Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 13 vom 26.03.2009 Seite 050

Fashion

Catwalk Herbst/Winter 2009

Die internationalen Designer propagieren ein starkes Frauenbild. Sie zeigen eine sehr feminine Mode für erwachsene Frauen.

Spektakel war in dieser Saison nicht angesagt. Dafür ist die wirtschaftliche Lage der internationalen Designhäuser zu ernst. Doch dass Kreativität darunter keineswegs leiden muss, haben die Stilisten bewiesen. Nichts Überflüssiges, wenig Bling Bling. Daf

[5936 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

Business Thema

Luxus und Sport auf Pole Position

Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

[13156 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
€ 5,75

TextilWirtschaft 51/52 vom 20.12.2001 Seite 028

Fashion

Herbst 2002: Das wird Trend

In den Kreativabteilungen werden die letzten Feinarbeiten für die Herbst/Wintersaison 2002/03 erledigt. Die Kollektionen stehen. Das Trendspektrum ist vielfältig - von Ethno-Einflüssen bis zu viktorianischen Elementen. Von moderner Country-Attitude bis zu individualisierten Rebel-Styles. Die Übergänge sind fließend. Die Saison lebt vom Kontrast: Das Rustikale zum Femininen, das Sportive zum Schicken. Ein Cross-Dressing von Materialien und Styling-Elementen.

[9245 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2001 Seite 028

Fashion

Ethno-Logisch

Indien, Thailand, Afrika, Mexiko und Spanien - die Designerschauen zeigten ein breites Spektrum an neuen ethnischen Einflüssen. Natürlich hat auch dieser Trend romantische Züge. Aber er ist wesentlich bodenständiger, teilweise rustikaler und längst nicht so flatterhaft wie die Romantik im viktorianischen Stil. Ein idealer Fundus also, aus dem auch der breite Markt schöpfen kann.

[8526 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2001 Seite 013

News

Sinv Holding baut ihr Marken-Geschäft zügig aus

Töchter Sportswear International, Sartorie Riunite und Neo Res mit 275 Mill. DM Umsatz

Die unter dem Dach der Sinv Holding in Carré/Vicenza zusammengefasste und von der Familie Dalla Rovere kontrollierte Firmengruppe will durch weitere Akquisitionen, Beteiligungen und Lizenzen wachsen. Gleichzeitig soll der Vertrieb durch die Errichtung ein

[2201 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2000 Seite 076

Business Industrie

Lizenzen-Sammler

Sinv hat neue Welt-Lizenz "See by Chloé"

Die italienische Sinv-Gruppe hat über ihre Tochtergesellschaft Neo Res die Welt-Lizenz für die neue Chloé-DOB-Linie "See by Chloé" übernommen. Das junge Label soll zum Herbst/Winter 2001/02 starten. Neo Res, die in der Sinv-Gruppe die Rolle eines "privile

[1167 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2000 Seite 038

Fashion

MAILAND

Diese Januar-Schauen mit der Männermode für Herbst / Winter 2000 /2001 markieren auf breiter Basis das vorläufige Finale für den Purismus. Schluß mit der katholischen Frömmigkeit und Askese der Männermode. Der Markt will neue Fröhlichkeit. Es gab in diesen Tagen in Mailand einen Aufbruch in heftige Farben, in reich gemusterte Maschen, in raffiniert gestepptes und strukturiertes Leder, in material-innovative Sportswear. Es gibt die Lust an Ethnic und Authentic. Und es gibt eine Bewegung hin in eine neue Prächtigkeit, in Opulenz und in Luxus in Leder und Pelz. Man sieht viel Dekoration und manieriertes Styling. Die Lust am Optimismus kommt aus der Jugendkultur.

[12255 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 27.05.1999 Seite 056

Business Industrie

Strenesse mal drei

Die Marke "Strenesse Gabriele Strehle" ist eine der wenigen echten deutschen Designermarken. Zum Frühjahr/Sommer 2000 gibt es erstmals Strenesse mal drei: Neu ist eine Jeans-Linie. Außerdem wird Strenesse Blue durch Accessoires als Lifestyle-Kollektion ko

[7621 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 04.06.1998 Seite 064

Men's Underwear

Die Anbieter

dg Frankfurt - Männerwäsche-Sortimente reichen vom Designerlabel bis zu preisaggressiven No Name-Produkten, vielfach alles unter einem Dach. Welcher Lieferant dabei im Handel Chancen hat, das entscheidet, neben modischer Aussage, auch Vertriebs- und Marke

[8467 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 22.01.1998 Seite 046

Mode

Die Mailänder Schauen: Männermode für Herbst/Winter 1998/99

Der Ziegenbock im Unterrock?

TW Mailand - Die italienische Modeindustrie ist nicht unglücklich mit dem Verlauf des Jahres 1997. Im Handel haben die Umsätze leicht angezogen. Die Industrie profitiert anhaltend vom Exportboom. Die Mode-Entwicklung geht einen sehr gemäßigten Weg. Man sp

[9057 Zeichen] € 5,75

 
weiter