Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S004 (004)

Das Jahr Handel

Das Jahr der Wende?

1998 war das Jahr der Entscheidung. Nicht nur in der Politik. Auch in unserer Branche. Zahlreiche Unternehmen verabschiedeten sich vom Markt. Andere starteten durch. Am Ende dieses ereignisreichen Jahres wird mehr und mehr deutlich, wie der Textileinzelha

[18910 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 076

Mode

TW-Workshop: Handel und Industrie diskutieren über den Jeansmarkt

Wege aus der blauen Krise

Der Jeansmarkt ist mächtig in Bewegung. Der Handel liefert sich Preisschlachten. Die Industrie denkt über neue Wege in Produkt und Distribution nach. Die Krise zwingt die Branche zu neuen Konzepten. Wo landen die Preise? In welchen Distributionskanälen en

[14791 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29S vom 15.07.1997 Seite 053

Mode

JEANSWEAR/YOUNG FASHION FRÜHJAHR/SOMMER 1998

Zauberformel Marketing

Das erste Halbjahr '97 war für den Jeans- und Young Fashion-Handel eine Bauchlandung. Die Kleinen sind am meisten gebeutelt. Dabei gab es modisch in diesem Sommer durchaus Kassenschlager. Die besagen: Lust auf Mode. Frust bei Basics. Der Preiskampf bei Je

[8977 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 008

39. TW-FORUM

39. Forum der TextilWirtschaft: Was bringen Vertikalisierung, Markenstrategien und Konzentration?

Das neue Gesicht des Einzelhandels

hz Heidelberg - Wo enden denn nun die Shop-Inflation, die gigantischen Auftritte der Mode-und Sportmarken, die Konzentration im Handel und die Krise der Konsummärkte? Die internationalen Marken, die den Einzelhandel gar nicht brauchen, und die vertikal

[7118 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 04.07.1996 Seite 024

Handel

Frankreich: Die junge Ladenszene hat sich verändert

"Wir sind bestimmt nicht die Schnellsten"

Nach Frankreich schaut unsere Branche ja immer gerne. Natürlich zuerst nach Paris, der Hauptstadt der Mode. Frankreich, von da kommen die Impulse. Denken wir Deutschen - nach wie vor. In der Young Fashion ist das genau anders 'rum. Da schauen immer mehr j

[14245 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 14.03.1996 Seite 034

Handel

Meinung

Zum Verhältnis Handel/Industrie

Partner beim Wertschöpfen

Das ist das Problem des deutschen Textilfach-Einzelhandels: Die Ursachen für die andauernde angespannte Geschäftsentwicklung, für Umsatzrückgänge und für negative Ergebnisse werden bei anderen gesucht. "Die anderen", das ist die eigene Handelskonkurrenz u

[4121 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 07.03.1996 Seite 056

EDV Special

TW INTERVIEW

Jacobs: Der intensive Kontakt zu dem Kunden ist unerläßlich

"EDV kann unternehmerisches Handeln nicht ersetzen"

Interview mit Dr. Siegfried Jacobs, Geschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Textileinzelhandels e.V. (BTE), in Köln. TextilWirtschaft: Herr Dr. Jacobs, nur zirka 15 Prozent aller Textileinzelhändler nutzen ein EDV- gestütztes Warenwirtscha

[10391 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 27.07.1995 Seite 006

Diese Woche

Konzentration im Einzelhandel - was nun?

TW Frankfurt - Im Textileinzelhandel schwappt eine nie dagewesene Welle von Geschäftsaufgaben, Insolvenzen, Übernahmen. Die Strukturveränderung im deutschen Textileinzelhandel hat sich massiv beschleunigt. Was bedeutet das für Handel, Industrie und Verbra

[6947 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 03.11.1994 Seite 010

Handel

Jeanswear im Verkauf: Bisher eine schwerfällige Saison, nur modische Casuals haben Chancen

"Die Jeans hat einen Schwächeanfall"

sk Frankfurt - Jeanswear ist weiter das Sorgenkind der Herbstsaison. Leere Läden, kritische Kids, Preisaktionen an allen Fronten. Auch die langen Samstage machen den jungen Kunden keine Lust mehr auf Shopping. Wo bleiben die richtig guten Umsätze in den J

[7018 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 29.09.1994 Seite 012

Handel

Saisonauftakt Jeanswear/Young Fashion: "Es geht weg vom Unisex zu mehr Feminität"

Die gebremste Lust

sp Frankfurt - "Die Jungen sind die schwierigsten", klagt die Mehrheit des TW-Testclubs. "Wir sind zufrieden", halten Trendläden dagegen. In der Tat zeigt sich der junge Markt modisch von den unterschiedlichsten Seiten. Das ist anstrengend, aber auch span

[5362 Zeichen] € 5,75

 
weiter