Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 11 vom 11.03.2004 Seite 060

Business Industrie

Do buy in Dubai

Im Nahen Osten eröffnen sich neue Chancen für Mode-Anbieter - trotz politischer Risiken. Einkaufen ist eine Lieblingsbeschäftigung betuchter Araberinnen wie der zahlreichen Touristen, die aufstrebende Metropolen wie Dubai besuchen.

Der junge Araber am Informationsstand des Wafi City Centers in Dubai zeichnet auf dem Stadtplan schnell noch ein Einkaufszentrum mehr ein. "Das ist gerade fertig geworden, fantastisch, riesig, das müssen Sie sich unbedingt ansehen. Und es gibt täglich Pre

[9725 Zeichen] Tooltip
Zu heiss für Deutsche - Anteil am EU-Textil- und Bekleidungsexport nach Saudi-Arabien, in die VAE, nach Kuwait und in den Libanon in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2003 Seite 170

Business Industrie

Sprint mit Stores

Mexx treibt mit eigenen Läden die Markenbekanntheit nach oben

Selten war Verkaufspersonal derart motiviert bei einer Ladeneröffnung: endlich loslegen! Denn ursprünglich sollte dieser Mexx-Store Ostern eröffnen. Aber da war die Frankfurter Feuerpolizei vor. So durften die Mitarbeiter sich monatelang in anderen Mexx-N

[4732 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Wohnen 08 vom 13.08.2001 Seite 032

Konzepte Industrie

Ambiente für die Viventy-Frau

Eine Kollektion, die deutlich anders ist will Bernd Berger mit Viventy Bed&Bath bieten. "Sonst hätten wir keine Rechtfertigung, in den Markt einzusteigen."

[5532 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2000 Seite 057

Business Kunden

Eher selten im Monomarken-Store

Nur jede zehnte Frau kauft in Monomarken-Läden.

"Kaufen Sie ihre Blusen, Hemden, Hosen, Röcke, Kleider in Geschäften mit nur einer Marke?" Diese Frage stellten die Brigitte-Marktforscher Tausenden von Frauen in ihren letzten beiden großen Kommunikationsanalysen. Das Ergebnis: Die Beliebtheit von Monoma

[2869 Zeichen] Tooltip
Pullover sind der Renner - Was junge Frauen in Bekleidungsgeschäft/Boutiquen mit Modellen nur einer Marke wie z.B. Esprit, Benetton, Stefanel kaufen.
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S007

Das Jahr Handel

Nichts bleibt, wie es war

Das Jahr 2000 markiert für den Textileinzelhandel eine Zeitenwende: Neue Anbieter, neue Standorte, neue Konzepte treten an die Stelle etablierter Unternehmen, gewachsener Lagen und bisheriger Erfolgskonzepte.

[17912 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2000: Bessere Geschäfte erwartet - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2000 in folgenden Punkten aus?

Bilanz 1999: Das verflixte siebte Jahr

Umsätze im Textileinzelhandel - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 20.01.1998 Seite 044

Kunden

Marken (2): Die Labels in der DOB können ihre Bekanntheit stark, die Zahl ihrer Käuferinnen aber nur minimal steigern

Konkurrenz der DOB-Marken nimmt zu

ma Frankfurt - Frauen kennen sich in der Markenwelt der Mode immer besser aus. Sie kennen immer mehr Marken. Aber der Zuwachs an Bekanntheit vieler DOB- Marken schlägt sich nur selten in größeren Käuferschaften nieder. So die Ergebnisse der aktuellen Spie

[7667 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 28.08.1997 Seite 032

Kunden

Saisontiming: Nach dem Schlußverkauf und bei Sommerwetter ist die Lust der Kunden auf Herbstware noch gering

Herbstware kommt an den Hundstagen

ma/ps Frankfurt - Endlich kommt der Sommer. Aber der Handel hat schon längst Herbstware im Laden. Gerade im August zeigt sich, wie sehr das Saisontiming an den Bedürfnissen der meisten Kunden vorbeigeht. Korpulenten Modefans steht der Schweiß auf der St

[5413 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 054

Mode

Uhren: Fashion-Marken haben Zuwachs

Wem die Stunde schlägt

Designeruhren und Lifestyle-Wecker kommen den traditionellen Uhrenmarken mehr und mehr in die Quere. Obwohl das Marktvolumen der Zeitmesser rückläufg ist, bringen modische Bekleidungsfirmen, vom Jeanser bis zur Haka-Elite, munter neue Armbanduhren heraus.

[6332 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 080

Industrie

TW-Umsatzrangliste der "Top 280 Europas": Europäische Bekleidungsindustrie weiter im Abwärtstrend/Hoffnungen wieder um ein Jahr vertagt/verstärkte Export- und Handelsaktivitäten

Modemarkt legt Denkpause ein

TW Frankfurt - In keiner Phase seit Kriegsende hat der westeuropäische Bekleidungsmarkt - Handel und Industrie gleichermaßen - einen solchen Einbruch, solche Veränderungen erlebt, wie im letzten Jahrfünft. Auch das Jahr 1995 erfüllte nicht die Erwartungen

[19999 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 02.02.1995 Seite 249

Mode

Messe Guide Köln und Düsseldorf

sp Frankfurt - Drei Tage Herren-Mode-Woche/Interjeans in Köln, vier Tage CPD in Düsseldorf - der Messe-Marathon steht unmittelbar bevor. Sechs Tage Hektik, sechs Tage Action rund um die Uhr. Damit es nicht ganz so stressig wird, haben wir für Sie einen kl

[6494 Zeichen] € 5,75

 
weiter