Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 10 vom 17.03.2011 Seite 11

News

Greift Tchibo-Erbe Herz nach Jack Wolfskin?

Die Spekulationen um den Verkauf von Jack Wolfskin verdichten sich. Nach Informationen der Financial Times Deutschland will der Milliardär Günter Herz über seine Holding Mayfair den Outdoor-Anbieter übernehmen. Der Preis für die Marke, die 2010 mit 3

[799 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 19.04.2007 Seite 041

Business Industrie

Meinung

Sportfachhandel: Mehr Marge, weniger Megamarken

Für Insider war der Besitzwechsel von etwas mehr als einem Viertel der Puma-Aktien keine wirkliche Überraschung. Wer konnte schon glauben, dass eine Unternehmerpersönlichkeit wie Günter Herz auf längere Zeit dem unbestritten exzellenten Kapitän der Puma-

[3372 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2007 Seite 006

News

Gucci und Puma unter einem Dach

Der französische Luxus- und Handelskonzern PPR will den deutschen Sportartikler komplett übernehmen. Konzern-Chef Pinault sieht "Zugang zu neuem Markt".

Die Puma AG, nach Nike und Adidas drittgrößter Sportartikelkonzern der Welt, hat jetzt einen Großaktionär, der möglichst alle Anteile kaufen will. Zunächst übernimmt der Pariser Luxus- und Handelskonzern PPR über seine Tochter Sapardis die 27,1% der Puma

[3224 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 020

Business Thema

Aufsteiger Outdoor

Mit wachsenden Marktanteilen tut sich das Outdoor-Segment innerhalb des Sportartikelmarktes als Impulsgeber hervor. Das Thema Outdoor setzt Signale für die gesamte Bekleidungs- und Schuh-Branche, nicht nur was den Look und die Funktion anbelangt.

Das wirkliche Abenteuer erlebe ich erst, wenn ich nicht weiß, wie eine Sache ausgeht. Abenteuer wagen heißt, das Unbekannte, vielleicht Unmögliche aufzusuchen" , sagt der Bergsteiger Reinhold Messner. Mit dem Abenteuer Outdoor leben Industrie und Handel

[21934 Zeichen] Tooltip
Wo wird gekauft? Anteil der Vertriebswege am Umsatz mit Outdoor-Bekleidung

Outdoor-Bekleidung klettert - Outdoor-Bekleidung, Marktvolumen in Mill. Euro

Outdoor-Interesse bei über 75 % - Anteile an der erwachsenen deutschen Bevölkerung
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 058

Fashion Sportwäsche

Sport- und Funktionswäsche

Ein gutes Gefühl

Der Handel fordert ein breiteres Angebot an BHs in großen Cups. Mit neuen Entwicklungen in Material und Schnitt wollen die Markenanbieter auch bei der Funktionswäsche der starken Discounter-Konkurrenz Paroli bieten.

Die neue Lust am Wandern". Elf Seiten widmete die letzte Ausgabe des Nachrichtenmagazins Focus dem wiederentdeckten Volkssport Nr. 1. Die Deutschen sind gut zu Fuß: 62% aller Bürger ab 14 Jahren sagen, dass sie häufig oder wenigstens ab und zu wandern, s

[11152 Zeichen] Tooltip
Mehr BH-Bedarf - Sehen Sie Zuwächse im Verkauf von BHs durch den Nordic-Walking-Boom?

Hauptsache trocken - Welche Eigenschaften sind wichtig bei Sport- und Funktionswäsche?

Hauptsache Komfort - Welche Eigenschaften sind wichtig bei Sport-BHs?
€ 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2005 Seite 084

Fashion Sports

Sportmarkt

"Ski und Mode gut"

Es geht wieder aufwärts im Sportmarkt. In der zweiten Jahreshälfte punktet der Handel mit Sport Style und Nordic Fitness. Ski Glamour und Boarder Style sind die Top-Themen der neuen Orderrunde.

In der Werbung sind Sportler mehr gefragt denn je. Das ist das Ergebnis einer aktuelle Untersuchung der TNS Sport in Hamburg, die Marketing Manager deutscher Top-Marken befragte. Aber nicht nur in der Werbung funktioniert das Geschäft mit dem Sport. Auch

[11245 Zeichen] Tooltip
Aufholjagd in der zweiten Hälfte Textilumsätze im Sporthandel 2004 (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 24.06.2004 Seite 060

Fashion Sports

Sportmarkt

Tauziehen um die Kunden

Discounter und Tchibo machen der Sportbranche das Leben schwer. Sport-Spezialisten halten mit neuen Konzepten dagegen. Die Hersteller rechnen mit späten Orders.

Der Ball rollt. Deutschland im Fußball Fieber. Hohe Einschaltquoten bei der Uefa Euro 2004, Fußball-inspirierte Textil- und Schuh-Kollektionen wohin man schaut im Handel. Das ist Soccer Lifestyle. Der Doppelpass von Fußball und Mode bringt das Geschäft in

[6657 Zeichen] Tooltip
Rosig sieht anders aus - Textilumsätze im Sporthandel 2004 (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 24.06.2004 Seite 062

Fashion Sports

Discounter treten im Sportmarkt aufs Gaspedal

Sport ist groß in Mode. Die Umsätze mit Sportbekleidung gehen aber zurück. Der Modehandel hält dabei seine starke Stellung. Bei funktioneller Sportbekleidung legen Aldi, Tchibo & Co. kräftig zu. Mengenmäßig verkaufen sie hier schon mehr als der Sport

Sportliche und sexuelle Aktivitäten sind die besten Beweise für die eigene Vitalität. Deswegen hat der Sport eine so hohe Bedeutung in einer Gesellschaft, in der das Idol der Jugendlichkeit so hoch gehalten wird. Zukünftig wird der Sport sogar noch weiter

[10430 Zeichen] Tooltip
Sport-Umsätze im Rückwärtsgang - Ausgaben für funktionelle Sportbekleidung und solche Freizeitkleidung, die auch zum Sport getragen wird.
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2004 Seite 156

Fashion Sports

Der Sportmarkt

Der Pistenkrieg um Rotstiftpreise

Rabattaktionen und Rotstiftpreise - das lockt auch die Sportkunden nicht mehr hinter dem Ofen hervor. Der Handel kämpft gegen Frequenzverlust und Kaufunlust. Auf einer langen Durststrecke zehrten die Sporthändler 2003 vom guten Wintersportgeschäft Anfan

[7226 Zeichen] Tooltip
Zehren vom Wintergeschäft - Textilumsätze im Sporthandel 2003 (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2003 Seite 032

Fashion Sports

Sportmarkt

Badewetter macht Kasse

Der Sporthandel ist guter Laune. Was im Handel gelaufen ist, zeigen die Zahlen der Kooperationen. Die Intersport weist ein aufgelaufenes Plus von 3% auf. Seit Mitte Mai rollt die Badewelle. Positiv entwickeln sich streetwearige Kollektionen, Sport-Sneaker

[6767 Zeichen] Tooltip
Wonnemonat Februar - Textilumsätze im Sporthandel 2002/03 in Prozent
€ 5,75

 
weiter