Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 53 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2011 Seite 16, 17

News Umsätze

TOPSELLER

Viele hatten frei und nutzten den Brückentag zwischen Fronleichnam und Wochenende zum Einkaufsbummel. Auch am Samstag liefen die Geschäfte hervorragend. Mit Blick auf die bevorstehende Urlaubszeit suchen die Kunden nach leichter Sommergarderobe. Klei

Bandeau-Bikinis Das begehrteste Bademodeteil dieses Sommers ist definitiv der Bandeau-Bikini. Vor allem mit femininen Drucken wie Paisley-Allovers oder Millefleurs. „Wir sehen, dass Millefleurs-Prints gerade anziehen, das ist neu“, sagt Sabine Le

[3738 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 024

Business

"Der Online-Vertrieb lässt sich nicht kontrollieren"

Die E-Commerce-Strategien von Markenanbietern und wie sie versuchen, die Verkäufe über das Internet zu steuern

Nahezu jede Woche gehen neue Mode-Web-Shops online. Einzelhändler und Markenanbieter erweitern mit dem Internetvertrieb Service-Angebot, Reichweite und Kundenstamm. Die meisten der Branche sind sich einig, an E-Commerce kommt man nicht vorbei. Selbst di

[11893 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 26.11.2009 Seite 040

Business Vertriebsallianzen

Der Faktor Mensch

Das Verkaufspersonal ist ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher vertikaler Partnerschaften. Immer häufiger stellt die Industrie eigene Verkaufskräfte auf die Flächen. Gewünscht oder lästig? Lohnend oder zu teuer? Händler und Lieferanten sprechen übe

Retailfähige Kollektionen, flexible Shopsysteme, Salesreports, EDI-Anbindung, Visual Merchandising, Menü-Order, Business-Pläne, Risikoteilung, Flächenverträge - diese Aspekte der vertikalen Partnerschaften zwischen Industrie und Handel sind wichtig, aber

[20045 Zeichen] Tooltip
JEDER FÜNFTE HÄNDLER SETZT AUF VERKAUFSPERSONAL VON LIEFERANTEN - Zustimmungen zu den Aussagen

GUTE KUNDEN WERDEN BEVORZUGT UNTERSTÜTZT - Zustimmung zu den Aussagen

HILFE IN DER HEKTIK - Wie wird der Handel personell unterstützt?
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 006

News

FOKUS

Escada Die Escada Deutschland Vertriebs GmbH, eine Tochter der Escada AG, hat den Gang zum Amtsgericht angetreten. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde wieder Christian Gerloff bestellt, der gerade erst die Marke Escada an den Trust der indischen Fa

[1943 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 032

Business Handel

Kaufring: Drittes Haus in München

Ehemalige Hertie-Filiale in Fürstenried umgestaltet und neu eröffnet

Die ehemalige Hertie-Filiale in München Fürstenried hat jetzt als drittes Münchner Kaufring-Geschäft der Kaufhaus am Ostbahnhof GmbH&Co KG eröffnet. Das Unternehmen, hinter dem 20 private Gesellschafter, zum Teil selbst Einzelhändler, stehen, hat 250000

[2058 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 038

das Jahr Panorama 2008

Das Jahr | Panorama 2008 | Wachstumsstrategien 2008

Wachstumsstrategien 2008

NEUE STANDORTE: CENTER-BOOM HÄLT AN Die Expansion der Verkaufsflächen geht weiter. 2008 eröffneten: Die Stadtgalerie in Heilbronn (13000m²), die Stadt-Galerie in Hameln (19000m²), der Limbecker Platz in Essen (35000 m² im ersten Bauabschnitt), Mira an M

[6794 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 048

Business Modezentren

Die Modezentren der nächsten Generation

Die traditionelle Orderzentren-Kultur wackelt. Allerorts entstehen neue, moderne Showroom-Flächen. Wie können die bestehenden Zentren Schritt halten? Eine Bestandsaufnahme mit Blick in die Zukunft.

Es wird investiert, gebaut, erneuert und umgezogen. Die Modezentren der neuen Generation heißen Showroom-Häuser. Sie stehen für die Präsentation moderner Waren- und Lifestyle-Welten. Und die Nachfrage nach repräsentativen Showrooms wächst. Sie kommt von

[18054 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2008 Seite 100

Fashion TW Studie Hemd

Die Stammabteilung wird weiterhin heiß geliebt

Sie ist unverzichtbar, wird zunehmend sehr modern nach Stilwelten aufgebaut. Für den Kunden muss klar erkennbar sein, wo er sich befindet. Casual muss sich immer wieder neu erfinden. Mehr frei komponierte Flächen könnten eineAlternative zur Masse ver

So kontrovers das Thema Stammabteilung generell im Handel diskutiert wird, wenn es um Hemden geht, ist sich der Handel einig. Drei Viertel der Befragten sehen in der Kompetenzabteilung nach wie vor die beste Antwort auf die Einkaufsbedürfnisse der Männer

[8810 Zeichen] Tooltip
STAMMABTEILUNG AM STÄRKSTEN - Wo verkaufen sich welche Hemden am besten?

POSITIONIERUNG NACH MODEGRAD UND GENRE

POSITIONIERUNG NACH STILWELTEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2008 Seite 049

Business Messen Modezentren

Tom Tailor zieht in die Fashion Mall München

Das zweite Münchner Showroom-Projekt Haus Titan von Projektentwickler Franz Fürst ist zu 70% vermietet. Im Frühjahr 2009 soll der 10000m² große Showroom-Komplex eröffnet werden und Kollektionen von Esprit, Lerros, Cecil, Street One und Mexx beherbergen.

[604 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2007 Seite 037

Business

Auf Expansion folgt die Verdrängung

Rekordbeteiligung bei der Gewerbeimmobilienmesse Expo Real - Trotz Verkaufsflächen-Flut nimmt das Gedränge um Standorte weiter zu

Zu viel Verkaufsfläche? Zu geringe Produktivität? Zu viele Shoppingcenter? Alles Quatsch, sagt Olaf Hornig. "Solche makroökonomischen Daten zählen nicht", so der Expansionsleiter des Young Fashion-Filialisten Tally Weijl. "Es geht um Expansion und Verdrä

[4122 Zeichen] € 5,75

 
weiter