Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 074

    Business Handel

    Fit für den Aufschwung

    BTE-Kongreß "Markt & Mode" zeigt Erfolgskonzepte im Männermode-Handel

    Zuversicht und Optimismus prägen weite Teile des Männermode-Handels beim Blick aufs kommende Jahr. Die HAKA sieht noch Potential in Feldern wie Vermarktung, Kundenbindung und Sortimentsverjüngung. Wo die Chancen liegen, zeigte der 9. BTE-Kongreß "Markt un

    [10454 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 008

    Kommentar

    Es lebe die Erneuerung

    Trotz aller Probleme des Jahres 1996: Die Branche ist den Politikern in Sachen Transformation weit voraus

    Dieses Jahr hat auf den ersten Blick erneut die Pessimisten bestätigt. Mehrere tausend kleiner Einzelhandelsunternehmen haben sich still verabschiedet. Der Konsum rutschte weiter ab, so daß auch die Flächen der Großen zu groß wurden. Selbst die Discounter

    [5125 Zeichen] € 5,75