Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 191 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 048

Das Jahr Perspektiven 2010/2011

Die Beschaffung in Fernost wird immer teurer

Kann die Fertigung in Deutschland eine Alternative sein? Viele Marken-Anbieter und Designer-Labels sagen ja. Warum, das beschreibt Anja Probe.

Es waren einmal in den 60er Jahren viele tausend Produktionsbetriebe in Deutschland, die mit hunderttausenden von Mitarbeitern Bekleidung herstellten. Doch in Osteuropa und Asien war es viel billiger, so verlagerten sie alle ihre Produktionen ins Ausland

[10160 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 18.11.2010 Seite 010

News Umsätze

Die 45. Woche

Frühlingshaft

Extreme Wetterumschwünge mit Rekordtemperaturen machten es dem Modehandel in der 45. Woche nicht leicht. Dass es trotzdem zu einem Plus langte, lag auch an Sonderaktionen des Handels.

Frühlingsgefühle im November? Am vergangenen Wochenende konnten die mancherorts durchaus aufkommen. Nach einem nasskalten Start in die Woche kletterten die Temperaturen bis zum Wochenende stetig nach oben. In Baden-Württemberg und Sachsen wurden Maximalw

[2238 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG 45. WOCHE

UMSATZENTWICKLUNG - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

PLUS/MINUS SKALA - Verteilung der Einzelergebnisse in der 45. Woche - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 039

Business Panorama

Modehandel: Weniger Vermietungen

Der Modehandel dominierte auch im ersten Halbjahr 2010 den deutschen Markt für Handelsimmobilien. Mit 305 Vermietungen kommt die Branche auf einen Marktanteil von 29%. Allerdings sind dies 10 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr (39%), während sich die z

[817 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 25.03.2010 Seite 031

Business Panorama Handel

UNTERNEHMEN

Comfort Das Düsseldorfer Makler- und Beratungsunternehmen Comfort stellt Daten und Informationen über den deutschen Einzelhandel als kostenlose iPhone-App zur Verfügung. Insgesamt 170 deutsche Einkaufsstädte und deren wichtigste Einkaufsstraßen wurden e

[2173 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 043

Business Factory Outlet Center

FOC-NEWS

Zweibrücken: The Style Outlets wachsen weiter Die Zweibrückener The Style Outlets gehen in die dritte und letzte Erweiterungsrunde. Bis Herbst 2010 will der spanische Betreiber Neinver das Center um 4400m² auf rund 28000m² Verkaufsfläche erweitern. Etwa

[16770 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 11.02.2010 Seite 011

News

FOKUS

Douglas Die AppelrathCüpper-Umsätze sind im ersten Quartal (31.12.) um 15% auf 34,9 Mill. Euro gesunken. Bereinigt um das im Januar 2009 geschlossene Berliner Haus stelle sich der Umsatzrückgang mit 3% jedoch moderater dar. Das Unternehmen müsse "die So

[2074 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 04.02.2010 Seite 015

News

Avanti: C&A übernimmt die meisten Läden

In dieser Woche schließen acht deutsche Filialen - Abwicklung läuft auch im Ausland

C&A wird die meisten Standorte des eingestellten Billig-Konzepts Avanti selbst nutzen. Am 6. Februar gehen nach Angaben eines Sprechers in weiteren acht deutschen Avanti-Filialen endgültig die Lichter aus. Die Geschäfte in Essen, Hamburg-Altona, Hagen, K

[1463 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 050

Business Immobilien

4000 neue Läden

Trotz Krise entstehen landauf landab neue Verkaufsflächen durch Shopping-Center. Der Markt entwickelt sich dabei zu einem Mietermarkt. Die Einzelhändler lehnen sich zurück und picken die Rosinen heraus. Die Immobilienbranche beschäftigt vor allem zwe

Mit dem Erscheinen dieser TextilWirtschaft startet der Shopping-Center-Eröffnungsreigen in Deutschland. Den Anfang macht in diesem Herbst Dresden. Dort eröffnet am heutigen Donnerstag die 52000m² große Centrum-Galerie, eines der Highlights der Saison. De

[10715 Zeichen] Tooltip
DIE MEISTEN LÄDEN - Top 10-Filialisten über alle Center nach Anzahl der Läden

DIE GRÖSSTEN FLÄCHEN - Top 10-Filialisten über alle Center nach der Mietfläche

ALLE PROJEKTE AB 10.000 M² VERKAUFSFLÄCHE
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2009 Seite 038

Business Handel

STANDORTE

Berlin Das Geschäftshaus Hackescher Markt 1 in Berlin-Mitte wurde für einen hohen einstelligen Millionenbetrag vom privaten Eigentümer an einen institutionellen Investor aus Deutschland verkauft. Namen werden nicht genannt. In der gemischt genutzten, 16

[1606 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

Business

Lahmer Dreier

Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

[23037 Zeichen] Tooltip
WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
€ 5,75

 
weiter