Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 27 vom 02.07.2009 Seite 034

    Business

    "Das Internet duldet keine Verschnaufpause"

    Bei der TW-Konferenz E-Fashion 2009 diskutierte die Branche über die immense Bedeutung des Internet für den Modehandel und die zahlreichen neuen Wege zum Kunden, die sich durch Online-Shopping ergeben.

    Das kommerziell genutzte Internet hat inzwischen eine eigene Geschichte. "Google, Land's End und Amazon werden zehn Jahre alt. Und mit dem Begriff Web 2.0 erlebt das Internet jetzt seinen dritten Frühling", sagt Prof. Gerrit Heinemann von der Hochschule

    [10441 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 03.03.2005 Seite 097

    Fashion Outfit

    Ist der Run auf Sneaker vorbei?

    Der Zenith des Sneaker-Booms ist offenbar erreicht - zumindest im jungen, modischen Markt. Der Handel stöhnt angesichts ausbleibender Umsätze und macht sich Gedanken über Alternativen.

    Stefan Jakobs, Einkäufer P&C: "Sneaker laufen nicht mehr so gut. Im Oktober kam der Einbruch. Nur noch schlichte, cleane Modelle in Schwarz, Braun oder Weiß verkaufen sich noch. Wir sind jetzt auf der Suche nach anderen Schuh-Labels. Das Problem ist nur,

    [3009 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 057

    Fashion Outfit

    Was treibt den Sneaker voran?

    Je ausgefallener, desto besser

    Der Sneaker ist nicht tot zu kriegen. Handel und Industrie glauben auch weiterhin an seine Zugkraft. Allerdings muss der sportliche Schuh mit immer neuen Farben, Formen und Details überraschen, sagen Händler und Hersteller. Sven Voth, Snipes in Düsseldo

    [3975 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2003 Seite 064

    Fashion Outfit

    Das macht den Sneaker hip

    Gabi Ferrante, Stylissimo in Nürnberg: "Sneaker liefen sehr gut bei mir, besonders Limited Editions. Die Leute lassen sich auf Wartelisten setzen, um beispielsweise an ein limitiertes Puma-Modell zu kommen. Wichtig ist, dass ein Sneaker individuell aussie

    [1685 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2003 Seite 030

    Fashion

    Boardsport-Händler

    Welche Board-Labels pushen den Markt?

    Das Geschäft mit Surf- und Boardsport-Labels läuft nach wie vor gut. So mischt der Handel seine Sortimente. Jörg Kahlheber, Panorama, Neu-Isenburg: "Die Kunden suchen gezielt einen Mix aus Sport- und Fashionmarken. Wir stellenZimtstern, Quiksilver, Bill

    [3207 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 04.04.2002 Seite 018

    News Umsätze Point of Sale

    Saisonstart Sportbekleidung

    Die ersten Sonnenstrahlen ziehen Kunden an

    "Gewöhnungsphase Euro, Unsicherheit beim Verbraucher" hört man im Handel allenthalben. Die Leute sparen. Die Umstellung auf den Euro war auch der Kauflust im Sporthandel nicht zuträglich. "Natürlich wirken sich auch die Schlagzeilen über die Holzmann-Plei

    [3506 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 06.07.1995 Seite 040

    Handel

    TW-Umfrage: Welche Herstellerfirmen bieten Shops-in-shop an und zu welchen Bedingungen?

    Die Shop-in-Shop-Konzepte

    ge Frankfurt - Zwei Dutzend Firmen mit Shop-in-shops im Einzelhandel beteiligten sich an einer TW-Umfrage, die vor Ankunft einer neuen Shop-in- shop-Welle ein Panaroma der bestehenden Shop-in-shop-Landschaft zeichnen will. Die Antworten vermitteln eine se

    [15656 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 19.08.1993 Seite 042

    Sportmode

    Umfrage im Handel und in der Industrie: Gemischte Gefühle

    Wie finden Sie den neuen Ispo-Termin?

    ke/kh Frankfurt - Es gibt genauso viele Meinungen zum neuen Ispo-Termin wie Sporthändler - so der spontane Eindruck. Dabei läßt sich klar aufsplitten, wer dafür und wer dagegen ist, daß die Ispo im Herbst 1994 auf den 2. bis 5. August vorgezogen wird. Für

    [6037 Zeichen] € 5,75