Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 130

    Das Jahr Szene

    Neuer Chic im Schloss Bellevue und ein Pulli mit magischen Kräften: Darüber sprach die Branche im Jahr 2010

    KRISEN-COUTURE Endlich mal eine First Lady mit verruchtem Tatoo. Ein Bundespräsident, der trotz Kermit-Stimme eine Ruck-Rede halten kann. Doch diese Outfits: Christian Wulffs Wühltisch-Krawatten. Der wuchtige Mantel, in den seine Frau Bettina offensicht

    [1982 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 048

    Business Industrie

    Grünes Licht für die Mode vom Schwarzen Meer

    Bulgariens Textil- und Bekleidungsindustrie rüstet sich für die Zeit nach dem EU-Beitritt

    Veselin Slavchev war früher Schwimmer im bulgarischen Nationalteam und hat nach seiner aktiven Sportlerzeit als Trainer und Lehrer gearbeitet. Heute präsentiert er stolz die eigene Modemarke Etere seiner Firma Veni Style in Plovdiv. Solche Lebensläufe si

    [15689 Zeichen] Tooltip
    Shoppingcenter in den Startlöchern
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 232

    Industrie

    Bekleidungsindustrie : Die Unternehmen haben einen beispiellosen Strukturprozeß bestanden

    Meister der Anpassung

    Wenn man nach fünf Jahrzehnten Bilanz zieht, dann haben die deutschen Hersteller von Web- und Maschenbekleidung sich im internationalen Wettbewerb gut behauptet. Aber die notwendige Anpassung kostete die Branche viel Substanz, an Unternehmen und Beschäfti

    [14264 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 13.07.1995 Seite 082

    Mode

    Markt der Männermode: F / S 1996 Gespannte Blicke auf das Konsumklima

    Depression und Hoffnung

    1995 bisher ist für die Textiliten das schlimmste Jahr seit Menschengedenken. Aufgelaufen stehen wir nach dem ersten Halbjahr 1995 im gesamten TW-Testclub tendenziell bei minus 6 %. Die HAKA steht besser da als die DOB. Über das Konsumklima des zweiten Ha

    [14792 Zeichen] € 5,75