Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 127 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2011 Seite 64

Köpfe

NACHGEFRAGT

Thomas Rath (45), Gründer und Designer der gleichnamigen Kollektion

Wo kaufen Sie am liebsten ein? In Italien!!! In Bologna und Parma habe ich meine Lieblingsgeschäfte, sehr inspiriert werde ich in Forte dei Marmi – sensationelle Läden mit der schönsten Ware. In Deutschland liebe ich es, durch Breuninger in Stuttgar

[2204 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 054

Fashion Stoffe Winter 2011/12

"Überall positive Signale"

Die europäische Textilindustrie atmet auf. Nach einem katastrophalen Jahr 2009 stehen die Zeichen auf Preis- und Umsatzsteigerungen. Vor allem die Italiener wittern wieder bessere Zeiten.

Die Stimmung steigt, und die europäische Textilindustrie sieht endlich wieder Möglichkeiten, ihr Geschäft zu stabilisieren und sogar überlebensnotwendige Margenverbesserungen zu erzielen. Elena Banci von Pontetorto aus Prato schildert den Optimismus in i

[8479 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 08.04.2010 Seite 022

Business

Nächstes Ziel: Luxusliga

Jelmoli-Chef Hanspeter Grüninger will das Züricher Warenhaus ganz nach oben führen. Noch sind nicht alle Marken seiner Wunschliste dabei.

TW: Als Sie im Herbst 2008 zu Jemoli als Chef des Züricher Warenhauses kamen, erlebten Sie die Zerschlagung des Immobilienkonzerns Jelmoli und dann die Übernahme durch den Immobilienkonkurrenten Swiss Prime Site (SPS). Wie haben Sie sich da gefühlt? Han

[8498 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 28.01.2010 Seite 096

Top Fashion Damenmode Herbst 2010 Markt

HAARIGE ZEITEN

Das Top-Genre der DOB hat überproportional Federn gelassen. Das Premium-Segment ist ein Lichtblick.

Das war schon eine verrückte Saison. Erst wollte der Winter nicht kommen. Und als er dann endlich kam, war die ganze winterliche Ware kräftig reduziert. Das größte Problem war jedoch allgemein die Frequenz. "Die Kundenfrequenz ist erschreckend niedrig",

[6305 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 020

News Kommentar

Erst Hugo. Nun Joop!

Markenhäuser und Designer trennen sich. Das hat Gründe. Eine Wahrheit bleibt: Alle Brands brauchen künftig eher mehr als weniger Kreativität.

Neulich bei Strenesse in Nördlingen. Gabriele Strehle erzählt über ihre neue Kollektion. Wie sie die Farben zueinander setzt. Warum sie jetzt vor allem sanfte Farben wählt. Warum sanfte Farben Wohlgefühl und Wertigkeit ausstrahlen. Sie erzählt das ruhig,

[5768 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 026

Business

Prada ante portas

Möller&Schaar - eines der führenden Häuser im Topgenre - hat glänzende Jahre hinter sich. Das Geschäft im Zentrum Frankfurts hat sich ständig neu erfunden - dabei aber nie das Maß verloren.

Samstags um die Mittagszeit geht es in der Goethestraße 26 zu wie nebenan bei Nespresso. Man trifft sich, zeigt sich, lacht und tauscht Geschichten aus. Macchiato, Cappuccino und Champagner zirkulieren. Zuhause bei Möller&Schaar - 800m² High Fashion in d

[8398 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 060

Fashion

SORTIMENTS-CHECK (2)

"Die Jungs mögen es lässig"

Wie kaufen die Kunden? Welche Looks, welche Labels bilden sich heraus? In Teil zwei unserer Serie stilbildender Sortimente haben wir mit den Machern von Bungalow in Stuttgart gesprochen: Männermode im Topgenre.

Uwe Maier trägt ein mittelgraues, weich geschnittenes Wollsakko, darunter Jeans, tief sitzend, ausgewaschen - verbunden wird das Ganze durch ein frisches weißes Hemd mit Button-Down, sehr klein, fast filigran, und eine schwarze Strickkrawatte. Dazu Derby

[6910 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2009 Seite 025

Business

"Das KaDeWe wird es auch in hundert Jahren noch geben"

Über die Zukunft des KaDeWe wird in Essen entschieden. "Wir arbeiten so weiter, dass die Kunden nichts von der Insolvenz spüren", sagt KaDeWe-Geschäftsführerin Ursula Vierkötter.

Es war ein spektakulärer Anfang, aber keiner von der Sorte, wie man ihn sich wünscht. Diebe waren über Nacht eingestiegen und ließen Schmuck für mehrere Millionen mitgehen. Der Coup sorgte bundesweit für Schlagzeilen. So hatte sich Ursula Vierkötter ihre

[5263 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2009 Seite 098

Top Fashion Damenmode Sommer 2010 Designer-Kolletionen

DAMENMODE SOMMER 2010 DESIGNER-KOLLEKTIONEN

Internationale Designer

Die internationalen Designerkollektionen haben in diesem Frühjahr Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Chichi und Mode ohne erkennbaren Mehrwert sind nicht mehr gefragt. Einkäufer suchen verstärkt Produkte mit einem stimmigen Preis-Leistungsverhältnis. "

Wir können die Augen vor der Wirklichkeit nicht verschließen. Die Situation im Konsum wird sensibel bleiben", sagte Albert Eickhoff bereits vor einigen Wochen in einem Gespräch mit der TW. Sensibel sind die Kundinnen vor allem in Sachen überzogener Preis

[2942 Zeichen] € 5,75

 
weiter