Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 54 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2009 Seite 056

Fashion

Im Zeichen des Zauberwürfels

Leggings, Domestos-Waschungen, Knallfarben. Die 80er sind stärker zurück denn je. Im Internet. In der Musik. In der Mode. Doch die Eighties des 21. Jahrhunderts haben eigene Regeln.

Neulich in der Bild-Zeitung. "Wir tragen unsere alten Haare auf", war da zu lesen. Darunter sechs Vorher/Nachher-Fotos von Sarah Jessica Parker, Kylie Minogue und Mariah Carey - jeweils mit Mega-Dauerwelle in den 80er-Jahren und heute, als Mitvierzigerin

[7942 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 060

Fashion

Es kommt Stil ins Spiel

Modewandel in der DOB. Eleganz, Couture. Stil und Strenge. Kleid und Kostüm. Das sind die neuen Stichworte. Wie viel Stil ist angenehm? Und wie viel ist verträglich?

Couture-Kostüm statt Jeans? Schwarz anstelle von Rosa? Zurückhaltung, Gediegenheit - nicht mehr Spaß und Sexyness? Die jüngsten Designer-Schauen deuten stark in eine angezogene, beruhigte Entwicklung der Mode. Die Medien sprechen von Klassik. Von neuem K

[10115 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 050

Fashion

Glitzer und Glamour: Nichts geht ohne

Ein glänzendes Geschäft

Es glitzert wie lange nicht in den Sortimenten. Das Geschäft mit dekorativen Looks und Accessoires gestaltet sich derzeit so lukrativ wie lange nicht - und es fängt gerade erst an.

Alles weg!" Birgit Schaar von Möller & Schaar in Frankfurt spricht von den Broschen und Gürteln aus der Prada-Kollektion. "Wir bekommen Ende Oktober noch einmal neue und haben dafür schon wieder etliche Reservierungen unserer Kundinnen vorliegen." Der opu

[8818 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 102

Das Jahr Prognosen 2004

Nachgefragt

Was ist für Sie im kommenden Jahr der wichtigste modische Trend?

Jörg Ehrlich, René Lezard, Schwarzach: Den Trend schlechthin in der vordergründigen Dimension von Rocklängen, Anzug- Silhouetten oder Farben wagen wir nicht zu prognostizieren. Hier werden nach wie vor Vielfalt und die Devise "Vieles ist möglich" das Bild

[2959 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2003 Seite 052

Fashion

Im Gespräch mit Albert Eickhoff: Wie war der Sommer 2003, wie wird der Herbst, wie plant er den Sommer 2004?

"Wir sind eine cargofreie Zone"

Bei Eickhoff in Düsseldorf ist der Sommer vorbei. Die Saison endet mit einem Plus von 3%. Das ist überragend gut im Umfeld des geizigsten Jahres der Neuzeit. Deutschland stöhnt. Eickhoff nicht. Die Hitzewelle jetzt stört das Geschäft überhaupt nicht. Dr

[9308 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2003 Seite 024

Fashion

Vom Catwalk an die Kasse

Modische Trends - heute in, morgen out. Kein anderer dreht das Modekarrussell schneller als die Vertikalen und Prontisti. Eine heiße Hose auf dem Laufsteg, und schon rasseln die Nähmaschinen der Kopisten. Vielversprechende Vorlagen finden Sie auf den folgenden Seiten.

[7008 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 13.02.2003 Seite 024

Fashion

DOB-Ordertrends

Die Mode bleibt auch im kommenden Winter einzelteilig. Frei nach dem Patchwork-Prinzip wird kreuz und quer gemixt. Kommerziell bleiben feminine Elemente in Kombination mit Sportivität das dominante Thema. Im topmodischen Bereich zeichnet sich jedoch schon

[7210 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 15.08.2002 Seite 026

Fashion

Sportiv

Die Order läuft. Und ein Trend ist unverkennbar: Sportivität ist das Leitbild, das im Sommer nächsten Jahres dominiert - eine neue Lässigkeit, die sich im spielerischen Mix markanter Einzelteile ausdrückt und DOB wie HAKA gleichermaßen inspiriert. Hier wie da wendet sich der Einkauf ab von schnöden Basics, mit modernen Casual-Styles verbindet sich die Lust auf Farbe und Folklore.

[7172 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2001 Seite 026

Fashion

Eickhoffs Essenzen

Einkaufsstrategien für nächsten Sommer: Albert Eickhoff setzt auf Mut. Die Stimmung im deutschen Modehandel ist schlecht. Viele sind mutlos und ratlos. Eickhoff nicht. Er ist entsetzt über die Einfallslosigkeit großer deutscher Leitbildkollektionen. "So werden wir die Zukunft nicht gewinnen." Sein Konzept: Gekonnte Klassik plus ausgefallene Mode. Woran glaubt er? Worauf setzt er? Welche Stile wird er forcieren? Welche Namen wird er kaufen?

[9745 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2001 Seite 024

Fashion

Nichts für Träumer

In diesen Wochen sind die DOB-Einkäufer quer durch Deutschland unterwegs, um ihre Orders für nächsten Sommer zu platzieren. Die Einkaufsrunde ist geprägt durch die miserablen Umsätze der auslaufenden Saison. Die Stimmung ist entsprechend: Realismus regiert. Das gilt für die Limitplanung genauso wie für das Modebild. Träumereien und Extravaganzen haben keine Chance.

[5510 Zeichen] € 5,75

 
weiter