Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 012

Industrie

Zigarettenhersteller im Clinch

Händler kritisieren ein Taktieren von Produzenten zu Lasten der Marge - Philip Morris in der Rolle des Beobachters

Frankfurt. Die Zigarettenhersteller sind stolz auf die gelungene autonome Preiserhöhung, die mit den neuen 19-Stück-Packungen einhergeht. Doch wegen Gerangels um Feinschnittpreise gärt es in der Branche. Dr. Raman Berent, seit April 2009 neuer Vorsitzen

[4696 Zeichen] Tooltip
PREISSPREIZUNG
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 05.06.2009 Seite 001

Seite 1

Aldi Süd listet Marlboro

Mehrere Philipp Morris-Marken neu im Sortiment

Frankfurt. Der Discounter Aldi Süd hat erstmals Markenzigaretten ins Sortiment aufgenommen. Seit etwa zwei Wochen werden in mehreren Regionen von Aldi Süd Zigaretten des Philip Morris-Konzerns verkauft. Damit kommt zu den diversen Tabak-Eigenmarken von

[1191 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2008 Seite 068

Fashion

B&B BARCELONA

Fashion Festival

Musik und Mode verbinden sich auf der Bread&Butter immer mehr. Knapp 90000 Besucher erlebten in Barcelona coole Bands und heiße Looks.

Barbecue, Bier und Beats. Die Opening-Party der Bread&Butter in Barcelona erinnerte an ein großes Musikfestival. Über 2000 Gäste verfolgten zunächst begeistert die Video-Installation von Björn Tagemose, die auf vier Mega-Leinwänden gezeigt wurde. Ähnlich

[9853 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2007 Seite 001

Seite 1

Philip Morris schert aus

Branchenprimus probt Alleingang - Wettbewerber befürchten Reglementierungen im Vertrieb

Frankfurt, 16. Mai. Mit seinem Ausstieg aus dem Verband der Cigarettenindustrie sorgt Deutschlands größter Zigarettenhersteller Philip Morris für einen Eklat. Wettbewerber befürchten, dass der Branchenprimus unter dem Deckmantel der Gesundheitspolitik al

[3438 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 014

Industrie

Imperial steht im Fokus von Altria

Frankfurt, 22. Februar. Der britische Zigarettenkonzern Imperial Tobacco, zu dem auch die deutsche Tochter Reemtsma mit den Marken West und Davidoff gehört, sorgt weiterhin für Übernahme-Spekulationen, nachdem der Unternehmenswert zur Wochenmitte um 4 Pr

[828 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 018

Industrie

Schmuggel ist größter Wettbewerber

Tabakwirtschaft leidet zunehmend unter illegalen Zigaretteneinfuhren - Nüchterne Bilanz

Frankfurt, 1. Februar. Die Unternehmen der Tabakwirtschaft sind sich einig: Schmuggel und andere, nicht versteuerte Zigaretten sind der größte Wettbewerber auf dem deutschen Zigarettenmarkt. Darunter leiden sowohl die Markenanbieter als auch der Handel.

[4521 Zeichen] Tooltip
Wachsendes Problem - Schätzung des Anteils nicht in Deutschland versteuerter Zigaretten (in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 028

Business Handel

Grenzgeschäfte an der Oder

Local Business: Wie die EU-Osterweiterung das Geschäft von Kühn Moden in Frankfurt verändert hat

Die Grenze verläuft nicht zwischen Ost und West, sondern zwischen Arm und Reich", hat einer an den Brückenpfeiler am Ufer der Oder gesprayt. Dahinter verläuft die Grenze zwischen Slubice und Frankfurt/Oder, zwischen Polen und Deutschland. Über die Brücke,

[8622 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 014

Industrie

Großer Flop bei Tabaksteuer droht

Erhöhung könnte deutliches Minus bescheren - EU-Osterweiterung dramatisiert das Preisgefälle

Frankfurt, 15. April. Dem Rückgang der Zigarettenverkäufe im ersten Quartal 2004 dürften noch dramatischere Verwerfungen des Marktes folgen. Die Kombination aus Tabaksteuererhöhungen im März und Dezember 2004 und dem erheblichen Preisgefälle nach der EU-O

[4743 Zeichen] Tooltip
Zigaretten Top Ten - Markenfamilien im 1. Quartal 2004 - Marktanteile in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 08.04.2004 Seite 012

Industrie

Bewegung bei Steckzigaretten

Frankfurt, 7. April. Der Tabakkonzern Philip Morris plant für seine Premiummarke "Marlboro" Ende dieses Monats eine "Sticks"-Variante einzuführen. Der Preis soll bei 2,50 Euro pro 30 Stück liegen. BAT und JTI zeigen sich mit ähnlichen Plänen zurückhaltend

[553 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 014

Industrie

Marlboro kontert der West-Strategie

Frankfurt, 19. Februar. Philip Morris will sich nach der Reemtsma-Entscheidung, die Marke West ab März zu einem optisch günstigen Preis von 3,00 Euro pro 18-Stück-Packung anzubieten, nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. Statt wie ursprünglich geplant

[1249 Zeichen] € 5,75

 
weiter