Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 035

Business

Neuanfang in Wittlich

Local Business: Nach der Übernahme eines insolventen Modehauses verzeichnet Matthias Seidel dort mit weniger Fläche und weniger Ware Erfolg

Als Matthias Seidel im August 2009 nach Wittlich kam, wollte er eigentlich nur fünf Monate bleiben. Sein Vertrag als Interimsmanager für das insolvente Modehaus Freckmann lief bis zum Jahresende. Heute ist aus der Zwischenlösung eine Lebensaufgabe geword

[3594 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 04.02.2010 Seite 114

Fashion Outdoor Herbst 2010 Trend

Kuschelzeit

Wolle bleibt das Trendthema der Saison - von ultraleicht bis dick und flauschig. Auch Leder und Pelz gewinnen an Bedeutung. Neu ist der Fokus auf Alternativen zur Steppjacke in der Übergangszeit.

Auf den Straßen sorgte der Schnee für Chaos, in den Geschäften für leer gefegte Lager. Bis auf den insgesamt zu warmen November war es eine erfolgreiche Outdoor-Saison für den Handel: 60% der TW-Testclub-Mitglieder zeigen sich mit den Abverkäufen im zwei

[3234 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2009 Seite 033

Business Handel

Strickpullover für Stammkunden

Doris und Kurt Benna haben eine Nachfolge für ihren DOB-Laden in Frankfurt/Oder gefunden

Sie hätten einfach zuschließen können. Räumungsverkauf und aus. Oft dachten Doris und Kurt Benna auch, dass es so kommen wird. Sie ist 60, er wird 65. Seit 1990, seitdem sie das DOB-Geschäft mit dem schlichten Namen "Mode für Sie" in Frankfurt/Oder eröff

[2681 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2008 Seite 032

Business

Stella Lena startet durch

In kurzer Zeit hat der vertikale Modeanbieter 20 Läden eröffnet

Wo gibt es noch Nischen im hart umkämpften DOB-Markt? Das haben sich Jürgen Schlebrowski und Frank M. Gaw gefragt. Nach etlichen Management-Stationen (Swatch, Nike, Steilmann, Herlitz und Sony), bei denen sich die beiden kennen und schätzen gelernt haben

[4232 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 024

BTE-Mitteilungen

Fabrikverkäufe nicht offensiv bewerben!

Aktuelle Beispiele JOBIS und Steilmann

Fabrikverkäufe seiner Lieferanten sind für den Modefachhandel - gerade in umsatzschwachen Zeiten - ein ständiges Ärgernis. Beschränken die Fabrikläden sich allerdings auf das "defensive" Angebot von Alt- und 1b-Ware, haben viele Fachgeschäfte sich damit w

[2920 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1999 Seite 058

Business Industrie

Neue Labels für den Fachhandel

Nienhaus & Lotz will in diesem Geschäftsjahr 175 Mill. DM Umsatz erreichen

Die Steilmann-Tochter Nienhaus & Lotz GmbH setzt ihren Wachstumskurs fort. Sowohl das Geschäft mit den Großvertriebsformen des Handels (junge modische und preiswerte DOB-Kombis und Chosen) wie auch die Partnerschaft mit dem Fachhandel ( DOB-Kombi-Marken

[1535 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 02.04.1998 Seite 058

Industrie

Steilmann-Gruppe: Erfolge im Key Account-Bereich und im Export

Weiter auf Wachstums-Kurs

TW Essen - Die Steilmann-Gruppe, Bochum-Wattenscheid, steigerte ihren Umsatz 1997 um 7,7% auf 1,4 Mrd. DM. Im Inland wuchs der Key Account-Bereich, aber auch das Geschäft in den Modezentren. Im Auslandsgeschäft hat man auch deshalb Rückenwind bekommen,

[7391 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 02.04.1998 Seite 004

Diese Woche

Steilmann forciert Auslandsgeschäft

TW Essen - Die Steilmann-Gruppe ist 1997 auf Wachstumskurs zurückgekehrt. Die Umsätze kletterten um 7,7 % auf 1,4 Mrd. DM. 1998 sollen sie um 7 % bis 9 % steigen. Überdurchschnittlichen Anteil an diesem Zuwachs hat das Auslandsgeschäft. Die Exporte stiege

[2159 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 008

Kommentar

TREFFEN SICH ZWEI HÄNDLER...

...und gründen einen Einkaufsverband. Wohin geht der Trend bei Hemden? Sagt der eine: "Karo!" Fordert der andere: "Streifen!" Am Ende kaufen sie beide Dessins. Unterdessen hat sich der schnelle Vertikale von nebenan mit seinen preiswerten, unifarbene

Es gibt kaum etwas, worüber manche Einzelhändler schöner schimpfen könnten, als über den eigenen Einkaufsverband. Über die unfähigen Zentraleinkäufer, die keine Ahnung von den Kunden und der Mode haben, weil sie ja nicht wie man selbst jeden Tag im Laden

[4878 Zeichen] € 5,75

 
weiter