Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 046

Fashion

Catwalk Sommer 2011

PARIS MAILAND NEW YORK LONDON

Farbexzess und Frische. Neonpink und Reinweiß. Realismus und Richesse. Federn und Fransen. Anzug und Kostüm. Die Designer setzen auf Sachlichkeit und Pragmatismus. Die Zeiten von Retro, Nostalgie und allzu viel Chichi sind vorbei. Die zurückliegende

Butterblumengelb, Apfelgrün, sattes Orange, tiefes Erdbeerrot, knalliges Neonpink. Früchte, Blüten und Blumen. Frisch, fröhlich, farbig. Positiv und optimistisch - das ist sicher das stärkste Signal nach dem gerade zu Ende gegangenen Schauenmarathon von

[16938 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 24.01.2008 Seite 036

News Umsätze

TOPSELLER

Der Gute-Laune-Faktor

DOB-Saisonstart im Top-Genre: Farbe und Blumenmuster machen Lust auf die neue Saison. Und das früher denn je.

Dass das Topgenre mit neuer Ware startet, wenn die Masse gerade mal Lust auf einen Wintermantel verspürt, ist nichts Neues. Neu ist allerdings, dass die Frühjahrssaison dieses Mal noch früher eingeläutet wurde. Rund vier Wochen, bedingt durch die vorgezo

[6209 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2006 Seite 060

Fashion

Catwalk

Die Mode, diffus wie lange nicht. Fingerspitzengefühl ist gefragt.

Vier Wochen Schauenmarathon liegen hinter uns. Hunderte von Kollektionen auf dem Laufsteg, in Showrooms und Hinterhöfen. Die Mode wird ruhiger. Die Mode wird dekorativer. Die Mode zeigt Nichtfarben und Schockfarben. Die Mode zeigt Eleganz und Sportivität

[8248 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Beilage Die Größten 2005 Seite S016

Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2005

Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2005

Luxus legt zu

Die Mehrheit der im TW-Ranking gelisteten Bekleidungsunternehmen verbuchte 2005 ein Umsatzplus. Das gilt auch für fast alle Edelmarken - die Menschen haben wieder mehr Lust auf Exquisites.

In der Liste der größten Bekleidungshersteller in Europa sind 109 Unternehmen aufgeführt, die einen Wholesale-Umsatz mit Bekleidung von mindestens 75 Mill. Euro erzielen. Auf Platz 1 steht unangefochten Adidas mit knapp 2,8 Mrd. Euro Umsatz, gefolgt von

[7929 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2005

Die größten Bekleidungslieferanten in Deutschland 2005
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 21.07.2005 Seite 078

Fashion

"Unser Herbst ist schwarz."

Albert Eickhoff über seine Strategie für die abgelaufene, die kommende und die einzukaufende Saison: "Im Frühjahr 2006 ist der Glamour vorbei."

Im ZDF lief neulich ein Film über den bekanntesten Modehändler der Republik. Thema: Ein Tag im Leben des Albert Eickhoff. Einkaufen in Mailand. Der Film zeigt das Team im Morgengrauen, die Gespräche im Dröhnen einer kleinen Maschine, den Flug über die Al

[8059 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2000 Seite 034

Fashion

Wie Eickhoff in Düsseldorf den nächsten Sommer ordert

Albert Eickhoff wittert einen Wechsel

Herbst / Winter 2000: Feminin Chic. Sommer 2001: Intellectual Chic.

[7082 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2000 Seite 028

Fashion

Umfrage bei Top Fashion-Händlern

Die wunderbare neue Eleganz

Der internationale Schauen-Reigen ist vorbei. Die Presse hat vier Wochen diesen Marathon begeistert begleitet. Aber wie beurteilen diejenigen die Mode vom Laufsteg, die sie auch verkaufen müssen? Die TW hat Einkäufer des Top Genres nach ihrer Meinung gefragt. Die Antwort ist klar: Die neue Eleganz ist wunderbar.

[8885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 024

Fashion

Lustwandel

Purismus ist passé.Es lebe die pralle Weiblichkeit. Die Lust auf Farbe. Das Schwelgen in Dekoration und Zier. So lautet die Botschaft der internationalen Designer. Was bedeutet dieser drastische Wandel in einer Zeit, in der sich der breite Markt gerade mi

[11016 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 24.07.1997 Seite 010

Kommentar

WIEVIEL PRADA BRAUCHEN WIR?

Die Mode, das Ordern und das demographische Drama.

Als Ende Juni die Designerschauen in Mailand anfingen, machte ich den Versuch, mich mit einer grünen Krawatte zu dekorieren. Es war ein schrecklicher Fehler. Das wurde mir klar, bevor die erste Show bei Dolce und Gabbana losging. Ich kam mir mit meiner bl

[4802 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 12.12.1996 Seite 044

Mode

Europäisches Mode-Institut

Trend faktor Luxus

pp Frankfurt - Der Luxusmarkt boomt und der Preismarkt boomt. Die Mitte hat Probleme. Wie installiert man sich oben? Wie kommt man eventuell aus der Mitte herauf? Nach welchen Regeln funktioniert der Luxusmarkt? Was sind seine Strategien? Vorige Woche D

[6169 Zeichen] € 5,75

 
weiter