Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2013 Seite 033

    IT und Logistik

    Netto und Bilka in rapider Veränderung

    Dansk-Supermarked-Konzern führt SAP in Rekordzeit ein – Deutsche Discount-Tochter arbeitet seit März mit neuer Warenwirtschaft

    Århus. Seit März arbeitet der deutsche Ableger des Discounters Netto mit dem Warenwirtschaftssystem SAP Retail. Für den Mutter-Konzern Dansk Supermarked steht jetzt der wichtigste Schritt der IT-Modernisierung an: Die parallele Einführung von SAP in vier dänischen Vertriebslinien per Rapid Transformation.

    [4589 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2013 Seite 33

    IT und Logistik

    Netto und Bilka in rapider Veränderung

    Dansk-Supermarked-Konzern führt SAP in Rekordzeit ein – Deutsche Discount-Tochter arbeitet seit März mit neuer Warenwirtschaft

    Århus. Seit März arbeitet der deutsche Ableger des Discounters Netto mit dem Warenwirtschaftssystem SAP Retail. Für den Mutter-Konzern Dansk Supermarked steht jetzt der wichtigste Schritt der IT-Modernisierung an: Die parallele Einführung von SAP in vier dänischen Vertriebslinien per Rapid Transformation.

    [4588 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2012 Seite 033

    IT und Logistik

    Netto Nord nimmt sich Filialen vor

    Mini-Rechner ersetzen Papierlisten – Muttergesellschaft Dansk Supermarked baut Multi-Channel-Software– Integration in SAP

    Stavenhagen. Der Discounter Netto beschleunigt mit PDA-Rechnern die Bestandserfassung und Disposition in den Märkten. Seine Muttergesellschaft Dansk Supermarked will in Dänemark ein führender Multi-Channel-Händler für Nonfood werden und entwickelt hierfür neue Software. Parallel wird gruppenweit SAP Retail eingeführt.

    [4623 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2012 Seite 33

    IT und Logistik

    Netto Nord nimmt sich Filialen vor

    Mini-Rechner ersetzen Papierlisten – Muttergesellschaft Dansk Supermarked baut Multi-Channel-Software– Integration in SAP

    Stavenhagen. Der Discounter Netto beschleunigt mit PDA-Rechnern die Bestandserfassung und Disposition in den Märkten. Seine Muttergesellschaft Dansk Supermarked will in Dänemark ein führender Multi-Channel-Händler für Nonfood werden und entwickelt hierfür neue Software. Parallel wird gruppenweit SAP Retail eingeführt.

    [4623 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2011 Seite 050

    IT und Logistik

    Netto rechnet in Schweden schon mit SAP

    „Rapid Transformation“ beschleunigt Implementierung bei Dansk Supermarked – Deutschland folgt 2012

    Århus. Dansk Supermarked kommt bei der Einführung von SAP mit der preisgünstigen Methode „Rapid Transformation“ planmäßig voran. Seit dem Frühjahr steuert die neue Warenwirtschaft den Discounter Netto in Schweden. 2012 ist die deutsche Schwester dran.

    [3757 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2011 Seite 50

    IT und Logistik

    Netto rechnet in Schweden schon mit SAP

    „Rapid Transformation“ beschleunigt Implementierung bei Dansk Supermarked – Deutschland folgt 2012

    Århus. Dansk Supermarked kommt bei der Einführung von SAP mit der preisgünstigen Methode „Rapid Transformation“ planmäßig voran. Seit dem Frühjahr steuert die neue Warenwirtschaft den Discounter Netto in Schweden. 2012 ist die deutsche Schwester dran.

    [3757 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 018

    Rückblick IT und Logistik

    Handel arbeitet an Warenwirtschaft und Preisen

    Flexible ERP-Systeme und künstliche Intelligenz für Simulationsrechnungen im Fokus - RFID wird langsam erwachsen

    Frankfurt, 27. Dezember. Der Umstieg auf ein leistungsstärkeres und flexibleres Warenwirtschaftssystem war für viele Handelsunternehmen 2007 das wichtigste Thema. Viel Interesse fanden auch neue IT-Techniken wie Simulationssoftware und die Funktechnik RF

    [4536 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2007 Seite 087

    Service Personalien

    · Bei der Unilever Deutschland GmbH, Hamburg, gibt es Veränderungen in der Geschäftsführung: Heinz Arnold, Geschäftsführer Customer Development Deutschland, wird ab sofort die Leitung des Projektes Customer Development D-A-CH übernehmen. Stefan Leitz, Cu

    [6365 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 058

    Service CeBIT

    Konzentration auf das Wesentliche

    Warenwirtschaft: Im Trend liegen einfache Standardlösungen

    Frankfurt, 29. März. Das B2C-Geschäft hat auch in Sachen Warenwirtschaft die Strategien des klassischen Handels verändert. Unkomplizierte Standardlösungen, auf die viele Online-Händler setzen, fanden auf der Cebit reges Interesse. Wegen der schwierigen An

    [2952 Zeichen] € 5,75