spannender allerdings bleibt die Frage: Mit welchem Konzept können die Warenhäuser künftig im Markt bestehen?

Mit Synergien verhält es sich ganz ähnlich wie mit dem G-Punkt - jeder spricht davon, aber gefunden hat sie noch keiner. Ein alter, gern zitierter Witz unter Wirtschafts-Beobachtern. Gemeint ist, dass die bei Großfusionen stets beschworenen Kosten- und N

[5125 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 062

Fashion

Der Reiz der Blumenkinder

Saison-Auftakt: Eine erste Analyse. Die Vertikalen setzen neue Trends. An der Spitze Flower-Power und Romantik.

Trist und trüb ist es in Frankfurt Anfang März und kalt dazu. Mit eingezogenem Kopf und hochgestelltem Jackenkragen eilen die Passanten durch die Straßen. Und dennoch: Irgendwie spürt man, dass der Frühling naht. Die Blumenverkäufer drapieren seit Wochen

[7398 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 01.12.2005 Seite 032

Business Handel

Keine Marke, gute Produkte

Zwischen Habitat, Strauss Innovation und Manufactum: Der japanische Lifestyle-Filialist Muji hat in Düsseldorf sein erstes Geschäft in Deutschland eröffnet - im Frühjahr 2006 folgt München

Es war ein großer Tag für Muji. Gleich drei Neueröffnungen feierte der japanische Lifestyle-Filialist am vergangenen Samstag: London, Mailand und Düsseldorf. Die größte Aufmerksamkeit zog dabei die Rheinmetropole auf sich. Weil der 500m² große Store in d

[6751 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 038

Business Thema

DAS ERSTE HALBJAHR 2005

Minus 2% - Die Aufholjagd beginnt

Die Stimmung im Textileinzelhandel bleibt angespannt. Nach sechs Monaten liegt die Branche im Schnitt 2% unter Vorjahr. Doch der Markt teilt sich. Neben den Verlierern gibt es auch viele Gewinner. Eine Halbjahres-Bilanz.

Ein typischer Samstag in Deutschland. Der Himmel ist wolkenverhangen, eigentlich ist es etwas zu kalt für die Jahreszeit. In Kleinstädten und auf dem Land herrscht gähnende Leere. Besser läuft es in den Großstädten. Kunden schlendern durch die Fußgängerz

[17745 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr 2005

Geräumte Lager, höhere Abschriften – Wie haben sich Abschriftenquote und Lagerbestand im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

Stabile Preise - Wie haben sich im Vergleich zum Vorjahr die Durchschnittspreise entwickelt?
€ 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2005 Seite 020

News Kommentar

Ein Mann will nach oben

Kaufhof-Vorstand Pütmann umwirbt Premium-Marken. Werden die seine Strategie mittragen?

Kaufhof an der Hauptwache ist ein Haus, an dem man schon wegen der zentralen Lage in Frankfurt kaum vorbei kommt. Aber was heißt "man"? Im Basement kaufen die gut verdienenden Angestellten aus den umliegenden Büros ihre Lebensmittel. Dort besorgt der Gast

[5411 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 022

Business Thema

Das große Zittern in den kleinen Städten

Karstadt gliedert 77 kleinere Warenhäuser aus, der Kanzler schimpft aufs Management, die FDP vergisst die Marktwirtschaft, und über 4000 Mitarbeiter fürchten um ihre Jobs.

Eigentlich ist es ja eine Drohung, wenn ein hochrangiger Politiker Unterstützung für ein Privatunternehmen fordert. So dürfte in der vergangenen Woche beim Vorstand der KarstadtQuelle AG wenig Freude aufgekommen sein, als ausgerechnet FDP-Vizechef Rainer

[13658 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

Business Thema

Profite durch Dritte

Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

[26204 Zeichen] € 5,75

 
weiter