Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 28 vom 15.07.2010 Seite 076

Fashion

Berlin Sommer 2010

Müllers Hattrick

Super Stimmung im Stadion, auf den Ständen und in den Gängen - die Bread&Butter sorgt mit der dritten Veranstaltung in der Hauptstadt erneut für Dynamik.

Es gibt kein Blasinstrument auf der Welt, das je so durch die Presse ging wie die Vuvuzela. Am Anfang waren alle entnervt, am Ende hat sich jeder dran gewöhnt. Irgendwie gehört der Lärm dazu, zur Fußball-WM in Südafrika. Und die Fußball-WM gehört in dies

[10676 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2009 Seite 024

Business

Messen

Wer? Wann? Wo?

Der Umzug der Bread&Butter nach Berlin hat alles aufgewirbelt. Die Messelandschaft sortiert sich neu. Zeit für neue Initiativen in Berlin, Düsseldorf, Köln und München.

Wieder einmal hat Karl-Heinz Müller die Messelandschaft durcheinander gewirbelt. Mit dem Umzug der Bread& Butter nach Berlin. Mit dem Termin vom 1. bis 3. Juli, der zwei Wochen vor dem eigentlichen Berliner Messe-Wochenende liegt. Die Denim- und Sportswe

[17746 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 28.06.2007 Seite 112

Fashion // Urbanwear Sommer 2008

NEO SPORTS

Clean, cool, glänzend, colourful. Sport Looks für den Club. Für die Straße. Nicht fürs Gym. Streetwear is back.

NEO SPORTS Geradlinig, grafisch, geometrisch - die Muster. Computer-Bilder aus den 80ern. Pacman zum Beispiel. Dominik: T-Shirt Nike, Jacke Replay, Hose Adidas Porsche Design, Schuhe Repetto NEO SPORTS Flash-Farben. Giftgelb. Electric Blue. Grasgrün. Rot

[1746 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 02.02.2006 Seite 060

Fashion

Bread&butter Berlin

Gute Stimmung. Gute Frequenz. Allgemeine Zufriedenheit. Party in der Denimhall. Gewisse Schwächen im Premium-Bereich.

Er hätte schlecht geschlafen von Donnerstag auf Freitag, sagt Bread&butter-Chef Müller am Samstagmorgen auf der Pressekonferenz. Nicht weil er Party gemacht habe, sondern weil er nach dem starken Messeauftakt in Barcelona auch Bedenken gehabt hätte, ob s

[6353 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 22.07.2004 Seite 082

Fashion Bread & Butter

"Meeting-Point und Melting-Pot"

Superior Area und Fashion Gallery auf der Bread&butter boten ein deutlich erwachseneres Bild als die Stretwear-Hallen. Anbieter-Mischung und Frequenz wurden allgemein gelobt. Neue, andere Kunden zu erreichen, stand für viele im Mittelpunkt.

Es ist ein wahrer Traum - diese Messe. Es macht einfach Spaß hier zu sein", so euphorisch fasst Klaus Jung von Imitz seine Eindrücke vom Messefreitag auf der Bread&butter zusammen. Wie einige andere modische DOB-Labels gehörte auch Imitz zu den Debütanten

[5479 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 17.06.2004 Seite 040

Fashion

Progressive Plusmacher

Paul und Paula kaufen gern

"Wir besetzen eine Nische. Wir machen unser eigenes Ding." Und dies mit viel Erfolg. Gute Stimmung bei Händlern im progressiven Segment. Der Mix aus Fashion, Individualität und räsonablen Preislagen tut dem Umsatz gut.

Montagabend 18Uhr bei Brauneis in Frankfurt. Ein Pärchen, Anfang 20, betritt den Laden. Er geht zielstrebig auf das schmale, dunkle Sakko zu. Dann, unentschlossen, vielleicht doch lieber das gewaschene Retro-Shirt von Franklin&Marshall? Oder? Der Verkäufe

[14094 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 164

Mode

Die Erfolgsstory der Jeans: Von der Arbeitshose zum Kultobjekt

Das blaue Wunder Jeanshose

Wie machte die Nietenhose der Cowboys in Deutschland Karriere ? Ein Rückblick auf 50 Jahre Jeanswear im Zeitraffer. Sie war Kultobjekt der Amerika-begeisterten Jugendlichen in den Wirtschaftswunder-Zeiten der 50er Jahre, "Rebellenhose" der Studentenbewe

[12282 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 05.10.1995 Seite 030

Handel

Al Centro: In Kirchheim in zentralen und größeren Laden umgezogen

"Alles eine Handschrift"

cs Kirchheim/Teck - "Al Centro" bedeutet Mittelpunkt, und nach dem Umzug in die Fußgängerzone Marktstraße und der von 100 auf 280 m2 vergrößerten Verkaufsfläche wird der Kirchheimer Jeans- und Sportswear-Shop von Waltraud und Benjamino Seminara seinem Nam

[2987 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 13.10.1994 Seite 021

Handel

Piendl

Mit zwei Läden nach Ulm

cs Ulm - Hermann Piendl eröffnete in Ulm ein Marc O'Polo-Depot mit 150 m2 Verkaufsfläche und einen X-Large auf 270 m2. Für die Ausstattung investierte er rund eine halbe Million Mark. Als Gründe für die Ansiedlung in Ulm nennt er die frequenzstarke Lage i

[1269 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 22.09.1994 Seite 056

Mode / HAKA

Wormland,Hannover: Das Sortimentsprofil eines großen modischen HAKA- Filialisten

Wir wollen den jungen Mann ohne Alter

S eit 59 Jahren ein erfolgreiches HAKA-Konzept: ein waches Einkaufsteam, Filialen in den wichtigen deutschen Städten, ein klares Profil und der Mut zum Risiko sind die Geheimnisse des Wormland-Erfolges. Im Flur der Geschäftsleitung hängen die gesammel

[6110 Zeichen] € 5,75

 
weiter